WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Freeware DO27 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198310)

fumpf 31.08.2006 10:44

Hi....dreht die Do echt mit über 3000 rpm bei Startleistung ?
Gruss
Timo

WolframB 31.08.2006 10:52

Zitat:

Original geschrieben von fumpf
Hi....dreht die Do echt mit über 3000 rpm bei Startleistung ?
Gruss
Timo

Laut den Datenblättern für den Motor darf kurzzeitig 3400 rpm anliegen.

Mehr zur Do27 hier:
http://www.dornierdo27.de/

Da finden sich auch Fotos vom Instrumentenbrett, da sieht keines dem anderen gleich. Also kann jeder seine lieblings Gauges einbauen.

Gruß,
Wolfram

WolframB 31.08.2006 10:55

Zitat:

Original geschrieben von foxkilo
Hallo Wolfram,

das geht jetzt zu schnell für mich. Ich bin grad noch dabei, mich wieder flusimässig einzurichten weil ich von FS98 auf FS9 umstelle, hab weder Joystick noch Pedale installiert und kann deshalb nicht richtig testen. Möglicherweise muss ich mir noch neues Gerät dazukaufen.

Aber zum Verständnis: Natürlich kann die Do slippen. Aber das macht keiner. Sie hat bessere Möglichkeiten.

1. Die Klappen auf 45 Grad sind fast so wirksam wie beim Fieseler Storch. (Im Original sind die 45 Grad ja stillgelegt worden von Dornier per LTA, aber das war Politik und nicht flugtechnisch nötig) Gas raus, Knüppel an den Bauch und warten. Du kommst fast nicht voran, etwa 40 kts und gehst runter wie im Fahrstuhl, stallen kann die Do ja nicht. Warum dann den Slip noch anwenden? Beim Ausflaren MUST Du aber 60 KTS am Stau haben, denn noch mit 50 kts hauts Dich recht hart in den Boden. Also kurzen Gasstoß machen. Das Gewicht der Maschine macht sich da bemerkbar. (Es gibt noch eine andere Situation, in der das Gewicht sich sehr deutlich bemerkbar macht.)Da hättest Du dann eine Landestrecke bei ebener Bahn und null Wind von maximal 100 m.

2. Wenn das nicht reicht, weil Du überschießen könntest und Du hast noch gut Höhe (so etwa 100 m zuviel), dann stellst Du den Flieger einfach nach vorn auf die Nase, mit 40 kts ist er ja langsam genug und flarst sie dann normal aus. Der Rumpf kann da ohne weiteres 80 Grad zur Waagerechten haben.

3. Treppen(herunter)steigen: Wechselseitiges volles Durchtreten des Seitenruders bei ständig waagerechter Tragfläche bei 60 kts und vollen flaps. Da geht der Rumpf auch (wechselseitig) gegen die Flugrichtung und der Widerstand wird extrem groß, heißt, Sinken bei, ich glaube 2500 ft/min. Die zurückeilende Tragfläche behält die Strömung der Vorflügel wegen.

Man darf nicht vergessen, dass die Do ein Kampfzonentransporter ist und kein Geradeausflieger. Die sollte schnell hinter hohen Hindernissen auf kurzen unvorbereiteten Bahnen zum Stehen kommen. Und das kann sie noch heute.
Macht aber keiner mehr.

Ciao,
fk


Hallo foxkilo,

danke für die Erklärung.
Von der Qualität ist meine Flugdynamik noch entfernt. Da muss ich noch tunen.

Gruß,
Wolfram

D-Uli 31.08.2006 18:27

Danke Wolfram + Foxkilo, dass ihr euch um die Do-27 so intensiv kümmert. :-) :-) :-)

D-Uli 31.08.2006 19:10

Die Do-27 wird ja immer besser: fast so wendig wie eine Decathlon, fast so STOL wie eine Fieseler Storch:-) :-)

Der Fahrtenmesser gehört meiner Meinung nach weiter oben z.B. im Austausch mit der Libelle, damit man ihn besser im Blickfeld hat. Weiß jemand das zu realisieren?

WolframB 31.08.2006 23:09

Zitat:

Original geschrieben von D-Uli
Die Do-27 wird ja immer besser: fast so wendig wie eine Decathlon, fast so STOL wie eine Fieseler Storch:-) :-)

Der Fahrtenmesser gehört meiner Meinung nach weiter oben z.B. im Austausch mit der Libelle, damit man ihn besser im Blickfeld hat. Weiß jemand das zu realisieren?

Ja und noch etwas mehr im Panel, demnächst.
Morgen ist mein letzter Urlaubstag, da muss ich "Gas" geben:D

Gruß,
Wolfram

Paule D-EHCF 31.08.2006 23:45

Zitat:

Original geschrieben von D-Uli
Danke Wolfram + Foxkilo, dass ihr euch um die Do-27 so intensiv kümmert. :-) :-) :-)
Dem kann ich nur zustimmen! :bier:

Das ist wirklich spitze von euch,denn ihr macht aus diesem an sich schon großartigen Freewareflieger eine echte Freewareperle! ;)
Danke!!!

Gruß Chris :-)

D-Uli 03.09.2006 02:26

Nach dem WolframB. die zweite Neuerung: http://www.wcm.at/forum/attachment.php?postid=1923094 brachte, habe ich noch einmal eine Änderung in der aircraft.cfg vorgenommen:

[flight_tuning]
elevator_effectiveness=1.7
aileron_effectiveness=2.8
rudder_effectiveness=1.85

Ich finde die Flugeigenschaften traumhaft gut und slippen funzt auch.

D-Uli 03.09.2006 03:05

An dieser Stelle danke ich Hannes von der Heide für die sehr gute Do-27, die mit Hilfe der anderen modifiziert werden kann.

:bier:

D-1337 03.09.2006 15:10

Wie schon im "Eure schönsten Screenshots FS2004" gepostet hier nochmal 3 Links zu paar netten Bildern von der Do :)

http://www.flugsimulatorbilder.de/view.php?id=1478
http://www.flugsimulatorbilder.de/view.php?id=1479
http://www.flugsimulatorbilder.de/view.php?id=1480


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag