WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Achtung Wavenetkunden Webkey öffentlich auf einer Homepage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186910)

marry1 22.03.2006 13:34

Zitat:

Original geschrieben von Percival
Hast du deine Medikamente vergessen :ms:

... nein, ich saufe jeden Tag eine Kiste Bier.:hallo:

@Percival, @chilligreen:
wendet euch doch an die Hotline, und euch wird geholfen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Percival
Seit Monaten, ist die Performance, im Keller! Backbone Problemen wurden nie gänzlich behoben!! Packetloss (in unregelmäßigen Abständen) von bis zu 30%!!!
Wavenet hat eine Kombination eines Hochleistungs-Backbones auf Glasfaserbasis mit lokalen wavenet Funknetzwerken (WLAN - Wireless Local Area Network). Herzstück dieser lokalen Netzwerke ist jeweils ein wavenet Sender, der die Rechner der Benutzer über Richtfunk permanent mit dem Glasfasernetz verbindet, das sollte Dir einmal bewußt sein.
Die dabei eingesetzte Technologie bringt Dich schneller in das weltweite Datennetz als jeder Telefoneinwahl-Account und sorgt durch ihre hohen Übertragungsraten für ungetrübtes Surfvergnügen.

Angesichts dieser Tatsache sind Aussagen wie "Backbone Problemen wurden nie gänzlich behoben!!" unzulässig. wavenet versorgt bereits mehr als 35.000 Kunden in Niederösterreich mit Breitbanddiensten und setzt seit Jahren moderne Glasfasertechnologie ein. Darüberhinaus hat wavenet im Rahmen der wunderbaren Breitbandinitiative des Landes Niederösterreich - Gott habe Sie selig - auch ein Glasfaserpilotenprojekt zur Versorgung von privaten Haushalten im ländlichen Raum realisiert, womit mehrere Technologieschritte gleich auf einmal gesetzt wurden !
Stell Dir das mal vor !!!!!!!!

... wenn Du da noch Backboneprobleme hast, dann mach bitte ein bißchen Rückengymnastik. Gegen den Packetloss hilft Gedächtnistraining. Dein Artz wird Dir sicher weiterhelfen.

Oszsz 22.03.2006 13:50

Zitat:

Original geschrieben von chilligreen
:verwirrt:
Aussteigen kann ich nicht, weil die wavenet Ihre Kunden für ein Jahr lang bindet. Bezahlt habe ich für die Installation der Antenne und der Inbetriebnahme ungefähr 600 Euro.

Also wer 600 Euro bezahlt ist selber schuld! Da hat dich der Inbetriebnehmer ordentlich übers Haxl gehaut. Ich kann nur sagen selber schuld oder hast dir etwa gleich noch ein Netzwerk daheim einrichten lassen und brummst die Kosten dafür jetzt Wavenet auf?

Ich hab Wavenet auch seit vorigem Jahr in Betrieb und es funktioniert wunderbar! Und für alle die jetzt meinen ich wäre Mitarbeiter bei diesem Betrieb: NEIN ich bin es nicht!

Neo 22.03.2006 15:51

Zitat:

Original geschrieben von marry1
[i]Wavenet hat eine Kombination eines Hochleistungs-Backbones auf Glasfaserbasis mit lokalen wavenet Funknetzwerken (WLAN - Wireless Local Area Network). Herzstück dieser lokalen Netzwerke ist jeweils ein wavenet Sender, der die Rechner der Benutzer über Richtfunk permanent mit dem Glasfasernetz verbindet, das sollte Dir einmal bewußt sein.
Die dabei eingesetzte Technologie bringt Dich schneller in das weltweite Datennetz als jeder Telefoneinwahl-Account und sorgt durch ihre hohen Übertragungsraten für ungetrübtes Surfvergnügen.

Angesichts dieser Tatsache sind Aussagen wie "Backbone Problemen wurden nie gänzlich behoben!!" unzulässig. wavenet versorgt bereits mehr als 35.000 Kunden in Niederösterreich mit Breitbanddiensten und setzt seit Jahren moderne Glasfasertechnologie ein. Darüberhinaus hat wavenet im Rahmen der wunderbaren Breitbandinitiative des Landes Niederösterreich - Gott habe Sie selig - auch ein Glasfaserpilotenprojekt zur Versorgung von privaten Haushalten im ländlichen Raum realisiert, womit mehrere Technologieschritte gleich auf einmal gesetzt wurden !
Stell Dir das mal vor !!!!!!!!

Hallo lieber Wavenet-Mitarbeiter!

Wie wäre es, wenn ihr eure 35.000 Kunden einfach besser bedient, anstatt wenn sie in Internet-Foren über Probleme klagen, diese einfach tot redet?

Ihr macht es euch schon etwas leicht!

deathsaddam 22.03.2006 18:26

Nun .... so blöd das ganze klingt, Versuche meinerseits über weitere Strecken ( und wavenet redet ja auch von einigen Kilometern wo es funken soll ) haben ergeben, dass bei Strecken um die 4-5 kM das Funksignal bei Wind verblasen wird. Daher verlorene Pakete. Wobei ich aber keine Verschmutzungen in Form von Paketanhäufungen in Wald und Flur sichten konnte. :lol:

Wie ich das angestellt habe ist denke ich im Moment Nebensache.

Nun ist jetzt vorrangig das ländliche Gebiet eher weniger dicht verbaut ....der Wind bläst durchs Land .... denke also wavenet geht es so wie mir als ich 2 Orte miteinander verbinden wollte.
:rolleyes:

rudi_ratlos_123 23.03.2006 08:05

Zitat:

Original geschrieben von marry1
... nein, ich saufe jeden Tag eine Kiste Bier.:hallo:

@Percival, @chilligreen:
wendet euch doch an die Hotline, und euch wird geholfen werden.



Wavenet hat eine Kombination eines Hochleistungs-Backbones auf Glasfaserbasis mit lokalen wavenet Funknetzwerken (WLAN - Wireless Local Area Network). Herzstück dieser lokalen Netzwerke ist jeweils ein wavenet Sender, der die Rechner der Benutzer über Richtfunk permanent mit dem Glasfasernetz verbindet, das sollte Dir einmal bewußt sein.
Die dabei eingesetzte Technologie bringt Dich schneller in das weltweite Datennetz als jeder Telefoneinwahl-Account und sorgt durch ihre hohen Übertragungsraten für ungetrübtes Surfvergnügen.

Angesichts dieser Tatsache sind Aussagen wie "Backbone Problemen wurden nie gänzlich behoben!!" unzulässig. wavenet versorgt bereits mehr als 35.000 Kunden in Niederösterreich mit Breitbanddiensten und setzt seit Jahren moderne Glasfasertechnologie ein. Darüberhinaus hat wavenet im Rahmen der wunderbaren Breitbandinitiative des Landes Niederösterreich - Gott habe Sie selig - auch ein Glasfaserpilotenprojekt zur Versorgung von privaten Haushalten im ländlichen Raum realisiert, womit mehrere Technologieschritte gleich auf einmal gesetzt wurden !
Stell Dir das mal vor !!!!!!!!

... wenn Du da noch Backboneprobleme hast, dann mach bitte ein bißchen Rückengymnastik. Gegen den Packetloss hilft Gedächtnistraining. Dein Artz wird Dir sicher weiterhelfen.

Ich weiß zwar nicht, wo Du die Zahlen hernimmst, aber bei einer Veranstaltung im November 2005 wurde nur von 6.000 Wavenetkunden geredet. Wenn dir Wavenet seit November 29.000 Kunden angeschlossen haben soll, dann wundert es mich nicht dass die Performance im Keller ist und es zu Zeitüberschreitungen kommt.

rudi_ratlos_123 23.03.2006 08:08

Zitat:

Original geschrieben von Oszsz
Also wer 600 Euro bezahlt ist selber schuld! Da hat dich der Inbetriebnehmer ordentlich übers Haxl gehaut. Ich kann nur sagen selber schuld oder hast dir etwa gleich noch ein Netzwerk daheim einrichten lassen und brummst die Kosten dafür jetzt Wavenet auf?

Ich hab Wavenet auch seit vorigem Jahr in Betrieb und es funktioniert wunderbar! Und für alle die jetzt meinen ich wäre Mitarbeiter bei diesem Betrieb: NEIN ich bin es nicht!

So Angebote zwischen 500 und 600 Euro waren in der Zeit 2004 bis Anfang 2005 üblich. Ich habe da von einigen Leuten solche Angebote gesehen.

rudi_ratlos_123 23.03.2006 08:35

Zitat:

Original geschrieben von deathsaddam
Nun .... so blöd das ganze klingt, Versuche meinerseits über weitere Strecken ( und wavenet redet ja auch von einigen Kilometern wo es funken soll ) haben ergeben, dass bei Strecken um die 4-5 kM das Funksignal bei Wind verblasen wird. Daher verlorene Pakete. Wobei ich aber keine Verschmutzungen in Form von Paketanhäufungen in Wald und Flur sichten konnte. :lol:

Wie ich das angestellt habe ist denke ich im Moment Nebensache.

Nun ist jetzt vorrangig das ländliche Gebiet eher weniger dicht verbaut ....der Wind bläst durchs Land .... denke also wavenet geht es so wie mir als ich 2 Orte miteinander verbinden wollte.
:rolleyes:

Vorraussetzungen für eine Verbindung von mehreren Kilometern ist eine freie Sichtverbindung, eine gute Fresnelzone (http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone) und ein freier Funkkanal. Bei 802.11b sind die Kanäle überlappend. D.h. Es müssen 5 Kanäle Abstand zu einem anderen Sender eingehalten werden, sonst erreicht man weder Reichweite noch eine gute Verbindungsqualität.

Wenn bei Wind dir die Funkstrecke ausfällt, dann hat wird wohl ein Baum in die Funkstrecke behindert haben. Also hast du eine nicht genügend große Fresnelzone gehabt. In diesem Fall muß man entweder höher rauf oder einen anderen Platz für die Antennen suchen.

rudi_ratlos_123 23.03.2006 08:40

Zitat:

Original geschrieben von Percival
@ Spunz

du hast den freundlichen und kompetenten Support von Wavenet vergessen!
immer nach dem Motto "Alle Schuld liegt beim Kunden, nie bei Wavenet"

mfg
Perci

<Ironie>Warum soll die Schuld bei Wavenet auch liegen? Installieren tut es der Wavenet-Partner - meist ein Elektriker aus der Gegend, der nicht einmal seinen eigenen PC, wenn er überhaupt einen hat, bedienen kann. Wavenet (EVN) stellt nur die Sendestationen zur Verfügung.</Ironie>

Neo 23.03.2006 10:15

Zitat:

Original geschrieben von rudi_ratlos_123
Installieren tut es der Wavenet-Partner - meist ein Elektriker aus der Gegend, der nicht einmal seinen eigenen PC, wenn er überhaupt einen hat, bedienen kann.
Ja, so einen Wavenet "Installations-Profi" kenn ich auch persönlich. :D

barkall 24.03.2006 08:48

600 euro
 
Zitat:

Original geschrieben von Oszsz
Also wer 600 Euro bezahlt ist selber schuld! Da hat dich der Inbetriebnehmer ordentlich übers Haxl gehaut. Ich kann nur sagen selber schuld oder hast dir etwa gleich noch ein Netzwerk daheim einrichten lassen und brummst die Kosten dafür jetzt Wavenet auf?

Ich hab Wavenet auch seit vorigem Jahr in Betrieb und es funktioniert wunderbar! Und für alle die jetzt meinen ich wäre Mitarbeiter bei diesem Betrieb: NEIN ich bin es nicht!

also ich habe von leuten gehört, das sie bei einem anderen provider weit mehr gezahlt haben vor allem für ein euqipment welches nicht notwendig war. zb. wurde dem kunden eine 18 dbi Antenne ins Fenster gelegt. Entfernung zum Sender 80 Meter !!!. Wie hoch die Installationskosten waren wollte diese Person nicht sagen, weil es ihr etwas peinlich war... das ist die methode welche andere internetprovider - oder ehemalige verwenden. ah ned schlecht oder ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag