WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ground Envoirment vs. Ultimate Terrain (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189254)

Dieterle 11.04.2006 23:28

hallo holger,

das ist richtig. dein screenshot ist nicht mit ut+ge. sorry. du hattest auch atplc aktiv. d. h. ge ist dann in austria ok weil die lc´s von atp übernehmen und zuweisen nicht aber im rest von europa. dekativier halt mal atp und schaus dir dann an. bei deinem screenshot waren die ut lc´s nicht aktiv.

HannesB777-200 12.04.2006 00:13

Nach meiner anfänglichen Euphorie bzgl. der Kombi von UT und GE muß ich jetzt ein wenig zurückrudern.

Ich bin grad mal über England geflogen und da sieht UT meines Erachtens alles andere als gut aus.
Die Texturen wiederholen sich ständig, es ist eine Art Schachbrettmuster zu erkennen.

Schaut euch mal den Bereich oberhalb des Fliegers an, wenn das keine Eintönigkeit ist.......
Bis in weite Ferne immer dieselben Texturen.

http://img99.imageshack.us/img99/4600/fehleruk06mo.jpg

Weiterhin fielen mir die scharfen Abgrenzungen der Waldgebiete bzw. Grüngebiete auf.
Auf dem folgenden Bild ist diese grüne Insel unterhalb des Flugzeugs überhaupt nicht realistisch dargestellt.
Es sieht aus, als wenn diese grüne Oase einfach auf die angrenzenden Felder aufgesetzt wäre, ohne Rücksicht auf die Grenzen selbiger.

http://img66.imageshack.us/img66/1926/fehleruk15wr.jpg

Über Spanien ist mir das nicht so extrem aufgefallen aber es wird mir doch keiner glaubhaft machen wollen, dass England so aussieht.:confused:

JOBIA 12.04.2006 06:36

Die grüne Insel die Du dort siehst ist eines dieser VTP Polys mit denen man auch LCs und dessen Texturen anzeigen kann. Das ist das wo Horst gesagt hat ob denn das der Rolf Schon nicht kennt das so etwas auch geht.


Genau zu diesen Polys hatte ich erwähnt , das diese oftmals eine schlechte Lösung sind, da es immer wie aufgesetzt ausschaut.

Man muss hier schon einen gewissen Aufwand betreiben damit es nicht so ist.


Diese andere Geschichte mit dem Schachbrettmuster bzw. schau es Dir genau an Du kannst sogar eine Streifenbildung sehen die nach hinten ins Bild ausläuft.

Genau das sind die Probleme an Texturübergängen einer Serie. So etwas kann man nicht komplett verhindern aber auf ein Minimum reduzieren.

Denn Ränder müssen identisch sein bei einer Texturserie ( 5 bis 7 Texturen)

Die identischen Bereiche müssen aber möglichst klein und unauffällig gehalten werden.


Dieses beherrscht aber nur Microsoft bisher optimal.
Die anderen Addon Texturdesigner haben das noch nicht richtig gut drauf.

Das sind im Prinzip alles Mankos die ich schon oft aufgezählt habe.

rolandus 12.04.2006 09:15

Na dann kann ich ja getrost bei dem FS-default + MyWorld2005 LC bleiben. Denn so etwas Trostloses habe ich bei mir noch nicht gesehen - und schon gar nicht über England.

Dann bleib ich lieber bei dem hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=187038
Oder dem: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=185909
;)

Gruß Roland

foxmulder2003 12.04.2006 12:15

Zitat:

Original geschrieben von rolandus
Na dann kann ich ja getrost bei dem FS-default + MyWorld2005 LC bleiben. Denn so etwas Trostloses habe ich bei mir noch nicht gesehen - und schon gar nicht über England.

Dann bleib ich lieber bei dem hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=187038
Oder dem: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=185909
;)

Gruß Roland

Tja, dann bietet UT EU wohl nicht überall die gleich hohe Qualität. By the way: Gibt es denn eigentlich kein gutes (und kostenloses?) Landclass für das UK???

Wenn ich mir diese Bilder ansehe von England und UT EU, die sehen schon klasse aus:

http://www.simforums.com/forums/uplo..._brighton1.jpg

http://www.simforums.com/forums/uplo..._brighton2.jpg
http://www.simforums.com/forums/uplo...510_truro2.jpg

http://www.simforums.com/forums/uplo...531_truro3.jpg

Es wäre auch mal interessant, was Allen zu den oben geposteten trostlosen Bildern sagen würde...

Man kann übrigens inzwischen auch Ian's Scotflight-Scenery mit UT EU betreiben... Und diese Scenery soll zukünftig perfekt in UT EU integriert werden...

Gruß,

Bernd

Mad Mader 12.04.2006 13:48

"By the way: Gibt es denn eigentlich kein gutes (und kostenloses?) Landclass für das UK???"

Von R.Taburet gab es neulich LC´s für UK auf avsim, umsonst ja, ob gut, weiß ich nicht.

foxmulder2003 12.04.2006 14:18

Hi Marcus,

Zitat:

Original geschrieben von Mad Mader
"By the way: Gibt es denn eigentlich kein gutes (und kostenloses?) Landclass für das UK???"

Von R.Taburet gab es neulich LC´s für UK auf avsim, umsonst ja, ob gut, weiß ich nicht.

Danke für den Hinweis!!

EDIT:

Konnte es zwar bei Avsim nicht finden, aber dank Google habe ich es dann doch gefunden:

http://www.mstrain.org/fs2000/addons/uk_lc_v2.zip

Wobei es übrigens durchaus sein kann, dass das Renk-LC, das Aerosoft z.B. bei SG3 mitliefert, auch UK enthält...

Aber das könnte wohl nur einer der Autoren von Aerosoft aufklären...

Gruß,

Bernd

hfbo 12.04.2006 17:11

Hi

Die in Linien angeordneten Texturfelder in einer topfebenen Landschaft sind natürlich keine besondere Augenweide. Die Monotonie ist jedoch stark von der Blickrichtung abhängig. Zwei Aufnahmen der selben Szene in 45 Grad veränderter Blickrichtung (in England) mit UTE:

http://img239.imageshack.us/img239/4...pr120150cx.jpg
http://img83.imageshack.us/img83/488...pr120149lw.jpg

Das gleiche Texturmuster in der bezüglich Linienbildung ungünstigen Westrichtung (s. Abendsonne) aufgenommen, jedoch jetzt mit Relief- und Waldstruktur durchsetzt. Und schon entfällt die zuerst empfundene Monotonie komplet.

http://img119.imageshack.us/img119/2...pr120260zg.jpg

Es kommt wie sonst oft auch auf die Blickrichtung an!

Herbert

JOBIA 12.04.2006 18:04

Zitat:

Original geschrieben von hfbo
Hi

Die in Linien angeordneten Texturfelder in einer topfebenen Landschaft sind natürlich keine besondere Augenweide. Die Monotonie ist jedoch stark von der Blickrichtung abhängig.......



Es kommt wie sonst oft auch auf die Blickrichtung an!

Herbert



Ist doch logisch, denn die Kanten der Texturen verlaufen exakt ausgenordet. Dann fallen natürlich solche identische Texturkanten nur in Richtung 0°, 90°, 180° und 270° auf.

Nicht umsonst werden bei Werbescreenshots von Texturaddons die Aufnahmen nie in obige Richtungen aufgenommen. Weiterhin meidet man Koordinaten einzublenden, damit dieser Bezug für anwender fehlt.

übrigens, fairer weise muss man sagen ist diese problematik bei feldern wenn großflächig eine texturserie zum einsatz kommt auch fast nicht zu vermeiden.

denn bei feldern kann man an übergängen ja keine beliebige feldform erzeugen, das würde nicht real wirken

MiG-29 13.04.2006 09:02

Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003
Wobei es übrigens durchaus sein kann, dass das Renk-LC, das Aerosoft z.B. bei SG3 mitliefert, auch UK enthält...

Aber das könnte wohl nur einer der Autoren von Aerosoft aufklären...

Hallo Bernd,

aufklären kann das jeder, der sich mal mit dem Microsoft TMF-Viewer (aus dem FS-SDK) die GermanyLC.bgl der SG3 ansieht ;).

Ich habe nachgeschaut und UK ist leider nicht mit abgedeckt.


Viele Grüße,
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag