WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   bitte beachtet folgendes angebot! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179532)

Demon 05.12.2005 21:14

Also, wenn das kein Betrug ist, dann weiß ich ja nicht mehr? Ich finds aber gut, dass hier Leute auf sowas aufmerksam machen und auch Käufer bzw. Verkäufer kontaktieren. Manche würden sogar ihre Großmutter bei Ebay verkaufen...

pearl 06.12.2005 06:25

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Dies ist ein Meinungsforum - und daher ist es Gurus Meinung, dass es sich um einen klassischen Betrugsversuch handelt. Und diese Meinung gesteht sich Guru zu, da braucht Guru keine Erlaubnis dazu.

Guru

seh ich nicht so,obwohl die anzeige ziemlich dick aufträgt,aber der hinweis auf den lieferumfang ist vorhanden.

mobilfunkbetreiber,etc. arbeiten ziemlich ähnlich.

pearl 06.12.2005 06:28

Zitat:

Original geschrieben von holzi
dan bist du wohl die ausnahme ;)

ich hab schon solche "betrüger" gemeldet (ich hab natürlich nicht geboten, sondern hab das gemacht, damit niemand drauf reinfällt).
Von ebay kamen immer nur standard-antworten (Danke, dass sie helfen ebay zu verbessern blabla...) gemacht wurde nix, obwohl noch über eine Woche Zeit war - und das waren eindeutige Betrügereien...


habe ich auch schon öfters.und immer kam ein dankschreiben und der artikel war gelöscht.
was mit den usern pasierte weiss ich allerdings nicht.
die müssten eigentlich gesperrt werden.

The_Lord_of_Midnight 06.12.2005 14:03

Zitat:

Original geschrieben von Demon
Also, wenn das kein Betrug ist, dann weiß ich ja nicht mehr? Ich finds aber gut, dass hier Leute auf sowas aufmerksam machen und auch Käufer bzw. Verkäufer kontaktieren. Manche würden sogar ihre Großmutter bei Ebay verkaufen...
und was würdest du sagen, wenn jemand anstatt eines autos z.b. eine kunststoff-garage (plane) verkauft, aber alle features seines neuen autos lang und breit erklärt und dafür statt sagen wir mal hausnummer 50 euro 5000 euro abcasht ?
und der käufer kommt dann drauf er ist getäuscht worden ?
dann würdest du den käufer zur zahlung zwingen, nur weil irgendwo im kleingedruckten steht (achtung, nur eine plane).
das kann nicht dein ernst sein, irgendwo muss es auch ein vernünftiges verhältnis zwischen preis und leistung sein.
ich kann ein einem 10%igen gewinn diskutieren, vielleicht noch bei einem 100%igen gewinn. aber bei einem preis in der höhe von 10.000 !!! % des Wertes ist jedem vernünftigen Menschen klar was Sache ist.

holzi 06.12.2005 14:06

@LOM ich glaub du hast den falschen gequotet ;) aber sonst 100% Zustimmung

The_Lord_of_Midnight 06.12.2005 21:28

ja, tatsache. :rolleyes:
naja, man weiß ja wies gemeint ist.

Wembley 07.12.2005 01:45

Zitat:

Original geschrieben von pearl

mobilfunkbetreiber,etc. arbeiten ziemlich ähnlich.

Also mir ist nicht bekannt, dass irgendein Mobilfunkbetreiber Handys groß bewirbt, aber in Wirklichkeit nur Schachteln verkauft.

Ich verstehe nicht, warum hier von manchen der Verkäufer fast schon einen "Robin-Hood-Status" verpasst bekommt, während man sich über potentielle Käufer lustig macht.

Man übertrage das bitte auf eine ganz normales ortsgebundenes Geschäft: Der Geschäftsinhaber, der auf diese Weise für sein "Produkt" Werbung machen würde, aber in Wirklichkeit nur inhaltsleere Schachteln über den Ladentisch gehen ließe, hätte am selben Tag die Polizei im Haus, die ihm seinen Laden dicht machen würde. Wenn nicht zuvor schon ein Kunde ihm seinen Laden auseinander nehmen würde. Der einhellige Tenor wäre: Abzocke, Betrug etc. und es gäbe keinen Pardon. Warum im Internet die Tendenz vorherrscht, solche "Subjekte" augenzwinkernd heimlich zu bewundern, ist mir ein Rätsel.

Gruß
Wembley

Satan_666 07.12.2005 14:50

Du beziehst das Problem nur auf leere oder volle Schachteln.

Das Problem ist beispielsweise, dass man Dir einredet, dass Du mit Deinem Handyvertrag pro Minute nur 1 Cent zahlst - wenn man aber weiß, dass ein durchschnittliches Gespräch weit unter 1 Minute läuft und Dir verschweigt, dass man nicht Sekunden genau abrechnet, dann zahlst auch für nur 1 Sekunde dauernde Gespräche 1 Cent - was (hochgereichnet) plötzlich 60 Cent pro Minute kostet. In Metaphern gesprochen eine volle Schachtel (= 1 Cent pro Minute) gekauft, aber eine leere (= 60 Cent pro Minute maximal) geliefert.

Wo ist da der qualitative Unterschied? Beide bewerben etwas, was man in der Praxis nicht bekommt.

Genauso wäscht mein Waschmittel nicht wirklich fleckenlos sauber, versprochen wird es aber. Also kaufe ich eine volle Schachtel (wäscht alle Flecken raus), geliefert aber eine leere (lässt Flecken in der Wäsche).

Und es gäbe sicher noch mehr Beispiele....

jayjay 07.12.2005 15:40

imho ist es aber schon ein riesen unterschied ob jetzt beim handy sekundengenau abgerechnet wird oder ob du jemanden einen leeren karton zum preis eines gefüllten verkauft. es wird höchstwahrscheinlich keine entscheidung geben und ich bin jetzt zu faul zum nachschauen - wurdest du auf deine taktung nicht genau hingewiesen sollten die chancen nicht schlecht stehen, dass du von diesem vertrag zurücktreten kannst. deswegen unterschreibst du ja auch in der regel einen vertrag wo drauf steht, dass du explizit darauf hingewiesen wurdest. zudem gestaltet es sich bei dauerschuldverhältnissen sowieso anders als bei einem einfachen (also in dem fall dem kauf).

dem käufer stehen hier sowieso alle zivilrechtlichen möglichkeiten offen: vom der nichtigkeit des vertrages wegen dissens, wegen irrtum, über gewährleistung bis zur verkürzung über die hälfte.

werbung wird im neuen gewährleistungsrecht übrigens explizit angeführt als grundlage für etwaige mängel. wennd mit deinem waschmittel also nicht zufrieden bist kannst du mit wahrscheinlich guten chancen versuchen vom verkauf zurückzutreten, nur tut das halt wahrscheinlich kein normaler mensch :rolleyes:

"dem käufer" des leeren kartons sei also geraten keinen cent zu überweisen.

Guru 07.12.2005 17:46

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Du beziehst das Problem nur auf leere oder volle Schachteln.

Das Problem ist beispielsweise, dass man Dir einredet, dass Du mit Deinem Handyvertrag pro Minute nur 1 Cent zahlst - wenn man aber weiß, dass ein durchschnittliches Gespräch weit unter 1 Minute läuft und Dir verschweigt, dass man nicht Sekunden genau abrechnet, dann zahlst auch für nur 1 Sekunde dauernde Gespräche 1 Cent - was (hochgereichnet) plötzlich 60 Cent pro Minute kostet. In Metaphern gesprochen eine volle Schachtel (= 1 Cent pro Minute) gekauft, aber eine leere (= 60 Cent pro Minute maximal) geliefert.

Wo ist da der qualitative Unterschied? Beide bewerben etwas, was man in der Praxis nicht bekommt.

Genauso wäscht mein Waschmittel nicht wirklich fleckenlos sauber, versprochen wird es aber. Also kaufe ich eine volle Schachtel (wäscht alle Flecken raus), geliefert aber eine leere (lässt Flecken in der Wäsche).

Und es gäbe sicher noch mehr Beispiele....

Du zahlst bei Deinem Handyvertrag auch nur 1 Eurocent pro Minute. Übrigens wird in den Verträgen sogar auf die Taktung hingewiesen (in der Regel 30/30, neuerdings bei einigen Betreibern auch Tarife mit 60/30 oder 60/60, aber sogar 1/1 wird angeboten im Biz-Bereich). Übrigens wird im Festnetz ebenfalls unterschiedlichst verrechnet, aber nur selten - im Gegensatz zu Mobilfunk - darauf hingewiesen.
Der qualitative Unterschied ist da - weil der Mobilfunkbetreiber verkauft Dir ja nicht die Umhüllung Deines Handies sondern das Handy selbst und auch die Gesprächsminute wird Dir direkt verkauft, nicht der Container ;)

Wer Waschmittelpakete schon einmal genauer angesehen hat, findet bei vielen Herstellern sinngemäß den Vorschlag, das angebrochene Waschmittelpaket mit Rechnung zurückzusenden, falls man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, der Kaufpreis wird dann zur Gänze erstattet.
Guru hat das einmal mit einem Kontaktkleber von Henkel gemacht, der wirklich nicht besonders gut war - Ergebnis: Geld zurück, inklusive Postspesen für den Versand des Klebers an Henkel.

Guru denkt, dass Deine Beispiele hier nicht wirklich den Kern der Sache treffen - bei keinem Deiner Vergleiche ist Betrugsabsicht dahinter, manchmal vielleicht Täuschungsabsicht - was vom ebay-Angebot der Schachtel nicht zu behaupten ist.

LG

Guru


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag