![]() |
da johannes von seiner arbeit aus nicht posten kann hat er mir ein mail mit seinem erwiderungstext geschickt, den ich hiermit poste:
Hi Jobia, Zu deinen Anmerkungen bezüglich der Exclude-Files hätte ich ein paar Fragen bzw. Feststellungen: In der Entwicklungsumgebung für "LOWS_2006" war selbstverständlich Austrian Professional enthalten. Die Autogen-Objekte dürften an sich überhaupt nicht erscheinen, da die Szenerie auf in GMAX erstellten Bodenpolygonen steht. Und soweit bekannt, gibt es hier - in der Theorie zumindest - ein klare Abhängigkeit: "Wo GMAX, dort kein Autogen". Darum habe ich auch nur dort Exclude-Files erstellt, wo es im Rahmen der normalen Entwicklung notwendig war: nämlich zum Unterdrücken der Default-Gebäude und Taxiway-Schilder. Seltsam ist, dass die Autogen-Objekte aber in manchen Konstellationen trotzdem erscheinen (meiner Beobachtung nach in der Nacht und wenn man "von außen" in die Szenerie einfliegt. Startet man in der Szenerie, sind keine Autogen-Objekte zu sehen. Seltsam). Die Szenerie, die im von Dir erwähnten Thread diskutiert war, ist übrigens nicht LOWS_2006. Da war dieses Addon noch nicht veröffentlicht. Soweit ich das Thema verstanden habe, ging es dort darum, dass die Autogen-Objekte auf VTP-Polygonen gestanden haben. Mag sein, dass die Abhängigkeiten in diesem Setup anders aussehen. Cu johannes |
Erstmal Sorry das ich hier die Sceneries verwechselt habe.
Wo GMAX da kein Autogen kann ich so leider nicht stehen lassen. z.B bei SCAM basierenden Code haben wir als mich Christoph damals wegen zu viel Autogenexclude ansprach bei den VFR Airfields 3 ganz schön am Code gedreht um möglichst wenig Autogen zu vernichten. Es kommt immer auf die zusätzlichen Steuerparameter an, Ref Points usw. an. Da gibt es dann sogar eine Wegeabhängige Autogenexcludierung. Man kann sich leider mit Autogen ganz schön auf die Klappe legen. Siehe den anderen Thread. Die Default FS Airports arbeiten über die Terrain.CFG mit Mask ClassMap und speziellen dort integrierten Autogenexclude bei Ihren VTP Polys. Das Autogen ist damit für die Airport Rasenfläche definitiv platt gemacht. Hat man dann aber z.B ein Addon wie Austrian Airports egal welche Version, dann sind hier leider zu viele VTP Excludes enthalten. Auch welche für Airports die nicht im jeweiligen Packet enthalten sind. Diese VTP Excludes entfernen wiederrum die Default MaskClassMap VTP Rasen Polys des FS. Autogen taucht plötzlich wieder auf. Hat man dann seinen Addon Airport nicht komplett mit Excludes geschützt hat man das Autogenproblem abhängig von einer anderen Scenery. bei den Austrian Airports eben durch ein Packet was LOWS überhaupt nicht abdeckt. |
@ Jobia
zu Zitat: "Der ATP fehlen aber auch Autogenfiles." Bin ich nicht deiner Meinung. Autogen sollte aber auch ohne eigene Textur für default Zuweisung im eigenen Textur Ordner möglich sein. ATP hat eigene agn files und passende Objekt Texturen (die 8, die mir gefehlt haben) Das Speicherleck muss defintiv entsehen, da wichtige z.B 056 fehlen. m-Texturen? Aber dann müsste der Installer bei ATP oder anderen Addons (Ich habe nur zusätzlich Misty Fjords (mit eigenen LC Ordner)– und nicht überprüft) eine FS CD Abfrage durchführen. Ich kann leider derzeit nicht prüfen, da mich mein FS9 nicht mag. Und zweitens, was hat GMAX mit SCASM zu tun? @ Gianni Probiere einen Code selbst zu schreiben: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...id=27004&page= Horst |
Hi Horst,
mir ist schon klar, dass ich ein eigenes exclude schreiben muss, wenngleich ich noch immer nicht geschnallt hab, warum es in dieser konstellation notwendig ist. werde es jedenfalls machen und beim nächsten patch rausbringen. in meinem designerforum kann mir leider auch niemand erklären, warum ich häuser und bäume sehe, die eigentlich an diesen stellen nicht stehen dürfen - nochmals: eigentlich kann meines wissens nach auf einem polygon, das mit gmax gemacht wurde, kein autogen-objekt stehen. in der papierform zumindest. aber "was weiß ein fremder" :-) Hi Jobia, danke für deine erklärungen wieder mal. muss aber gestehen, dass ich nur die hälfte (bestenfalls) verstanden hab. gruß johannes :look: |
@ Gianni
Was ist für dich ein GMAX Polygon? Horst |
Zitat:
Es war als vergleichender Text gemeint: "Wo GMAX da kein Autogen kann ich so leider nicht stehen lassen. z.B bei SCASM basierenden Code haben wir als mich Christoph damals wegen zu viel Autogenexclude ansprach bei den VFR Airfields 3 ganz schön am Code gedreht um möglichst wenig Autogen zu vernichten." Das Scasm Code ein Quellcode für Manfreds SCASM Kompiler ist, ist mir klar. Genau so wie FS2004 XML Quellcode ein Code für den Microsoft BGLCOMP Kompiler ist. Trotzdem hast Du die Möglichkeit wie bei SCASM bei GMAx basierenden Code Steuerparameter bei zugeben. Ähnlich wie bei Objektcode der mittels SCASM Code in die Scenery eingebracht wird. Hier z.B V1= V2= usw. Die wirken sich sehr wohl auf Autogenexclude aus. Auch wichtig wo liegt der REF Point. |
Zu
Zitat:
Ja ATP hat eigene Autogenfiles. Es sind aber nicht bei allen Texturen die es zuweist (die regulär Autogenfiles haben) welche vorhanden. Der FS stört sich zunächst nicht daran, er greift jetzt auf das passende Default Autogenfile zu. Das macht er bei den Texturen ja auch..... und es entsteht das Speicherleck. Selbstverständlich ist es so, dass die Texturen die wesentliche Hauptlast am Problem tragen, da habe ich ja auch nie etwas anderes gesagt. Ich erwähnte oben ja auch, dass wir erst eine ganz genaue Analyse betreiben müssen was uns wirklich fehlt um das Speicherleck mit minimalen Aufwand zu stopfen. Nur deshalb mein Vorschlag zunächst alle A2 und B2 Files in einen Texture Ordner zu kopieren und danach dann hier die ATP Texturen rüberzubügeln. Das ist nur eine erste Behelfslösung die das Speicherleck definitiv beseitigt. |
Zitat:
Aber bei SCASM (mit dem ich mich früher mal intensiver beschäftigt habe) oder sagen wir besser beim Editor SCC der dann SCASM Code erzeugt konntest Du auch ein stinknormales Bodenpolygon (kein Terrainpoly also kein VTP) auf eine feste Höhe (ohne Flatten) in die Scenery einbringen, dass Ganze belegt mit einer z.B Fototextur. Im Prinzip ein einfaches 2 Dimensionales Flächenpolygon. Nichts anderes wird Johannes meinen. Horst solche Polys nutze ich übrigens bei meiner Landclasstestscenery für die Steuertabellen. Unten siehts Du die Landclasscenery oben drüber schwebend die LC Nummern die zur jeweiligen darunter liegenden Textur gehören. Diese schwebenden Nummern sind solche 2D Polygone, die mit Texturen verkleidet sind. |
Wieder einmal ein CTD über den Ostalpen in der ATP!!
Lösungsvorschlag vom Jobia durchgeführt! Flug möglichst exakt wiederholt. Kein CTD in der verdächtigen Gegend. Ich hoffe des war's... Jobia! Danke für deinen unermüdlichen Einsatz für die "Flusicommunity" !! edi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag