![]() |
Zitat:
Ansonsten sehe ich das ähnlich: X-Plane ist bei kleinen Maschinen dem Realismus des MSFS überlegen. Bei den großen Maschinen ist es mau: Die Default Boeings können es wohl mit den Default MSFS-Fliegern aufnehmen, ansonsten fehlen hinsichtlich großer Maschinen aber einfach Add-ons. Gerade für diesen GA-Flieger-Realismus mit geplatzten Reifen, vereisten Pisten, Hagelschäden, (krummen Pisten), abgerissenen Klappen, Thermik… ist X-Plane der ideale Simulator. Nur war bisher die Standardlandschat zu schlecht, auch wenn es gute Add-on-Szenerien gibt. Hier könnte die neue Szenerie sehr interessant werden. Wäre sie brauchbar, und danach sie sie im Moment aus, dann wäre X-Plane der ideale Simulator für alles, was nicht gerade zwei Düsen hat… Ich habe es schon mehrfach geschrieben: X-Plane ist schon lange kein Ein-Mann-Betrieb mehr. Die Szenerie wird von einigen 3D-Experten und verschiedenen Grafikern entwickelt. Insgesamt denke ich, sollten sich alle Simmer freuen, wenn auch einmal abseits der eingetretenen MSFS-Pfade interessante Perlen aufblitzen. Damals hat gerade die Konkurrenz mit Fly! gezeigt, dass das einfach den Wettbewerb belebt. Und letztlich davon alle Simmer profitieren. |
Hab mir die shots nochmal angeschaut, etwas kritischer als beim ersten mal. Also: Einige Texturen wirken im Gesamtbild wie eine Fotoszenerie. Sehr schön. Besonders diese wüstenartigen mit Bergen. Die grüneren, habe nun gesehen, das sind die genannten Alpenbilder, kommen da nicht heran. Sie sind natürlich nicht schlecht. Aber man sieht deutlich die - relative - Monotonie der Fels- und Waldtexturen. Insgesamt wohl eher gutes MS-Niveau, wie es der FS10 sicherlich auch erreichen, oder auch übertreffen wird,vorausgesetzt, man ist landclassmäßig auf dem neuesten Stand und es werden nicht weiterhin die Flüsse die Berge rauflaufen (würg...). Das mesh scheint dementsprechend zu sein. Weit über derzeitigem MS-Standard, mit guten addons, aber nicht z.B. mit switz prof zu vergleichen (wär ja auch ein bißchen viel verlangt). Also da muss MS sich jedenfalls noch deutlich steigern im mesh. Was aber machbar wäre. Vielleicht, hoffentlich ist ja diese neue Konkurrenz ein Anreiz! Was die Ortschaften angeht, braucht sich der immerhin nun schon etwas ältere MS-Standard hinter diesen Bildern nicht zu verstecken.
Auf den Südnorwegen-Bildern auf der webseite sieht man eine größere Bandbreite der Texturen: Sehr schön! Nebenbei sieht man auch, wie variabel Küstenformen gestaltet werden, nicht immer nur die gleiche Textur wie beim FS. Die hätte ich gerne alle! Am liebsten aber würde ich sie mit den aktuellen Norwegen-Scenic und Norwegen-roads und -mesh -daten verbinden, denn die scheinen mir einen Tick detaillierter zu sein, auch was die Gewässerdarstellung angeht. Das ist natürlich nicht möglich. Wird es eine addon-Szene geben, die Ausschnitte der Erdkugel entsprechend noch weiter verbessert? Das Beispiel zeigt das Dilemma an. Also in bestimmten Gebieten doch auch in Zukunft mit MS plus addons...? |
Zitat:
Bin halt aufgrund des Berichtes allgemein von so einer Technik bei X Plane ausgegangen. Mit diesem neuen Kenntnis Stand muss ich sagen gefällt es mir sogar besser als der FS2004. (allerdings nur auf die dargestellte Landschaft bezogen) Klar momentan sieht man kaum Ortschaften. Noch zeigen die Screenshots kaum abwechselnde Landschaften mit Felder, Wiesen verschieden bebaute Gebiete usw. Da muss es sich noch zeigen. Denn auch im FS 2004 wird es gerade bei Texturen mit Strukturen, Straßenzüge, Feldkanten interessant wenn diese miteinander unauffällig kombiniert werden sollen. Das werden weitere Screenshots zeigen müssen ob hier X Plane besser sein kann. Auf jeden Fall zeigt X Plane nicht diese Texturüberdehnung die man beim FS im Gebirge vorfindet. Im FS ist jedes Terrain Texturpixel mit dem LOD Raster des FS verknüpft. Nur dieses gewährleistet dort absolute Meshkompatibilität. Das hat zur Folge das ursprünglich quadratische Texturpixel an einem steilen Berghang heftig verzerrt werden. Gebirge wirkt diffus. X Plane scheint hier wie gesagt generell anders vorzugehen oder aber die Basisauflösung ist höher als beim FS. Auf jeden Fall sieht es hier besser aus. Einige otische Nachteile der Scenery die ich auch erkenne wurden von anderen schon erwähnt. Wie gesagt interessant wären andere Screenshots die sich in locker bebauten Gebieten mit abwechselnden Ortschaften usw. abspielen. Frage wie groß ist denn bei X Plane eine Einzeltextur? Mich interessiert dabei das Pixelformat. Beim FS 2004 ist es maximal 256 x 256 Pixel. Ein Pixel entspricht ganz grob ca. 4,7m x 4,7m in der Natur. Wie gesagt beim FS 2004 schwankt das Maß in Metern sehr stark je nach geografischer Breite und Neigung im Mesh. |
Habe mir noch mal direkt auf der Homepage auch ein paar von diesen Monster Pics angeschaut.
Es sind wirklich wenig, eigentlich kaum Bilder mit lockerer Bebauung zu finden. Kann sein, dass man noch nicht so weit ist. Beim Mesh ist aber eindeutig erkennbar, dass man mit dieser Scenery im X Plane auch in der Ferne wesentlich realer als beim bisherigen FS9 arbeiten kann. Solche steilen Flanken wie man sie in dem Screenshot unten an wenigen Stellen im entfernten Hintergrund sehen kann,lässt der FS 2004 nicht zu. Pluspunkt für den X Plane bzw. diese Scenery, denn es scheinen hier eindeutig realere Meshfiles möglich zu sein. Bei genauer Betrachtung kann ich allerdings auch bei einigen Screenshots diffuse überdehnte Texturstellen im Gebirge entdecken. Auch finden sich einige sehr seltsame Stellen bei einigen Screenshots. Sei es, dass es sich hier noch um Probleme mit der Verblendung von Texturelementen handelt oder aber eben um künstlich nachgebesserte aber nicht optimal umgesetzte Screenshots. z.B diesen hier: http://www.global-scenery.org/MONSTE..._4096x3072.jpg Dort sieht es bei diesen etwas größeren Gebäuden (Industrie?) links über dem Fluss eher aus wie ein Geisterbild. Als wenn die Gebäudetexturen semitransparent unnatürlich in die Felder auslaufen. Der FS arbeitet hier radikal. Da versucht man sich nicht mit Transparenzen zum kaschieren. Es wird logisch anhand Strukturkanten verblendet. Ist zumindest in bebauten Gebieten die beste Lösung, da man natürlichsten. |
Hallo Jobia,
dich dürfte noch das hier interessieren – ich finde es ziemlich fantastisch: The way Ben set up the scenery format, the huge dvds-full of scenery actually contain RAW DATA ON THE SCENERY, not the actual textures themselves. In other words, the scenery will say "we want certain textures here, and certain buildings here", but the actual textures and buildings themselves are part of the SIMULATOR (not the huge scenery dvds) that can be more easily downloaded and updated. What this means is, as we release new small-versions of X-Plane (8.21, 8.22, 8.20, etc) those new small versions can contain new "skins" for the fundamental scenery that you get on DVD. In other words, we can release "scenery updates", that are downloadable packages... you install them and "viola!" your scenery has a new, improved "look and feel", with better-tuned textures and buildings and stuff, WITHOUT you having to re-install (or re-purchase) all the new scenery... since the huge 54 gig of DATA is already installed... all you will need to download is the much smaller "skin" whenever we come out with an update to it. Now, initially, you won't have to download ANYTHING... the dvds will have it all, but I am sure that over the months following initial release we will have many little updates that improve the look and feel as new skins are developed, tweaked, tuned, and uploaded. |
Das hört sich im Prinzip in meinen Augen nicht anders an, als wenn man jetzt in X Plane hier auch eine Art Landclass System wie der FS nutzt.
Denn Landclassfiles sind auch nur Rohdaten die mit Texturen selbst nichts zu tun haben. Kann man mal sehen die Idee die Microsoft hatte ist nicht schlecht, wenn man jetzt bei X Plane einen ähnlichen Weg geht. Wie gesagt mich würde allgemein das Pixelformat bei X Plane interessieren. |
Die Texturen, die ich hier habe, sind derzeit 256 x 1024 Pixel groß.
|
Kannst Du abschätzen anhand ev. integrierter Bezugsstellen z.B Gebäude , kleine Wohnhäuser, Straßenzüge (in den Texturen selbst), Sportplätze, 400m Laufbahn oder ähnliches was die wohl für eine Bodenauflösung haben.
Also wenn man z.B bei einer zweispurigen Landstraße durch einen Ort von etwa 5 bis 6m ausgeht, mit wieviel Pixeln die grob in der Textur in der Breite dargestellt wird. Dann hätte man mal einen direkten Vergleich der groben Auflösungsqualität beider Flusis. |
Hallo zusammen,
was mich mal interessieren würde: Wieviele DVDs muß man denn für Europa installieren? 2-3??? Wenn ich das richtig verstanden habe (s. http://www.global-scenery.org/ ), dann ist die Scenery erst demnächst lieferbar??? Bis denne Bernd |
Die Scenery wird schon ausgeliefert! Meine Bestellung ist bereits unterwegs. :-) Mal schauen, wann sie eintrifft per Express...
http://store.x-plane.com/cart.php?m=product_list&c=3 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag