![]() |
Naja, Triebwerksschäden oder der Verlust wichtiger aerodynamischer Teile wie Trag- oder Steuerflächen lassen sich auch nur am Boden beheben, oder :rolleyes:
|
Hallo Nico,
erst mal vielen Dank für deine Hilfe also doch das MSXML 4.0 SP2 PARSER und SDK werde ich mir runter laden bei Microsoft, und ich war in glauben, ich hätte es schon drauf na ja irren ist halt menschlich gell :engel: Grüße Frank/EDDF |
Die LVLD 767 ist wohl das komplexeste Flugzeug für den FS, etwa wie die 747 von pmdg...konkurrenz fällt mir da grade nicht ein. Eventuell noch die 747 von Ready for pushback aber das ist nun auch ne etwas andere geschichte ;)
|
Kann mir bitte mal jemand sagen, wie weit ich mit der Level-D eigentlich fliegen kann?!
Folgendes Problem: Ich habe schon mehrere erfolglose Versuche gestartet, von Frankfurt nach Osaka zu fliegen. Knapp über 5000 nm, sollte eigentlich mit der 767-300ER Version möglich sein (die hat doch eine Range von über 6000 nm). Zumal, wenn man wie ich sämtliche Paxe rausgeschmissen hat und leer, sowie mit vollen Tanks fliegt. Ich habe den Cost Index im FMC auf 0 gesetzt, so daß die maximale Reichweite Priorität hat. Mit VNAV geflogen - dreimal ist mir die Kiste irgendwo über China abgeschmiert, weil kein Fuel mehr. Mag es sein, daß der Treibstoffverbrauch der Level D sehr unrealistisch ist? By The Way: Eigentlich sollte das FMC doch meckern, wenn die max. Reichweite überschritten ist, so wie ich es laut Handbuch verstanden habe. Dies war bei mir nicht der Fall. Bin jetzt etwas angesäuert, denn ich gehöre zu den Leuten, die ausschließlich in Echtzeit fliegen. Vielleicht könnte ihr euch vorstellen, wie ärgerlich da 3 (!) mißlungene Versuche sind... :mad: |
Zitat:
|
Zitat:
Das FMC sollte eigentlich eine "INSUFFICIENT FUEL" Meldung ausgeben, wenn du am Zielairport weniger Fuel hast als in der PERF INIT Page definierten 'Reserve Fuel'. Zitat:
|
Danke für die schnelle Antwort.
Aber - das vergaß ich oben zu erwähnen - weil ich mir bewußt war, daß das eine Strecke grob in Richtung der Maximalreichweite wird, habe ich den Unsicherheitsfaktor Wetter eliminiert. Auf allen Versuchsflügen bin ich ohne jeglichen Wind geflogen. Das kann's eigentlich nicht sein... Kann es - Stichwort VNAV - irgendwelche Fehleinstellungen meinerseits geben? Ich hab brav mein Gewicht eingegeben, eine Cruise Altitude von 33000 Fuß eingestellt, Cost Index eingestellt (beim ersten mal 20, beim zweiten mal 10, beim dritten mal wie oben gesagt, 0). Ich bin mir jetzt keines Fehlers bewußt, aber ich lasse mich hier wirklich gerne eines besseren belehren. |
Hm, ich fliege gerade von EDDB nach KLAS. Das sollen lt. FSNav 5030 nm (11 Std.) sein. Kostenindex habe ich auf 80 gestellt, Fuel war in den Aussentanks 85% und im Center 65%. Incl. Reserve komme ich mit ca. 5 t in den Tanks an, so das FMC.
Altitude zunächst 310, nun mittlerweile 370. Und so soll es bis Las Vegas gehen. Reales Wetter mit ASV, relativ geringer Gegenwind von etwa 60 kn im Augenblick, war auch schon mal bei 115 kn nach Schottland. Ach so, ZFW ist 116 t. Also scheint doch alles okay zu sein. |
Eine Cruise Altitude von 33000ft für die gesamte Strecke? Das klingt ein wenig tief? Womit planst du denn deinen Flug? Ich weiß nicht, ob ein unwirtschaftlicheres Fliegen so weit unten soviel mehr Sprit verbraucht, aber ein wenig sicherlich...
|
Zitat:
Mir ist es so bekannt das die Aussentanks 100% bekommen. Wenn mehr fuel rein muss geht das in den Centertank. @Enno. Da fehlt wirklich noch weitere Informationen. Stepclimb und Route. Gib im FMC bei Step / ICAO mal 2000 ein. Bei einem ZFW von 110,8t und 50knt Gegenwind habe ich folgende Daten: TAXI 001227 0015 . . . . 178943 116067 M050 DEST RJBB 062876 1243 . . . . ELEV. 26 FT RESV 002980 0045 . . . . ALTN 000000 0000 . . . . ALTN RJOO DIST 24 HOLD 000993 0015 . . . . EXTRA 001324 0020 . . . . ZFW 110770 PAYLOAD 021225 TTL AT TO 068173 1403 . . . . DIST 5196 REQD 069401 1418 . . . . ETD |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag