![]() |
Zitat:
Die Menüsprache ist mir egal, das benutze ich sowieso nur kurz am Anfang. FS ATC habe ich noch nie benutzt, ich kann nicht mal aus eigener Erfahrung sagen, ob es wirklich so schlecht ist. :D (Kann jedem nur VATSIM und Fliegen in den USA empfehlen!) |
Hallo,
möchte jetzt gerne mal wissen, wie ein deutsches Menü oder Einstellungsdialoge den Realismus verfremden können? Habe in keinem Flugzeug bis heute mit Alt-Taste ein Menü herunterklappen sehen, auch Grafikkarten und Joystickeinstelleungen fand ich bisher nicht. Also ist es piepegal ob das deutsch oder englich oder sonstwas ist. Wie wäre es denn, mal mit realistischer Umgebung im simulierten Flugzeug und guter deutscher Dokumentation. (s. 777 professional) und einem wirlich gutem Tutorial. Mein englisch ist nicht so gut daher bin ich froh, wenn mir jemand in gutem altem Deutsch die ganzen Abkürzungen und fliegerspezifischen Bgriffe in meiner Muttersprache erklärt. Hat absolut nichts mit Realismus zu tun und ist immerhin noch besser als ein Produkt mit deutschem Handbuch usw. anzupreisen wo letztendlich nur ein paar lausig zusammenkopierte Seiten zur Installation vorhanden sind. Die auf der CD/DVD befindlichen Seiten stammen meist von den originalen und sind in der FS-Simulator Praxis kaum anwendebar. Wenn man dann vor dem frisch erworbenen Produkt sitzt und sich stundenlang damit befassen muss die Teile wie ein puzzle zusammenzusetzen hat das am allerwenigsten mit Realismus zu tun. ATC: Egal in welcher Sprache. Abschalten hilft dem Realismus hier am meisten. Fazit: Ein gutes Produkt in einer dem Realismus naheliegenden Sprach und eine gute lokalisierte (gedruckte) Dokumentation, die man auch mal im Garten oder in der Badewanne geniesen kann würde mich glücklich machen... oder so halt. schöne Grüße, Peter |
Zahlreiche AddOns wie das jüngst erschienene Ground Environment 2 Pro haben Probleme mit deutschen Ordnernamen, letzteres findet die Flugpläne nicht weil diese im Verzeichnis "Flight Simulator Files" gesucht werden. In der Deutschen Version heißt es "Flugsimulator Dateien".
Auch würde ich das Risiko scheuen, dass aufgrund solcher Mätzchen Installationsroutinen ein Chaos verursachen. Das MS-ATC, das im Gegensatz zu den Onlineflieger-Netzwerken mit vielleicht 5%tiger Abdeckung ganze 100% bietet, ist ein weiterer klarer Grund, der Englischen Version den Vortritt zu geben. |
Hallo,
wie sieht es eigentlich aus, werden die späteren deutschen Add-Ond kompatibel zur englischen FS X-Version sein?? Gruß Bernt:confused: |
Zitat:
|
Mal eine ganz dumme Frage :rolleyes: :
Gibt es hinsichtlich der Tastaturbelegung etwas Besonderes zu beachten, wenn man die englische Version nutzt? Ich gehe mal davon aus, dass die ein englisches Tastaturlayout voraussetzt, oder? D.h. z.B., wenn in den Tatstaturzuordnungen die Taste "y" benutzt wird, müsste man die Taste "z" drücken, richtig? |
Zitat:
:hallo: Simeon |
Zitat:
Nenne jetzt keine Namen :hehe: |
Zitat:
Ja was machen denn Franzosen, Italiener, Spanier, Griechen, Portugiesen um nur einige zu nennen? Gibt es denn für alle Sprachen entsprechende Ausgaben? Wohl kaum. Das Original ist Englisch. Damit sind vermutlich mit Add-ons auch am wenigsten Probleme zu erwarten. Herbert |
Es würde mich doch schwer wundern, wenn es keine spanische (min. 400 Millionen Muttersprachler) und französische (min. 70, nur Frankreich und Québec) Version gäbe. Italienisch sicher auch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag