|  | 
| 
 Zitat: 
 der Trimm-Sound befindet sich in diesem Ordner: ...\FS2004\FeelThere\b737\Sounds\Trim | 
| 
 Zitat: 
 Nene, hab mich im Chat festgequatscht (kann der jenige bestimmt hier bestätigen) u. total den VNAV Descent verpennt(den wollte ich ja igentlich testen). Abgesehen davon hat sich der Flieger aber bis dahin toll verhalten. Ja und zu den Frames, ich hab halt dieses Schwanken zwischen 20 u. 30, was den Flugbetrieb nicht wirklich stört aber schon irgendwie komisch ist. Der Kollege meinte, er hätte den Eindruck der Flieger würde jetzt besser laufen! | 
| 
 Zitat: 
 kannst du mir auch sagen, wie die entsprechende Datei bei der PMDG 737 heißt? Gruss | 
| 
 Hallo Jürgen, Zitat: 
 ...\FS2004\Sound\Pmdg\737tng | 
| 
 Na ich hab jetzt mit der gepatch`ten 737 ein paar kurze Flüge absolviert und bin vom Patch nicht gerade begeistert. Zwar wurden doch einige Problemchen behoben es bleibt aber noch eine Vielzahl zu tun. Was immer noch nicht richtig funktioniert bzw. mir auffiel: -Wenn man Speed oder Höheneingaben während des Fluges (im LNAV/VNAV-Modus unterwegs) in das FMC tätigt und diese dann mit Enter bestätigt, zackt die 737 immer leicht rechts vom Kurs weg. -ich habe im Cold and Dark Modus einen ständigen sich wiederholenden Shut-off Sound -irgend etwas haben die auch am FMC geändert -- leider zum Nachteil. Vor dem Patch war es so dass beim Überfliegen eines VOR`s bzw. Waypoints, verbunden mit einem Kurswechsel, dieser Wegpunkt nicht überflogen wurde, sondern schon vorher eine Kurve eingeleitet wurde um auf dem Kurs zu bleiben (wie in real). Diese Kurve vor dem Wegpunkt wurde auch auf dem ND dargestellt, die 737 flog diesen Kurs schön ab. Nach dem Patch gibt es so habe ich den Eindruck nur noch OVERFLY-Waypoints, d.h. der Wegpunkt/das VOR wird überflogen, der Kurs somit überschossen, die Maschine muß sich im folgenden wieder auf den Kurs "einpendeln" bzw. den Kurs einfangen. Echt mies -Die Framerateeinbrüche beim Einschalten des Wetterradars sind immer noch gigantisch. Das Teil (WX-Radar) ist eigentlich unbrauchbar (WX-Beam abgeschalten) -Ich habe immer noch Frameratesprünge. Habe meine FPS auf 26 gelockt. FPS springen nun immer von 26 auf 19 und wieder zurück. Keine Ahnung wieso und weshalb -VNAV-Descent ist besser geworden - aber noch lange nicht perfekt. Meiner Meinung nach immer noch viel zu instabil -- vor allem wenn die 737 aufgrund von Speed Restriktions die Speed wechseln muss. Das ist ein Geschaukle wie auf der Achterbahn. Da bleibt noch viel zu verbessern. Genauso wenig begreife ich, dass wenn ich meinen Descent Path vom FMC berechnen lasse ich zum Bsp. für einen Waypoint als Höhenberechnung durch das FMC z. Bsp 8500 Ft. vorgegeben bekomme (sinke weiter auf Endhöhe 5000), und 3-4 NM nach diesem Wegpunkt dann aber ein grüner Dot auf dem FMC erscheint mit genau der gleichen Höhenvorgabe 8500. D.h. ich müßte hier ja 3-4 NM auf gleicher Höhe fliegen. Denke da stimmt noch einiges an der Descent Berechnung nicht. -Speed Restriktion im VNAV-Descent werden viel zu früh durch den AP geschalten. D.h. ich überfliege einen Wegpunkt (WP 1) -- mein nächster Wegpunkt (WP 2) ist 30 NM von diesem entfernt und hat eine Speed Resriction von sagen wir 210 Knoten. Dann werden diese 210 Knoten schon beim Überfliegen des WP1 und Weiterschalten des FMC auf WP 2 durchgeführt -- obwohl es ja noch 30 NM zum Wegpunkt sind. -Das Eindrehen auf das ILS im VOR/LOC-Modus erfolgt immer noch viel zu spät. ILS-Kurs wird hier ebenfalls überschossen was in einem "Wieder-Kurseinfangen" und somit links und rechts schwenken mündet. -Wenn ich mit Recuced TO starte zeigem meine N1 Werte nicht die Vorgaben sondern liegen etwas darunter. Es geht mir hier also Trust verloren. So das wären für mich zumindest mal die ersten Punkte die noch nachgearbeitet werden müssen. Ansonsten gefällt mir die 737 recht gut. Ich finde sie hat Atmosphäre und fliegt sich von Hand wirklich fantastisch. Ansonsten bin ich von dem "schnellen release" des ersten (wenn auch nicht perfekten) Patches echt begeistert. Habe da noch ne andere unfliegbare Maschine aus der Boeing 7-er Reihe (etwas größer) unfliegbar im Hangar stehen - von einem anderen Hersteller - blos da ruht still der See bezüglich Patch (die haben gerade erst nen Load-Editor rausgebracht). Viele Grüsse Andreas | 
| 
 Hallo ich finde das Außenmodell von der Wilco 737 ja nicht sonderlich gut aussehend (um nicht zu sagen sch***) Deshalb wollt ich fragen, ob es keine Probleme gibt, wenn man das Panel mit der 50N 737 merged? Hat das vielleicht schon jemand getestet? | 
| 
 Mergen mit 50N ist kein Problem, sofern Du aufs VC verzichten kannst! @Andreas: Die Soundschleife im C/D hab ich auch. GS wird bei mir auch ziemlich schlecht eingefangen, da ist keine Verbesserung zu sehen.In der Startphase reagieren bei mir das AT + FD System ziemlich unruhig, dieser Punkt stört mich eigentlich am meisten. VNAV Descent empfinde ich wie Du auch als besser, aber auf jeden Fall noch nicht optimal. Sinken im VS oder Levelchange sind hingegen klasse! Der Climb im VNAV, sowie in allen anderen Modi erscheinen mir auch sehr gut umgesetzt. Im Gegensatzt zu Dir Andreas, fliegt der Bobby LNAV bei mir perfekt ab, macht auch das gewünschte vorzeitige Einkurven. Das mit den Frames habe ich wie erwähnt auch, ist aber glücklicherweise aufgrund meiner Rechnerleistung nicht so relevant für mich. Im Feelthere-Forum läuft zu diesem Thema eine große Debatte! Trotz der erwähnten Einschränkungen macht mir der atmophärische Flieger aber bereits jetzt viel Spass! | 
| 
 Na dann weiß ich auch nicht weshalb die bei mir auf einmal über die Wegpunkte fliegt. Habe den Flieger einmal komplett neu installiert. Hat sich aber nichts geändert. Wenn ich z. B. über einem Wegpunkt eine Kursänderung von ca. 90 Grad habe dann wird da keine Kurve auf dem ND mehr angezeigt. Weiterhin habe ich festgestellt dass wenn ich im LVL Change Modus sinke und dann zum Beispiel kurz vor Erreichen der 10.000 ft. die Geschwindigkeit auf 240 Knoten reduziere (hierbei schalte der AP dann um auf Speed/VS Mode) und dann die Spoiler einsetzte um Geschwindigkeit abzubauen - im gleichen Moment meine Engines hochfahren (waren bisher im Sinkflug im Leerlauf) und Schub geben. Das ist doch auch nicht ok. Die müssten doch normalerweise im Leerlauf bleiben bis die neue Geschwindigkeit erflogen wurde. Das war vor dem Patch auch nicht so. Tja so kommt das eine zum anderen. Richtig getestet wurde das Ding glaube ich nicht. Das muss doch auffallen wenn ich von A nach B fliege. Oder habe ich nur die problemchen. Grüsse Andreas | 
| 
 Hallo zusammen Ich habe noch eine Frage zur Bedienung. Man kann ja auf der Mittelkonsole durch drücken von "VOR/ADF" die grünen Striche aktivieren. Weiss nicht mal genau wie die heissen :o . Siehe Bild. Der erste Radial verbindet ja das Flugzeug mit dem VOR, aber der zweite ist gemäss Bild auf R335°. Kann man dieses Radial irgendwo ändern? Im Manual habe ich leider nichts gefunden. Gruss und sorry für die blöde Frage. Patrick [IMG]http://www.ils-online.ch/cgi-bin/alb.../Unbenannt.JPG[/IMG] | 
| 
 Könnte es sein, dass das zweite Radial den  am MCP eingestellten Course darstellt?  Ich habe den Flieger nicht, ist also nur eine Vermutung. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag