WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Chancen ohne Studium? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=196044)

The_Lord_of_Midnight 08.08.2006 22:34

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr
eine gut genutzte chance ist es was man braucht ;)

großes ist nur durch die wirklich mutigen entstanden nicht durch titelgeile deppen ;)

:ja:

Qsecofr 08.08.2006 22:40

also nur mut, geht euren weg und macht das beste draus
like frankie said I did it my way und ich bin verdammt stolz drauf ;)

cenus 08.08.2006 22:51

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr
aber genau darum gehts doch: man muss es können bzw. wissen, in wirklichkeit sind titel nur schall und rauch, eine gut genutzte chance ist es was man braucht ;)

Wenn dir jemand erzählt, deine Idee sei verrückt - hör nicht auf ihn.
Quelle: Michael Dell

großes ist nur durch die wirklich mutigen entstanden nicht durch titelgeile deppen ;)

Da stimme ich dir bedingt zu, denn meist ist dies im Land der unbegrenzten Möglichkeiten geschehen. siehe Dell

Es stimmt schon das Freaks noch immer einen Job finden und du hast noch einen nicht unbedeutenden Vorteil, nämlich dein Alter!
Mit knapp 20 sind die Lohnkosten noch recht niedrig und in deinem Alten haben nur wenige Familie für die sie sorgen müssen, daher haben sie defacto rund um die Uhr Zeit. Und vorallem bei Freaks zählt nur der Computer, die kennen nichts anderes. Das ist jetzt auch nicht negativ gemeint. Die Frage ist, wie es einmal aussieht, wenn man älter als 35 ist, ob man sich da auch noch vermarkten kann.

TONI_B 08.08.2006 23:02

@Qsecofr:

Zitat:

großes ist nur durch die wirklich mutigen entstanden nicht durch titelgeile deppen
Wenn du das "nur" durch ein "auch" ersetzt, könnte es durchaus stimmen. Aber glaubst du wirklich, dass eine technische Entwicklung (z.B. die jeweils nächste Generation an immer kleineren Strukuren für CPUs) ohne Akademiker und nur durch "Freaks" möglich ist???

Kann doch wohl nicht sein, oder?

Es ist sicher möglich, dass man als Techniker auch ohne entsprechende Ausbildung Jobs bekommt, wenn man sich Wissen selber aneignet (=Freak). Doch in der Regel hat man sicher bessere Möglichkeiten mit einer fundierten Ausbildung.

The_Lord_of_Midnight 08.08.2006 23:20

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Doch in der Regel hat man sicher bessere Möglichkeiten mit einer fundierten Ausbildung.
ja, stimmt.
aber gewisse dinge lernt man nicht auf der uni, sonst würde es keine "versager" mit uni-niveau geben und keine erfolgreichen menschen ohne uni-ausbildung.

sagen wir es mal so, man muss sich fortbilden, weil ohne wissen wirds schwer was zu erreichen, und das geht auch auf anderem weg.
dieser weg ist meist härter.

The_Lord_of_Midnight 08.08.2006 23:22

Zitat:

Original geschrieben von cenus
Da stimme ich dir bedingt zu, denn meist ist dies im Land der unbegrenzten Möglichkeiten geschehen. siehe Dell

es gibt auch in at viele wirtschaftlich erfolgreiche menschen.
da spielt sich halt alles/vieles auf 1000 mal kleinerem niveau ab als in den staaten. aber auch hier kann man was erreichen.

TONI_B 08.08.2006 23:34

@LoM:
So wie immer: die reine Schwarz-Weiss-Malerei kann nicht stimmen!

Nicht alle Akademiker bekommen den Nobelpreis oder scheffeln Milliarden und nicht alle Tellerwäscher werden Millionäre.

Darum stören mich auch diese Pauschalaussagen ala "nur", "alle" usw.

Als Lehrer muss ich ja darauf pochen, dass sich Bildung auszahlt.;) ;)

Und ich bin auch wirklilch überzeugt davon!

Das heißt aber noch lange nicht, dass man NUR mit höherer Bildung als Mensch zählt! Ich hab die allergrößte Hochachtung vor Menschen, die mehr können als ich: der Computerfreak, der mehr Ahnung vom PC hat; der Bäcker, der sicher bessere Semmeln macht; der Maurer, der mein Haus baut usw.

Aber umgekehrt ist eine Pauschalverurteilung von Akademikern auch nicht angebracht.

The_Lord_of_Midnight 08.08.2006 23:40

Hier noch ein Zitat für alle die meinen ohne Uni gehts nicht (bitte nicht falsch verstehen, natürlich widerspreche ich nicht, daß eine gute Ausbildung immer wertvoll ist, aber sie ist oft überschätzt !):

The Knowing-Doing Gap
How Smart Companies Turn Knowledge into Action
Jeffrey Pfeffer and Robert I. Sutton
Harvard Business School Press

Page 3
There is little evidence that being staffed with people who have an advanced education in business is constantly related to outstanding organizational performance.
Many top-performing firms - Southwest Airlines, Wal-Mart, The Men's Wearhouse, ServiceMaster, PSS/World Medical, SAS Institute, AES, Whole Foods Market and Starbucks - dont recruit at the leading business schools and don't emphasize business degree credentials in their staffing practices.
Numerous Researchers have found that "little of what is thaught in college or even business schools really prepares would-be manager for the realities of managing"...

The_Lord_of_Midnight 08.08.2006 23:41

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@LoM:
So wie immer: die reine Schwarz-Weiss-Malerei kann nicht stimmen!

ich glaube das problem ist, daß du schwarz-weiss-seher bist ;)

TONI_B 09.08.2006 08:28

ICH bin sicher kein Schwarz-Weis-Seher, aber wie soll ich Ausagen ala Qsecofr interpretieren? "NUR" "ALLE" usw. das ist doch digital...

Zu deinem Zitat: das mag in der Wirtschaft noch leichter gehen als in der Technik, obwohl auch da Kenntnisse über die sehr komplexen Zusammenhänge durchaus hilfreich sein könnten. Außerdem dürfte sich das Zitat auf die Struktur amerikanischer Unis beziehen - von wegen privaten Eliteunis usw. gegenüber "normalen" staatlichen Unis.

Ich hab halt jahrelang in der Forschung gearbeitet - und da werden dir die Grenzen sehr schnell aufgezeigt, wenn das Wissen nicht ausreicht - egal, ob Theorie oder Praxis, "Titelgeil" oder nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag