shadow2043 |
02.04.2006 00:55 |
Zitat:
Original geschrieben von Moose
Versteh die Jammerei gegen 1080i nicht, das Bild wird doch sowieso zu Vollbildern aufbereitet, wie jetzt bei den DVDs auch. Sicherlich wäre 1080p das Optimum, die Bitraten wären aber wohl nicht (heute) bezahlbar.
Der Unterschied (1080i vs. 1080p) indes wird sehr gering ausfallen, einen ordentlichen Faroudja vorausgesetzt.
|
Der Unterschied zwischen 1080i und 1080p mag zwar viuell klein sein, aber ich bin absolut kein Freund von interlacing. Der Bitratenunterschied ist ebenfalls sehr gering. Solange MPEG-4 AVC verwendet wird, sollte man besser 1080p nehmen. Selbst auf 1 Layer HD-DVDs steht genügend Bitrate für nicht allzulange Filme zur Verfügung.
Jedoch, wenn schon 1080i, dann aber nur auf großen Displays. Laut den Meinungen von diversen Testpersonen sieht 720p auf kleineren Displays besser aus als 1080i... jedoch, wieso 1080i/p verwenden, wenn man eh nur einen kleinen Ferneseher hat. Dann kann man genauso bei DVDs bleiben.
Die meisten Konsumenten, also Laien, werden den Qualitätsunterschied zwischen DVD und 1080i/p wohl kaum erkennen. Da sollte schon mind. ein 42"-Display ran und nahe sitzen dürfte auch helfen.
Star Wars 3 auf einem 42" Plasma mit HDMI-Player sieht schon verdammt geil aus.
|