einmot-flieger |
03.12.2005 15:23 |
Zitat:
Original geschrieben von xtristarx
im moment hagelt es kritik über die bilder eines 2d panels - nur über das aussehen. habe die dreamfleet nie gehabt, die screens davon sind nett - aber warum sind die nun das maß aller dinge?
|
Da ich einer derjenigen bin, die mit Kritik an der Optik des 2D-Panels üben, werd ich mal antworten.
Du schreibst selbst, du hast die DF734 nie gehabt. Damit gehst du mit einem ganz anderen Erfahrungshorizont und mit einer anderen Erwartungshaltung an die Feelthere-737 heran, als es z. B. bei mir der Fall ist. Da du, wie du ja sagst, die DF734 nur von Screenshots her kennst, kannst du auch gar nicht die Atmosphäre beurteilen, die beim Fliegen mit diesem Addon auch heute noch aufkommt.
Dazu kommt, dass diejenigen, die die DF734 kennen und geflogen sind, allesamt auf einen würdigen Nachfolger für den FS9 warten. Dreamfleet selbst hatte mal nen Nachfolger angekündigt, das Projekt ist aber irgendwie im Sande verlaufen, leider. Deshalb wird die FT737 derzeit als inoffizieller Nachfolger angesehen und wird sich, zumindest bei denjenigen, die die Df734 kennen, an ihr messen müssen. Und einer der Punkte, in dem die DF734 sehr gut ist, ist die Cockpit-Atmosphäre, die durch einen nicht unerheblichen Teil durch das 2D-Panel mit erzeugt wird. Ein VC gabs damals nämlich noch nicht!
Das ist der Grund für die "Kritik" an der Optik des 2D-Panels. Ich denke, von diesem Standpunkt aus betrachtet, ist sie keineswegs unberechtigt. Feelthere/Wilco haben sich mit dem neuen Bobby selbst sehr hohe Ziele gesteckt, wenn man die Webseiten so betrachtet. Ich denke, von daher ist der Vergleich zum immer noch bestehenden Referenz-Addon in Sachen 737 Classic keinesfalls unangebracht. Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen, dass sich die Kritik lediglich auf das Aussehen bezieht, keinesfalls auf die Tiefe und Genauigkeit der umgesetzten Systeme.
|