![]() |
Was wird oder könnte werden?
MS liefert seinen Flusi als Spiel für ein breite Masse, von denen WIR nur ein Bruchteil sind. Daher ist es logischerweise eine ständige Verbesserung im optischen Bereich, schließlich können heutige und zukünftige Grafikkarten und die höhere Rechenpower andere optische "Schmankerln" bieten, was selbst heute den Flusi gegen andere Spiele ziemlich "blass" aussehen läßt, aber man sollte nicht vergessen wir wollen die ganze Welt sehn, wo die anderen nur begrenzte Räume darstellen müssen. Vieles ist erst durch die Fanatiker möglich geworden, die tolle Sachen zwischen die Zeilen programmiert haben. MS baut uns ein Grundgerüst, worauf die Addons aufbauen. Damit wirklich mal was "gescheites" entstehen könnte, müßte der Ballast über Bord und damit alle unsere erworbenen Zusätze. Eigentlich baut ja auch keiner aus seinen alten Autos, Konsumgütern usw Teile aus, um sie wieder zu verwenden. Klar, der Aufschrei ist immer groß, doch ich kenne keinen, der gezwungen wurde den neusten Flusi zu haben... |
Hallo Miteinander,
Wir wollen mal ein wenig auf dem Teppich bleiben. Ich würde mal sagen, mit Beginn des MS Flugsimulator gab es noch kein FMS noch GPS in den Flugzeugen - man kann ja nicht der Realität vorauseilen :-). Interessant ist , dass natürlich jeder vom Neuen was anderes erwartet - mir ist relativ Wurst, was in den Großeisen simuliert wird oder nicht. Mich interessiert zum Beispiel vorrangig die Landschaftsdarstellung. Ich will die Landschaft unter mir wiedererkennen und nach Karte franzen. Ich könnte mir auch nichts schöneres vorstellen, in einem mir unbekannten Land realistische Eindrücke der Landschaft und der Umgebung im Simulator zu erleben. Ich muß sagen, auf diesem Gebiet ist jede Version, ich hab seit dem FS 3 keinen ausgelassen, besser geworden. Und ich freu mich schon darauf, was der FS 10 in der Hinsicht bringt. Mal abgesehen davon, daß man im FS 3 sich an der Szenerieerweiterung Germany wie Bolle gefreut hat, weil Autobahnteilstücke dargestellt, in Deutschland 2 oder 3 Flugplätze - unter anderem für München Neubiberg - dabei waren. Und einige Städte als grosse gelbe Kleckse. Und auch in dem rudimentären Sim gab es bereits Freaks und Süchtige. Ich bin sehr dafür, jedem sein Teilgebiet im Simulator, und damit jedem seine speziellen Wünsche. Ich würde mal sagen, FS 10 ist für mich Pflicht. Und wenn schon die Freaks nicht mehr uneingeschränkt zuschlagen wollen, wie man hier liest, dann könnte es durchaus sein, dass MS irgendwann mal keinen Neuen mehr produziert - die machen das ja nicht, um uns eine Freude zu machen. Gruß Rolf |
Ich hab noch meine 10 cent zu:
Zitat:
Macht doch einen Pilotenschein, dann kostet es sogar realistisch viel Geld. ;) Der Flusi wird sich zwar in manchen Bereichen annähern, doch die Realität wird er nie erreichen. Das soll er auch gar nicht. Er soll einfach von Version zu Version mehr Spass machen. Und ob das nun durch die Verbesserung des FMCs, ATCs, Flugmodel, Crashmodel, Wetter abhängige Runways oder noch viel tollere visuelle Effekte geschieht ist mir egal. Mehr Spass ist das einzige Kaufargument, welches bei mir zählt. :D |
Zitat:
Wirklich eindrücklich wird das Flugerlebnis nur mit Szeneriequalitäten wie Alaska Cinematic 1 oder La Reunion. Ansonsten ist es ja immer nur neuberechnete grünbraune, beigebraune oder schwarzweisse Matsche ohne reale Merkmale.;) Nach Karte franzen können wird man wohl auch die nächsten zwei FS-Generationen nur in ausgesuchtem Addon-Gelände. |
Hallo Miteinander,
@ Stephan: Was ich vorher verdeutlichen wollte - man konnte sich vor 10 Jahren nicht vorstellen, was heute bezüglich Landschaftsdarstellung im FS möglich ist. Was sofort möglich wäre, das ist ein weltweit besser aufgelöstes Mesh, weitaus differenziertere Landclassen - vor allem mit mehr regionaler Ausprägung und diese präziser platziert und mit entsprechend vielfältigen und variablen Autogenobjekten versehen. Was auch ginge, wären GPS genaue Strassen, Flüsse, Eisenbahnlinien - wie AROE vielleicht. Diese Daten sind fast weltweit vorhanden, die Umsetzung in den Simulator wäre zumeist über Automatismen machbar. Gleiches gilt für Luftfahrthindernisse, die nach Position, Art und Höhe in Datenbanken wohl fast weltweit vorliegen. Das Datenaufkommen insgesamt wäre wohl noch beherrschbar. Das wäre, sofern man darauf einen Schwerpunkt legt, bereits in der nächsten Version machbar - und man könnte durchaus fantasieren, was in einer übernächsten Version darstellbar wäre. Nun will ich aber zugeben, dass andere User andere Schwerpunkte haben und dort auch Innovation erwarten. Was das Franzen anbetrifft, da bin ich persönlich mit AROE schon bestens bedient - ich meine, das sollte man als Mindestforderung an den nächsten Sim stellen, dass Strassen und Linien genau sind und Flüsse auch den Tälern folgen. Gruß Rolf |
Habe gelesen, das der neue auch nur vier CDs haben soll.
Denke mal, das da mit Landschaft nicht viel passieren wird. FSGlobal kommt mit einem Mesh daher, das auf drei DVDs geprsst ist. Es wird schon so sen, das der FS für den Masenmarkt bestimmt ist und daher ist es wichtig, das sich das Wasser auf der Landebahn spiegelt. Ich brauche es nicht. Flieger lieber gemütlich mit meiner PMDG umherr und genieße den jetzigen Flusi. Gruß sieggi |
Zitat:
AROE ist der Schritt in die richtige Richtung. Die grösste Herausforderung im FS ist für mich nach wie vor die Sichtflugorientierung an Bodenobjekten oder Landschaftsmerkmalen, oft noch erschwert durch Wolken. Dies ist auch der Grund für meine Buschflugvorliebe. :-) Ich teile jedoch nicht ganz deinen Optimismus. Wenn überhaupt jemals ein korrektes Strassennetz von Microsoft kommt, wird es wohl zuerst die USA abdecken. Seit Jahr und Tag ist das Heimatland des FS bekanntlich um Längen detaillierter dargestellt als der Rest der Welt. Da ich jedoch schon lange der Meinung bin dass der Reiz umso grösser ist, je mehr man sich regional spezialisiert (der Staat Washington in Georender-Ausstattung oder das Misty Fjords-Gebiet z.B. sind bestens als "Mikrokosmos" geeignet), sollte auch zukünftig der FS-Nutzer sein eigenes Lieblingsumfeld durch eine möglichst breite Palette an Addons "upgraden" können. Einziges Problem bei diesem Wunsch ist der eklatante Schrumpfungsprozess der Freeware-Addonszene, den viele User nicht oder noch immer nicht wahrhaben wollen. Die Zukunft des FS wird mehr und mehr durch Payware-Addons bestimmt werden, da angesicht des Komplexitätsanspruches von Seiten der Nutzer und des entsprechend hohen Entwicklungsaufwands nur diese für ihre Entwickler einen gewissen Revenue-Wert haben. Aber auch hier werden sich langfristig nur die Hersteller halten können, die der vielfältigen Unbill (Konkurrenz, Marketingaufwand, steigender Entwicklungsaufwand, schwankende Verkaufszahlen, Raubkopierer und Raubdownloader etc.) trotzen können. Es bleibt also zu hoffen, dass auch künftig die zu erwartenden Detailschwächen eines Programms, das die ganze Welt als Fluggebiet anbietet, durch ausreichend zusätzliche Legosteine (Addons) aufgewertet werden kann. Eine ganz persönliche Vision von mir ist ein FS, der neben der normalen Weltdarstellung bereits "ab Werk" 5-10 Kernregionen mit photorealistischer Darstellung in Alaska Cinematic- bzw. Switzerland Pro-Qualität anbietet. Diese Regionen (mit deren Verteilung unvermeidbar laute Freudenrufe und Unmutsbekundungen verbunden wären) würden sich automatisch zu "Heavy Traffic" -Areas entwicklen, was auch dem gemeinsamen Fliegen auf Onlinenetzwerken zuträglich wäre. Aber wie gesagt - das ist nur ein Brainstorming-Gespinst....;) |
Hallo Miteinander,
Nun ja, wenn man mal weiss, auf welchem Datenträger der FS 10 kommt dann ist es nicht mehr weit bis zur Veröffentlichung. Bisher ist es allerdings noch verdammt ruhig, ein Zeichen, das wohl noch nicht mal eine erste Beta fertig ist. Zu Stephan: was ich als möglich für eine nächste Version angeführt habe, bitte ich auch als einen Beitrag zum Brainstorming anzusehen. Was ich sagen wollte, sofern es das Ziel von MS wäre, die Landschaft dramatisch zu verbessern, es wäre möglich - von der Datengrundlage und auch von den Datenträgern her. Zu bezweifeln ist allerdings, ob MS diese Zielsetzung wirklich hat - weil ja auch andere Bedarfsträger ihre berechtigten Wünsche an eine neue Version haben. Und selbst wenn die Landschaftsdarstellung nach meinen Überlegungen optimiert wäre, da wäre immer noch Raum für Szeneriegestalter regionale Bereiche noch realistischer darzustellen. Und , Du zeigst meiner Ansicht nach schon richtig auf, dass die für Designer offene Struktur des FS mit zu seinem Erfolg beiträgt. Will sagen, der FS kann sich noch so dramatisch verbessern, es wird immer genügend Platz für Designer sein, die Ergebnisse noch zu optimieren. Auch, wenn man dramatische Verbesserungen nur in den USA und dort regional realisieren würde, ich würde das auch begrüßen. Denn , wie ich das schon oben geschrieben habe, für mich ist es faszinierend, mir unbekannte Gegenden aus der Luft zu erkunden. Und noch was, wenn nur Regionen verbessert werden, das Basis Material kann der Designer zur Optimierung anderer Gegenden verwenden. Auf einen Deiner Punkte würde ich noch gerne eingehen : das Addon Gewerbe. Gerade für Szeneriedesigner, und nur dazu kann ich was sagen, ist es ein grosses Manko, dass komfortable Designtools nicht mehr entwickelt, beziehungsweise nicht mehr weiterenwickelt werden. Es ist wirklich mühsam, sich immer wieder in neue Techniken einarbeiten zu müssen um dann relativ umständlich und aufwändig ein Ergebnis zu erzielen. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum die Freeware Szene so allmählich austrocknet. Ich meine, da wäre ein Markt bei der Entwicklung von Tools, der noch in keiner Weise ausgeschöpft ist - man muß ja nur mal hier in diesem Forum mitplotten, wie viele Leute bereit wären, mit einem kommoden und einfachen Tool ihren Sim aufzubessern. Und aus der genauen Kenntnis der Heimatregion und etwas gestalterischer Lust entstehen doch die liebevollen Freeware Szenerien, die einmal so viel Spass gebracht haben. Wenn ich das noch richtig weiss gab es bei früheren FS versionen immer sogenannte "Enhancer" im Schlepptau, mit denen man Objekte, Landschaften, Panels u.s.w.erstellen konnte - inzwischen ist SCC eingestellt, von FSDS gibts seit längerer Zeit nichts mehr Neues und GMax steht wohl auch auf der Kippe. Vielleicht ist das aber auch positiv, weil sich dann die Addon Szenerie von selbst ausdünnt - und nur noch die überleben, die sich ein Jobia Wissen erarbeitet haben. Sollte man mal drüber nachdenken. Gruß Rolf |
Also ich glaub, ich sehe nicht rech!!!!
Was soll diese bexxxxxx Frage?
Wofür brauchen wir noch einen FS10?????!!!!! Also da gibt es mehrere Punkte: 1.ATC muss verbessert werden! 2.FMC in die ohnehin grottenschlechten Standard-Flieger 3.Abfertigung am Flughafen! usw. Also bitte denk in Zukunft, bevor du solche sinnlosen Fragen stellst! Nichts desto Trotz, ein "netten" Gruß von RICK! :hammer: :hammer: |
@Rick,
ich habe mir bei der Frage etwas gedacht, das hast Du vielleicht nur nicht gesehen, weil Du nur die Überschrift gelesen hast? Als Tipp: Das schwarze ist die Schrift! Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich weiß nicht, warum hier so manche im Forum gleich persönlich werden müssen und einige als "Dumm" abstempeln, nur weil sich diese Gedanken machen. Aber gut, ich kann mir in Zukunft meine Gedanken auch so machen. Für mich war es halt interessant, wie einige(!!) darüber denken. Gruß Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag