WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frage zu PSS 777 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189470)

Tilo 2nd 17.04.2006 11:21

Hallo

@Klaus Meier

Bei mir ist alles OK nur der Alarm wird zu früh ausgelöst(Nachbessern!!!)normalerweise müsste der Alarm bei einem Cabienendruck bei 9000ft ausgelöst werden. Bei einer Reiseflughöhe von über FL400 ist ca 8000-8800 beim normal ,was auch bei anderen Fliegern und am realen vorbild geprüft habe ca 2500m bei der 787
1800m also 6000ft wenn sie mal fliegen wird.
ABER wieso läuft bei Dir im Reiseflug die APU?
Bei dir ist der Cabienendruck viel zu hoch,bei FL400 darf er nicht
unter 8000ft(2500m) sein wg Schäden durch das Druckdifferenzial.

Was bilder angeht ,hätte Ich heute Nacht machen sollen bin nähmlich gerade aus La Paz zurück.(Hab wirklich für die mit 40t beladene
777-200LR + 112t Kerosin jeden meter der RW von SLLP gebraucht.
Und der Steigflug durch die Anden hatte es insich.

Klaus Meier 17.04.2006 21:00

Deine Frage
Bei mir ist alles OK nur der Alarm wird zu früh ausgelöst(Nachbessern!!!)normalerweise müsste der Alarm bei einem Cabienendruck bei 9000ft ausgelöst werden. Bei einer Reiseflughöhe von über FL400 ist ca 8000-8800 beim normal ,was auch bei anderen Fliegern und am realen vorbild geprüft habe ca 2500m bei der 787
1800m also 6000ft wenn sie mal fliegen wird.

---> Ich werde das einmal genauer beobachten, beim nächsten Flug, ich weiß nicht in wie weit das JustFlight umgestzt hat.
(Ich kann garnix nachbessern, ich Bitte JF um Verbesserung, als Enkunde genauso wie andere auch)

ABER wieso läuft bei Dir im Reiseflug die APU?

---> Wenn ich Experimente mache dann lass ich immer die APU laufen, sonst stehe ich schnell mal ohne Strom da.

Bei dir ist der Cabienendruck viel zu hoch,bei FL400 darf er nicht unter 8000ft(2500m) sein wg Schäden durch das Druckdifferenzial.

---> Wo steht das geschrieben, hast Du Orginal Tabellenbücher für das Druckdifferenzial, das würde mich dann sehr interessieren.

Was bilder angeht ,hätte Ich heute Nacht machen sollen bin nähmlich gerade aus La Paz zurück.(Hab wirklich für die mit 40t beladene
777-200LR + 112t Kerosin jeden meter der RW von SLLP gebraucht.
Und der Steigflug durch die Anden hatte es insich.

--> Wie meinst Du das bist Du real Pilot, oder meinst jetzt Simulator mässig ?

--> Geht bei Dir eigentlich der A/T das TCAS und das FMC mit MENU Butten ? (es scheint mir das hier noch so einiges nicht geht was angekündigt war, z.B. auch die RAM geht nicht, nur ein Knopf ist da, der zumindest schonmal Leuchtet, aber sich nicht aktivieren lässt.
Die RAM ist von den Engländern, soweit ich weiß erst bei der A310 von (fällt mir gerade nicht ein) umgesetzt worden). :-)

Hättest mal Lust zu zweit im DoppelCockpit zu fliegen ?

Tilo 2nd 18.04.2006 04:18

Heu

Nein Ich bin kein realer Pilot sondern nur im Flusi.
Infos zu realen Cabdruck findet Du auch für Boeing auf der HP von Boeing infos zu den Flugzeugen als PDF dokus gibt.
Die Cabdruck automatik ist z.b. bei PMDG 737 gut gemacht da gibts Du die Reiseflughöhe im Overheadpanel ein und im Reiseflug ist die Cabalt wunderbar ersichtlich und ist realistisch.
Die Apu wird nur Abnormalen Situationen im Flug laufen gelassen.
Du solltes schon darauf achten das die Triebwerksgeneratoren laufen und die E-Busse richtig geschaltet sind(bei RFP 747 und 727 wichtig)

Der A/T sowie Tcas funktionieren bei mir gut allerdings im FMC die Menütaste auch nicht. Bei Takeoff ist die A/T bei mir zu träge ,aber der Trustlimiter regelt richtig bei benutzung des Schubreglers.
Die Ratte(Ram) habe Ich noch nicht getestet

Für Doppelcockpitflug habe Ich im moment keine Zeit werde Ich später auch in angriff nehmen.

Klaus Meier 18.04.2006 05:26

Hallo Tilo 2nd,

:D---> Danke für deine Antwort, die mich sehr interessiert.

Infos zu realen Cabdruck findet Du auch für Boeing auf der HP von Boeing infos zu den Flugzeugen als PDF dokus gibt.

:D---> Könntest Du Bitte netterweiße den Link Posten weil Du schon weißt wo Du suchen musst.

Die Cabdruck automatik ist z.b. bei PMDG 737 gut gemacht da gibts Du die Reiseflughöhe im Overheadpanel ein und im Reiseflug ist die Cabalt wunderbar ersichtlich und ist realistisch.

:D---> Das ist fein, "für die PMDG", bei der JF T7 ist mir nicht bekannt das man etwas Einstellen kann, die Daten kann man im Panel eigentlich gut ablesen, bloß ob diese stimmen muss das Tabelenbuch veraten, oder hast Du noch ander Quellen ?

Die Apu wird nur Abnormalen Situationen im Flug laufen gelassen.

:D---> Meine Test´s sind bestimmt abnormal, 40 Meilen Segeln mit ner T7, oder Triebswerksstart´s probieren in 40000ft etc. :-)

Du solltes schon darauf achten das die Triebwerksgeneratoren laufen und die E-Busse richtig geschaltet sind(bei RFP 747 und 727 wichtig)

:D---> Ja das weiß ich, wenn man mit realistischen Ausfällen fliegen will muss man aber üben, dies tat ich auf den Bildern. :-)

Der A/T sowie Tcas funktionieren bei mir gut allerdings im FMC die Menütaste auch nicht. Bei Takeoff ist die A/T bei mir zu träge ,aber der Trustlimiter regelt richtig bei benutzung des Schubreglers.
Die Ratte(Ram) habe Ich noch nicht getestet

:D---> Das TCAS konnte ich noch nicht richtig Testen bisher habe ich mich in der Luft keinem anderen AC genähert. Hier ein guter Tipp von mir dazu
A/T bin ich gerade am Testen wie der sich mit nur einem Triebwerk beim ILS Anflug verhält. :-)
Und zuguter letzt, ja die RAM, und das FMC sind ein großes Problem, hast eigentlich schon mal versucht das FMC zu Reseten ?

flightsim-at 18.04.2006 08:16

Auf der PSS Homepage steht, dass die Funktionalität des Virtuellen Cockpits grösser sein soll als beim 2D-Panel. Was genau ist hier anders?

Ich mag nämlich keine virtuelle Cockpits.

Klaus Meier 18.04.2006 13:07

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Auf der PSS Homepage steht, dass die Funktionalität des Virtuellen Cockpits grösser sein soll als beim 2D-Panel. Was genau ist hier anders?
Ich mag nämlich keine virtuelle Cockpits.

Hy @flightsim,

Ich bin fasst zu 75% deiner Meinung, ich fliege auch lieber im 2D Cockpit, weil es im Virtuellen Cockpit auch Grenzen gibt, so schön diese auch sein mögen für Avionikfreak´s und VC-Brillenträger und diese nicht´s anderes mehr wollen.

Ob es Unterschiede gibt, werde ich für Dich gerne feststellen, in dem ich ein paar Screenshot´s mache für Dich dann kannst Du selber Urteilen.

Virtuele Cockpit´s sind meines erachtens nach sehr gut geeignet für Formationsflüge, oder VFR weil man ein realistischeres Flugvergnügen hat. :-)

rub36 19.04.2006 20:41

Hallo Klaus,

als Experte der PSS Boeing 777 benötige ich Deine Hilfe. Bin sehr PMDG lastig und bekomme einfach in der PSS Boeing 777 das Autolanden nicht hin. Nach Programmierung der Route fliegt der Vogel auch alles wie gewünscht ab. Nur kurz vor der gewählten Landebahn dreht er früher ab, trifft nicht den glideslope und landet eben ohne loc oder approch irgendwo in der Wiese. Muss ich u.U. die ILS Frequenzen manuell eingeben? Arbeite ich mit heading und treffe den glideslope und schalte dann auf app um geht er nicht unter die eingestellte mcp Höhe. Ärgert mich gewaltig und habe schon Stunden damit verbracht. Vielleicht hast Du eine Idee - bitte um Deine nachricht.

Viele Grüße, Holger.

Klaus Meier 19.04.2006 21:45

jup
 
Hy Hallo rub36,

erstmal Herzlich Willkommen beim FlightXpress Forum, dies ist ja dein erster Beitrag, mmmm...

Da ich in der Mangel bin könnte ich fasst Denken da macht sich einer einen Spaß, aber naja ich kann das nicht nach prüfen, deshalb gehe ich nicht davon aus.

Ich bin gerade auf einem Privat Server Unterwegs, deswegen kann ich Dir jetzt keine Detaliertere Auskunft geben, das was ich Dir erklären muss, oder wobei ich Dir Helfen kann bedeutet, das ich Dir mindestens 2 DIN A4 Seiten schreiben muss, ich BItte Dich darum um etwas Gedult, Du erhälst selbstverständlich eine Antwort von mir.

Aber tue mir Bitte einen Gefallen, nenne mich nicht Experte, das bin ich nämlich nicht, ich habe vielleicht mehr Zeit um mehr zu tun mit dem JustFlight Ding, aber auch nett mehr. ;)

Also wenn sich jemand vordrängeln will nur zu, sonst musst halt ein bisschen warten, ok.

Bis dort hin alles Gute hier im Forum, hast eine Gute Wahl getroffen.

rub36 19.04.2006 22:15

Prima, danke für die schnelle Antwort - warte gerne und freue mich auf eine Nachricht.

;) Gruß, Holger

P.S. Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean!
Kein Spaß - benötige wirklich Hilfe:-)

Tilo 2nd 20.04.2006 00:04

Heu

Mit dem FMC habe Probleme ,ebenso mit dem Reseten z.b des Flugplanes
einfach Reset und der Flugplan ist aus dem FMC.

Testen brauch Ich eigentlich nicht und mache ganz normale Linienflüge.
Da wie wir wissen der Fs bekannntlich eingewisses Eigenleben hat
werden daraus schnell mal richtige Adventures wo Ich dann getestet werde.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag