![]() |
Also, das wür ich ned sagen - ich hab 7 Festplatten im Sys und keine hat über 32°C.
Allerdings muß man festhalten, daß die 250er auch mehr Platter als die kleineren haben, ergo hast auch mehr Hitzeentwicklung. Normalerweise sollte ein Lüfter pro 3 HDD genügen. Sayonara |
|
Na ja, bei meinen HDD's (wieder Maxtor) habe ich einenen Kühlkörper mit je 2 60mm High-Speed Fans an der Unterseite jeder Platte montiert. Das macht dann bei 2 HDD's schon 4 Fans. Ich habe dann aber eben noch vor dem HDD-Rack einen 80mm Fan laufen, welcher Frischluft über die Platten ins PC-Gehäuse bläst. Jetzt gehen mir die Ideen aus, wo ich noch einen Fan montieren kann/soll oder muss. Es scheint aber so zu sein, das 35°C eine Grenze markiert, denn bis jetzt sind sie noch nicht darüber gegenagen. Allerdings hatte ich bis jetzt auch noch nicht die berüchtigten 30°C Raumtemp, sondern erst 27°C. Die 30°C, da bin ich mir aber sicher, kommen schon noch. Mein Rekord liegt bei 32.5°C Raumtemp.
Bis zu welcher Temp. darf man dann eine Platte inetwa sorgenfrei berteiben?? Gruss Wildfoot |
Ich mach mir Sorgen ab 40° und bekomms mit der Angst ab 45°
|
Zitat:
Also langsam glaube ich an einen leichten Messfehler dieser Platten. Ich habe nun das Zimmerfenster offen, was eine Raumtemp. von 25-26°C ergibt, zusätzlich habe ich noch das PC Gehäuse offen und trotzdem wollen meine Platten immernoch eine Temp. von 34°C haben?? Die sind aber niemals so warm!! Mit der Fühl-Probe sind sie vielleicht ganz leicht wärmer als der Holztisch, auf dem mein Monitor steht. Das beruhigt mich auch schon wieder ein bisschen, und die 40°C habe ich auch so definitve noch nie erreicht :-) Wäre "schön", wenn diese leicht zu hohe Temperatur NUR ein Messfehler ist. Gruss Wildfoot |
(heisser) Tip
warum schauts ihr nicht auf der Homepage eures Plattenherstellers nach bei den specifications für eure HDDs?
Dort steht genau von/bis welcher Temp eure Scheiberln sich drehen;) Am leichtesten übern Geizhals zu finden bei Herstellerlink:cool: |
Nun, meine letzten Platten waren laut Maxtor bis 55°C in den Spezifikationen, diese hier jetzt sogar bis 60°C. Trotzdem lag eine meine letzten Platten ab!! Das will ich eigentlich nicht nochmals riskieren, darum werde ich zusehen, dass meine Plattentemperatur diesmal möglichst weit unter 60°C bleibt.
Ich habe aber wirklich bis jetzt noch nie eine Temp. der neuen Platten über 35°C gehabt, dabei sind sie aber auch nach Fühltest wirklich nicht sehr heiss. Sie mussten jedoch schon UT und SS2 über sich ergehen lassen. Also ich bin nun fast ganz beruhigt, doch werde ich die Temp. der Platten in der nächsten Zeit noch ganz genau verfolgen. Gruss Wildfoot Temperaturen im Moment: D://C://GPU-E//GPU//CPU//MoBo 34//34// 43 //44 //49 //34 |
Zitat:
|
Trotzdem machen mich die 34-35°C nervös. Mal sehen, ob ich das mit einem Thermometer nachmessen kann.
Gruss Wildfoot |
Du hast Sorgen!
Unter 40°C würde ich keinen Gedanken daran verschwenden und bis 45°C nicht nervös werden. Denk mal, so eine Festplatte hat gut 10W Leistungsaufnahme und die Energie wird natürlich in Wärme umgesetzt. Ganz natürlich, dass die Platten dann über Zimmertemperatur haben. Bei mir bekommen die IDE-platten max. 35°C, die 10k SCSI-Platten knapp unter 40°C. Zwar ist mir jetzt eine der IDE Platten eingegengen, aber sicher nicht wegen der Wärmeentwicklung, ist halt eine scheiß Serie gewesen von IBM. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag