WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   German Landmarks - erster Eindruck (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191520)

einmot-flieger 15.05.2006 15:07

Christoph, ich kreide niemandem einen Fehler an. Versteh mich da bitte nicht falsch. Ich kann mir auch anhand der Produktbeschreibung vorstellen, welchen Aufwand ihr in das Addon gesteckt habt und den möchte ich auch keinesfalls kleinreden.

Der von euch gewählte Ansatz, die Objekte GPS-genau zu positionieren, ist absolut nachvollziehbar. Worauf ich hinaus möchte, ist zu verstehen, welche Probleme beim Einsatz eures Addons auf Simmer wie mich zukommen können. Mit Simmer wie mich meine ich Simmer, die die komplette SG-Reihe einsetzen. Das ist, denke ich, legitim, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Denn nur mit ausreichend Informationen kann man eine Entscheidung treffen, alles andere wäre Glaskugellesen.

Wie du siehst, habe ich den Gedanken, mir die GL zuzulegen, noch nicht ganz aufgegeben und suche nach Alternativmöglichkeiten, die es mir erlauben, einerseits meine bisherigen Investitionen (SG) weiter zu betreiben (Stichwort Investitionsschutz), daneben aber auch die Neuanschaffung (GL) mit möglichst wenigen Konflikten zu meinen bisherigen Szenerien zu betreiben. Daher möchte ich nicht, dass meine Postings als Kritik an eurer Arbeit gesehen werden, sondern doch eher als Interesse an dem Addon.

Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Eine Deaktivierung des GL-Riversets macht also nach meinem Verständnis nur dann Sinn, wenn man für Deutschland ein alternatives Set mit GPS-genauen Flüssen laufen hat. Aus Kompatibilitätsgründen mit den SGs scheidet hier (aus eigener Erfahrung) AROE aus, bleibt also eigentlich nur UT EUR mitsamt allen SG-Kompatibilitätspatches übrig (ohne SG würde natürlich auch AROE ausreichend sein). Damit kann man in den GL die entsprechenden Bundesländer deaktivieren und hat so die einzelnen SGs unverändert und im restlichen Deutschland UT mit den GL-Objekten, hoffentlich konfliktfrei. Ok, ich denke, ich habs jetzt verstanden.

Buschflieger 15.05.2006 15:17

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
...

Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Eine Deaktivierung des GL-Riversets macht also nach meinem Verständnis nur dann Sinn, wenn man für Deutschland ein alternatives Set mit GPS-genauen Flüssen laufen hat. Aus Kompatibilitätsgründen mit den SGs scheidet hier (aus eigener Erfahrung) AROE aus, bleibt also eigentlich nur UT EUR mitsamt allen SG-Kompatibilitätspatches übrig (ohne SG würde natürlich auch AROE ausreichend sein). Damit kann man in den GL die entsprechenden Bundesländer deaktivieren und hat so die einzelnen SGs unverändert und im restlichen Deutschland UT mit den GL-Objekten, hoffentlich konfliktfrei. Ok, ich denke, ich habs jetzt verstanden.

Genau an dieser Problematik scheitere ich aber gerade, ich hab mich aber noch nicht so "voll und ganz" an die Fehlersuche gemacht.

Ich habe:

SG1 - SG3 + Patches
UT-Eu + SG Patches
GL

Ich muss nun noch "rausklamüsern", welche Dateien zu den SG- Plätzen gehören, dann krieg ich wohl alles zusammen ans laufen.

Die automatische Deaktivierung klappt nicht, was aber auch an diversen "Freeware- Patches (Heinz Kings für SG2) liegen wird.

Naja, da ist noch "Basteln" angesagt.

einmot-flieger 15.05.2006 15:27

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger

Die automatische Deaktivierung klappt nicht, was aber auch an diversen "Freeware- Patches (Heinz Kings für SG2) liegen wird.

Börries, nach meinem Ansatz würde ich nicht die SGs deaktivieren, sondern die entsprechenden Bundesländer in den GL. Somit bleiben die vollen SGs bestehen und eine Bastelarbeit entfällt. Ich denke, das ist für Besitzer der SGs der einfachere Weg, aber das muss natürlich jeder letztenendes für sich entscheiden.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich mir zwei Addons auf einmal kaufe und installiere, denn UT EUR habe ich nicht. Immerhin müsste ich so fast das Doppelte ausgeben, denn UT EUR schlägt auch nochmal mit knapp 40$ zu Buche.

Buschflieger 15.05.2006 15:40

Tja Thorsten,

wenns so einfach wäre.

Bei mir steht z.B. das "SG2 Deutsche Eck" im Wasser des UT- Rheins (trotz patch), das aus GL ist aber richtig positioniert.

Ausserdem; warum soll ich mir eine Landmarksszenerie kaufen, wenn ich sie grossflächig deaktivieren muss? Da kommt dann doch mein Bastelehrgeiz durch.

Ich denke ich werd doch (entgegen meiner bisherigen Gewohnheit) versuchen, die Dateien selber ausfindig zu machen und dann ein stimmiges Paket zu basteln. Mal sehen. ;)

rolfuwe 15.05.2006 15:41

vielen Dank für Ihre Bestellung bei Aerosoft.....
Anz Artikel Einzelpreis EUR Gesamt EUR
================================================== =====
1 Ultimate Terrain Europa 29.99 29.99
1 Versandkosten 4.90 4.90

einmot-flieger 15.05.2006 16:05

Zitat:

Original geschrieben von rolfuwe
vielen Dank für Ihre Bestellung bei Aerosoft.....
Anz Artikel Einzelpreis EUR Gesamt EUR
================================================== =====
1 Ultimate Terrain Europa 29.99 29.99
1 Versandkosten 4.90 4.90

Bei Flight1 kostest es 39,95$ :confused:
Ist ja auch egal, bei mir würde es nicht bei dem Preis für ein Addon bleiben, da ich noch ein zweites kaufen müsste.

@Börries: tja, das ist natürlich unschön. Gerade mit dem Deutschen Eck hatte ich damals trotz Kompatibilitätspatch Probleme mit den AROE. Da war es auch mitten im Rhein. Zu UT EUR kann ich nichts sagen, da ich es nicht habe. Aber auf der Webseite gabs Patches, meine Hoffnung war, dass es da besser ist als mit den AROE. Scheint leider nicht so zu sein. :(

Rainer Duda 15.05.2006 16:15

Moin,

meine persönliche Vorstellung und hier installierte Version:

UT-Europe
SG1
SG2
SG3
German Landmarks

und zwar folgendermaßen:

UT-Europe mit SG2-SG3-Patch:
Damit wird UT mit allen Ergänzungen im SG2/SG3-Bereich ausgeblendet

Die Landmarks ohne die Bundesländer Hamburg, Schleswig, Niedersachsen und NRW. Ok - wenn ich ehrlich bin sind noch 2 weitere ausgeklammert, ist aber jetzt egal.

In den Landmarks dafür gesorgt, dass der Installer von Christoph aus der SG1 alle Landmarken/Objekte entfernt.

Weiterhin dafür gesorgt, dass in der SG1 keine Flüsse oder Strassen aktiv sind, also nur noch die Flugplätze. Sind an den Dateinamen leicht erkennbar.

Dh. im Südwesten sauberer Stand mit den Landmarks von Christoph/Rolf, den Flugplätzen von SG1 und Strassen/Flüssen von UT-E. Passendes deutsches Eck, super Süddeutschland/Bayern etc...

Im Gebiet der SG2/3 ausschliesslich Nutzung der dort genutzten passenden Version, egal ob metergenau oder nicht.

Einziger Minuspunkt:
Ostfriesland, Niedersachsen (Bremen) bisher nicht vollständig. Daher vorhin mein Einwand, dass Christoph schon eine geschicktere wie eine Bundesland-Lösung hätte finden können.

Meine Flüsse sind "out" und daher nicht mehr installiert.

Warum ich nicht grundsätzlich die Landmark-Objekte den SG-Objekten vorziehen würde? Naja... Meiner Meinung nach beinhaltet die SG-Reihe ein paar kleinere Gegenden diverser heimischer Erbauer (wie Dirks Hamburg, Heinz Köln oder wohl auch mein OWL), die - Christoph und Rolf mögen mir verzeihen - an Objekt-Realitätstreue eher nicht durch die Landmarks ersetzt werden können.

Oder auch einfach Dingen wie in der SG gesetzte Brücken. Gar nicht so unwichtig, solche Landmarks zu haben. Und sowas fehlt in anderen Flächen-Addons.

Wobei ich aber nicht sagen würde, dass ich die SG überall vorziehe. Kenne auch Gegenbeispiele. ;)
Darum auch mein "oooohhh", dass man nicht objektweise ein Miteinander erreichen kann.

Ciao,
Rainer.

einmot-flieger 15.05.2006 16:54

So, fast dachte ich, ich hätte nach Rainers Erklärung ne Lösung, auch wenn sie die Anschaffung zweier Addons bedeutet hätte. Leider macht mir aber mit UT Europe ein anderes Addon einen Strich durch die Rechnung - nämlich die Austria Pro 2004, für die es noch wohl keinen Patch zur Anpassung an UT Europe gibt. Hat zwar überhaupt nichts mit German Landmarks zu tun, aber nervig ist es trotzdem. Hat man an einer Stelle ne Lösung gefunden, kracht es an ner anderen. :rolleyes: Also warte ich, bis die ATP an UT Europe angepasst sind.

chrieger 15.05.2006 17:00

Hallo zusammen,

befor ihr jetzt alle selber bastelt, solltet ihr mir noch fehlende Dateien aufgrund von Patchen oder anderes melden, ich erweitere den Manager, und dann mach ich ein Patch. Dann können sich einige die Handarbeit sparen.
Rainer hast Du jetzt auch Flüsse deaktiviert? Ich seh nur noch Punkte...bin zu müde:eek:

Auf jeden Fall würde ich euch die fehlenden Dateien Patchen um hier selber wieder durchzublicken:look:

mk116 15.05.2006 17:18

Rainer,

Hast du für uns, die ebenfalls eine solch ideale Abdeckung Deutschlands errerichen wollen, ein paar Tips zur Anordnung der Szenerieprioritäten? Danke im voraus.

Misha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag