![]() |
Du hast ja nix drüber installiert sondern eher nebenher. GEPro ist ein eigenständiges Programm wie GE auch. Die kommen sich ja nicht in die Quere. Also daran liegt es wohl eher nicht.
Wobei ich sagen muss das ich es gerade getestet habe um sicher zu gehen. Ich habe sowohl bei einer Einzelinstallation als auch zusammen mit GE diesen Matsch. Das Problem muss bei GEPro liegen. Vieleicht sollte man mal versuchen mit Imagetool alle GEPro generierten Texturen nochmal neu umzuwandeln. In welchem DXT Format und mit welchen MIP Einstellungen müsste man sowas machen? |
Zitat:
Also zunächst mal würde ich zwei Texturen gleichen Namens innerhalb des Imagetool vergleichen. Ob sie vom Basismiplevel identisch sind also 256 x 256 Pixel haben. Ich meine nämlich irgendwo gelesen zu haben, dass bei einem Textur Addon schon in Sicht des FSX die Basistextur eine höhere Auflösung hat z.B 512 x 512 Pixel. Ich gehe zwar bei GE Pro nicht davon aus. Aber kontrolliert das mal. Denn das könnte zu verzögerten Ladezeiten führen, was dann unschärfere Texturen bewirkt. Sollte das nicht in Frage kommen kontrolliert im Imagetool die Qualität der MIP Level zwischen GE und GE Pro. Ist die nicht identisch, dann ist es ein Texturproblem. Ist es auf selben Niveau, dann ist es kein Texturproblem. Ok gehen wir davon aus, das es nicht an den Texturen selbst liegt, wovon ich auch ohne Besitz von GE Pro ausgehe. Dann liegt es sehr nahe das GE Pro dem FS irgendwo Zeit für Texturmiplevel Abfragen abzwackt, was dann zu unscharfen Texturen führt. Diese fehlende Zeit wird mit Sicherheit aufgrund der Auswertung welche Textursets aufgrund des vorhandenen Wetters eingetauscht werden sollen und weiterhin aufgrund des Tauschvorgangs selbst auf der Strecke bleiben. |
Zitat:
Die Texturen leigen im Format 256x256 vor und haben laut Imagtool 7 Miplevel die auch gut aussehen. Das Problem ist ja das die Texturen wirklich merklich langsamer laden als die anderer Textur Addons. Also kann es im Grunde nur noch an diesen liegen. Wie gesagt Hintergrundprozesse oder etwaige Rechenarbeit von GEPro kann ich definitiv aussschließen weil ich es vor dem Flusistart komplett beendet habe. Laut Taskmanager habe ich absolut keine Prozesse laufen die die Performance beeinträchtigen könnten. |
ZU
Zitat:
Wenn die integrierten Mips auch OK sind, dann wäre es sehr kurios, was hier zu verzögerten Texturladen führen sollte. Bitte mal die Bytegrößen der Texturen checken, ob die identisch sind. Man muss bedenken aus Sicht des FS ist so eine Textur nur eine Information von Bytes egal wie sie optisch aussieht. Man sollte also absolut sich sein, ob GE Pro nicht doch etwas im Hintergrund rumdoktert. Ok gehen wir mal davon aus, das ist laut Deiner Aussage nicht der Fall, was könnte es aus meiner Sicht noch sein. Die Texturen selbst aus FS Sicht nicht. Aus Grafikkartensicht kann es etwas anders aussehen. Wir wissen das es verschiedene Texturfilterverfahren gibt. Auch das natürlich Texturen perspektivisch zu Ihren Bezugspolygonen berechnet werden müssen. Mittlerweile sind Texturfilterverfahren recht komplex geworden. Nicht immer bekommen wir dazu von den Grafikkartenherstellern Informationen bis ins letzte Detail. Ich kann mich aber sehr gut an einen Artikel erinnern, bei dem man über ein intelligentes Auswerteverfahren bei der anisotropischen Texturfilterung bezüglich RGB Wert benachbarter Pixel berichet hat. Theoretisch wäre es nicht abwegig, dass die neuen GE Pro Texturen an sich zwar generell nicht mehr Byteinformationen liefern, aber aufgrund sehr starker RGB Wert Differenzen zwischen den benachbarten Einzelpixeln einen höheren Filteraufwand produzieren der sich natürlich auch in der Performance auswirkt und zu langsamen MIP Level nachladen führt. Es könnte also bei ein und der selben Karte zu unterschiedlichen Effekten kommen je nach Graka Treiber. Ich kann das aber nicht testen ohne GE Pro. Es wäre eine potentielle Möglichkeit, die ich selbst im Zuge meiner Doku Versuche niemals getestet habe. Wer weis ev. existiert das Problem ja wirklich abhängig vom optischen Texturinhalt. Denn die Grundinformation kann es nicht sein, denn die ist identisch. Denn es wurde auch früher schon mal davon berichtet das GE Texturen irgendwie unschärfer blieben als BEV Texturen. Es könnte also in der Tat etwas an meiner Theorie dran sein. Eine Aussage darüber könnten ev. in einem Bildbearbeitungsprogramm auch die Histogramme der Texturen bringen. Weiterhin die Differenzen zwischen den Einzelpixeln. |
Liebe Leute: ihr habt bei der Installation tausende Dateien auf Eure Rechner kopiert. Wer zuvor die alte version deinstalliert hat, hat vorher auch noch für tausende Lücken auf der Festplatte gesorgt.
Nach der Installation eines solchen AddOns ist es zwingend, die Festplatte zu defragmentieren, am besten mit der COMPLETE/NAME Funktion von O&O Defrag. Im fragmentierten Zustand muss der FS die ganzen Texturen kreuz und quer über die ganze Platte zusammensuchen, kein Wunder das das länger dauert. Es mag an den 2GB RAM bei mir liegen, aber ich habe keinerlei Probleme mit langsam ladenden Texturen, vielleicht ganz selten wenn ich mittels TrackIR einen sehr schnellen Sichtschwenk mache. |
Zitat:
|
Das mit dem Defrag wird bei GEPro nicht so viel bringen glaube ich da es ja immer andere Textursets in den Flusi kopiert je nach Wetterlange. So würde man ja mit dem Defrag nicht mehr hinterher kommen.
Das Programm selbst habe ich nicht auf der Flusi Platte installiert.Mein Flusi hat eine eigene HDD. Von daher sollte das auch nicht das Problem sein. |
was mir soeben aufgefallen,ist. Die texturen von GEPro laden etwas schneller, wenn mann im FS Wetter Menü klares Wetter wählt. Ist aber nur minimal. Die erweiterten Geländestruktur wird bei mir auch nicht berücksichtigt. Die Texturen laden einfach unter GE Pro zu langsam nach.
|
ZU
Zitat:
|
Zu
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag