WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Boeing 737\800,900 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182310)

xtristarx 05.01.2006 22:36

ich kann mir nicht vorstellen das LH eine reine airbus airline wird. soweit ich das mitbekommen habe hat gerade die LH mit einem 747 nachfolger geliebäugelt und gehört mit zu den potenziellen käufern des neuen modells. macht bei der größe absolut sinn, der A380 ist ja nun kein direkter 747 ablöser von der größe. in diesem segment bleibt ja offenbar eine, wenn auch kleine, lücke die boeing nun füllen könnte.

gstotzem 05.01.2006 22:44

Zitat:

Original geschrieben von SCHLECKER
Niko,
irgendiwe versteh ich das mit der Bedienung nicht. Außerdem finde ich auch kein Tutorial, damit ich die Bedienung mal verstehe.

Lieber Marc,

wenn Du bei avsim in der Library nach dem File "pmdg737_tutorial_ger.zip" suchst, wirst Du ein deutschsprachiges Tutorial zur PMDG73 finden.

FO Niko 05.01.2006 22:50

Zitat:

Original geschrieben von xtristarx
ich kann mir nicht vorstellen das LH eine reine airbus airline wird. soweit ich das mitbekommen habe hat gerade die LH mit einem 747 nachfolger geliebäugelt und gehört mit zu den potenziellen käufern des neuen modells. macht bei der größe absolut sinn, der A380 ist ja nun kein direkter 747 ablöser von der größe. in diesem segment bleibt ja offenbar eine, wenn auch kleine, lücke die boeing nun füllen könnte.
LH wird unfreiwillig zur reinen Airbus Flotte.
Sie hat selber immer wieder gesagt das sie keinem Flugzeugbauer in einer Domain position sehen will.
Jedoch hat Airbus ihnen als guter und treuer Kunde sehr gute Angebote gemacht.
Und richtig, der A380 ist keine Ablösung für die B747. Aber rate mal was der A340-300 bis zur A340-600 ist!
Die 787 wird für LH bestimmt interessant. Jedoch wird sich gerade LH nun überlegen müssen ob sie extra für dieses Model in Zukunft noch Techniker für Boeing Maschienen ausrüsten will.

fs9pilot 05.01.2006 23:26

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
LH wird unfreiwillig zur reinen Airbus Flotte.
Sie hat selber immer wieder gesagt das sie keinem Flugzeugbauer in einer Domain position sehen will.
Jedoch hat Airbus ihnen als guter und treuer Kunde sehr gute Angebote gemacht.
Und richtig, der A380 ist keine Ablösung für die B747. Aber rate mal was der A340-300 bis zur A340-600 ist!
Die 787 wird für LH bestimmt interessant. Jedoch wird sich gerade LH nun überlegen müssen ob sie extra für dieses Model in Zukunft noch Techniker für Boeing Maschienen ausrüsten will.

Glaube ich persönlich weniger - es gibt noch den A350 von Airbus, der dem Dreamliner in Größe und Reichweite ungefähr gleichkommt.

Tilo 2nd 06.01.2006 01:23

Heu

@Schlecker
Du hast doch auch das Tutorial auf CD ,dieses wird automatisch
installiert.
Wenn Du dich mit dem Flusi beschäftitigst ,wirst Du auch beiläufig das bisschen Fliegerenglisch lernen müssen Das tut man doch nebenbei
ODER????
Ausserdem üben macht den Meister.
Auserdem auf der HP von Precicionsmanual gibt es so ziemlich alle Liveries und auch Fiktive die sich wirlich Idiotensicher installieren lassen.

Flieger nach Hause

Meine habe Ich auch nach einem Tutorflug nach "Hause" geflogen.

Gestartet auf dem Boeingsfield in Seattle und zwischengelandet in Reykjawik(Pilot war ein Weichei wäre trotz des leeren Fliegers sehr Eng gewurden) nach Dortmund.


Der Lufthansi wird bis auf die Bombardiers (die Bauen ja auch Lok,s für die DB-z.b Br101,145,146,152)
Lufthansa ist ein reines Politikum da kann Boeing noch so gut sein,
Es wird nie einen Dreamliner oder eine 777 sowie 737NG oder gar 747-800 geben in LH Livery.

xtristarx 06.01.2006 10:52

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Aber rate mal was der A340-300 bis zur A340-600 ist!

hm, sind die von der auslegung 747-400 gegner? also die 300 auf keinen fall. ich weiß gerade nicht wie es sitzplatzmäßig aussieht bei 340-600 vs. 747-400.
zumal es ja auch so ist das die 600er flotte ja noch recht klein ist und eben aktuell (swoeit ich das überschauen kann) die 747 nicht ablöst.

FO Niko 06.01.2006 13:02

Du gehst davon aus das die Maschienen dauernd Ausgebucht sind.
Das ist aber nicht der Fall. Und bevor mal eine 747 mit leeren Sitzplätzen auf Langstrecke Schickt, setzt man lieber einen A340-300 oder -600 ein der mit weit weniger freien Sitzplätzen die Route fliegt.

Ich denke die jeweiligen Boeings werden bei LH nur noch gedultet.
Den so viele Piloten und Saftschubsen kann man auf einen Schlag nicht auf Airbus umschulen und vorallem brauchen.
Wenn der A380 da bei LH eintrifft wird sich Zeigen was mit der B744 passieren wird.

Der Felix 06.01.2006 17:22

Zitat:

Original geschrieben von borisvp
Kann es ihm jemand sagen oder hat die Maschine derated thrust settings?
:D

*SCNR*
Boris

PS: Ja, die PMDG simuliert die derated thrust settings :-)

Muss doch noch mal kurz fragen: meine nicht nur die TASS-Methode, sondern
auch richtige Deratings, wie sie in den 737ng´s möglich ist (die bei Airbus
auch nicht angeboten werden...). Wo beispielsweise ein 26K Triebwerk
künstlich auf z.b. 24k reduziert wird...
Geht das?

Und nochmal mein Senf zu Mischflotte und den Finanzexperten: glaube, dass
eine Mischflotte auch finanzielle Vorteile hat, wenn man sich mal die
Verhandlungsposition bei Neukäufen anschaut. Wenn z.b. LH mit Airbus um
einen neuen Typen verhandelt, muss sich Airbus auch der Konkurrenz aus
Seattle bewusst sein, und ist so evtl. eher zu Rabatten bereit, als wenn LH
nur Airbus operieren würde...

Wie das natürlich alles finanziell genau aussieht, werden wir wohl nie
erfahren! ;)

Schönes WE, Felix

Tristar1011 08.01.2006 21:40

es wird nie eine 777 in LH-Liveries geben...???.
 
Tilo 2nd... da will ich aber dagegen halten.

sicher nicht für den Passagierverkehr, aber warte mal ab bis die Frachtversion (sofern sie denn kommt) der 777-200 aufgelegt wird und auch zertifiziert ist. Dann sind (leider) die Tage der MD 11 Feight in LH-Cargo - Farben gezählt. Ich denke - die Politik im Hause LH ist sicher schwer zu durchschauen, aber es gab in o. g. Richtung schon einige Statements von LH, bzw. LH-Cargo. Die Dreistrahler - so schön sie auch sind, haben eben nicht die Leistungsparameter hinsichtlich der Kosten für eine Flugmeile.

Gruß "Eckard"

Tilo 2nd 08.01.2006 23:40

Hai

@Tristar
Warum ist dann die LH nicht Launching Costumer der 777-200IRF???
Ich habe auch von dem gerücht gehört das die LH interesse an einem
B777 Frachter bekundet hätte und anfragen an Boeing gestellt hätte.
Spätestens wenn es eine A340 der 2. Generation (500,600) ist das Thema vom Tisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag