![]() |
Danke für die Informationen, zumal ich nicht immer "ganz so dicht im Geschäft" bin wie manche hier.
@dieterle: Hyperthreading ist aktiviert, habe aber das BIOS bisher - was die Übertaktung angeht - nicht angetastet. Vorher war in meinem Board (System siehe Profil) ein 2,66 GHZ Intel mit SDRAM installiert - und das System reagierte auch auf die geringste Übertaktung sofort mit teilweise enormen Instabilitäten. Also kann man auch hier sagen, daß die sichtbaren Verbesserungen oft genug ab einem bestimmten Preisniveau nicht mehr in Relation zur Investition stehen. Nebenbei: Soviel mir bekannt ist, nimmt das menschliche Auge lediglich Bildfolgeraten deutlich unter 20 als "Flackern" oder "Ruckeln" war. Jruß Andreas Wenn mich nicht alles täuscht, werden Videos mit maximal 30 aufgenommen und wiedergegeben - und wenn mich wiederum meine Erinnerung nicht täuscht, kann man im FS die maximale Bildfolgerate einstellen, denn eine Einstellung sehr hohe Bildfolgeraten beeinflußt doch auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Systems. |
Hi Dieterle,
Danke zunächst für Deine interessanten und ausführlichen Erfahrungsberichte! Dein Kommentar zum CPU von Hans Hartmann hat mich etwas irritiert. Der Toledo ist ein AMD64 X2 4800+, richtig? Reden wir hier nicht von dem gleichen Prozessor? Was kann der CPU von Hans nicht was der Deine kann? Habe ich etwas verkehrt verstanden? Viele Grüße! Jeko |
Umrüsten auf Dual Core Toledo?
Dies ist meine jetzige Kiste:
| AMD Athlon 3500+ 130 nm HeatlaneZen NCU 2000 | Abit AV8 3rd-eye Bios 2.4 | 2 x 1 GB Corsair CMX1024-3200C2 | Seagate 2 x 400 gig SATA RAID1 | HIS Excalibur X800 XT PE | NX-4090 Real Silent Power Supply 400 W | NEC MultiSync 2180UX | NEC MultiSync 1770NX | WinXP Pro SP2 | nicht übertaktet, weil ich einen leisen Compi will und habe. Was bringt es mir für den Flusi, wenn ich auf Dual Core umrüsten würde, z. B. auf AMD Athlon 64 X2 4400+ "Toledo", 2200MHz, Socket 939, Dual Core 64-Bit, SSE3, 2x 1MB Cache. Es kostet im Moment ca. CHF 760.-- |
Windows Vista
Ich hoffe, dass mit Win Vista der Erfolg von Windows beendet ist. MS bringt es nicht mal auf die Reihe, ein stabiles 64-bittiges OS zu bringen. Wenn ich denke, wie lange Linux schon in der 64-Bit-Version stabil läuft. :D Dieser resourcenfressende Oberflächenschnickschnack von Vista ist m. E. der absolut größte Bullshit überhaupt. Wozu soll das bitte gut sein? Dieses eklige immer noch 32-bittige OS knappst mir Direct-X-Resourcen für diesen Oberflächenkrimskrams ab, ohne wirklichen Sinn. Weitere Funktionen (wie z.B. die Suchfunktion) kann man sich auch mit Zusatztools unter XP installieren. Auf meinem Rechner wird dieses OS sicher nicht landen. Leider befürchte ich, dass Vermarktungsgenie Gates auch diesen Schrott wieder erfolgreich unter das Volk bringt.
|
@ Dieter
Sorry, aber ich kann Dir im Bezug auf deine Aussagen und Screenshots was Hyperthreading betrifft nicht zustimmen. Schon garnicht was Deine MEinung zum FX-57 betrifft. Ich bin selber AMD-User und habe einen 3500+ übertaktet auf 2.5 Ghz. Auch die Grafikkarte ist "nur" eine GF6800 Ultra und keine 7800 GTX. Ich habe keinerlei Probleme mit unscharfen Texturen. Ich bin mir sicher, dass Du entweder ein Treiberproblem mit deinem Chipsatz-Treiber hast, oder den FS2004 schlecht konfiguriert hast. Es leigt definitiv nicht an einem FX-57. Denn es gibt für den FS keinen schnelleren Prozessor derzeit. |
Zitat:
Das entspricht aber wohl kaum der Erfahrung. Deshalb wäre es interessant von anderen FX57 Nutzern zu hören. (Mal ganz abgesehen davon, daß die Preise eh in "unrealistischen" Regionen herumschweben...) Grüße, Thomas |
Hi, kann die Erfahrungen die Dieter mit HT/DualCore bezüglich Scharfstellen bei Fotoszenerien gemacht hat jemand bestätigen?
|
hi,
ich wundere mich eigentlich schon lange und sehr, dass noch niemand versucht hat meinen test nachzuvollziehen. es muß doch jemand von euch die real Germany 3 haben und einen P4 3.x. auch wenn wohl niemand so eine konfiguration wie ich haben wird, dass er völlig parallel gleiche flusiinstallationen mit gleicher fmc-programmierung laufen lassen kann, wo die untereschiede sofort augenscheinlich wahrgenommen werden können und bei mir eben so krass sind, dass sie für mich nicht hinnehmbar sind, so könnte doch jeder mal mit dem P4 sagen wir eine halbe stunde ohne hyperthreading in einer photorealen scenery in unterschiedlichen höhen und mit unterschiedlichen geschwindigkeiten fliegen und danach dasselbe nochmal mit hyperthreading. wenn er dann nicht zu dem ergebnis kommt, dass es ohne hyperthreading wesentlich schlechter ist, geb ich mich geschlagen, dann mag es vielleicht doch an meiner flusiinstallation liegen. allein mir fehlt der glaube. ich bin ja eigentlich ein fleißiger leser des fxp-forums und weiß schon, wo man hinlangen muß, um den flusi zu optimieren. ich möchte nochmals betonen, weil ja meine beiträge manchmal sehr lang geraten sind und der satz viellicht überlesem wurde. natürlich stellt der fx57 normale bodentexturen mit normaler autogen ständig scharf. davon war auch nicht die rede, wiewohl man im parallelbetrieb feststellen kann, dass er auch da 1-2 sec länger braucht, bis er in die scharfstellungsstufe des P4 mit hyperthreading kommt. aber das kann man vernachlässigen und wirklich nur im parallelbetrieb feststellen. also keine ausreden ala andreas "don´t touch a running system", es passiert wirklich nichts, wenn mal kurz im bios das hypethreading disabled wird. beim nächsten start einfach wieder enabeln lol. |
hi,
nachdem ich jetzt schon mal das ganze mit den prozis losgetreten habe, will ichs nun mit einem abschlussbericht zum ende bringen. ich würds nicht mehr machen und unterlasse auch sowas in zukunft. ich bin mir schon vorgekommen wie ein rufer in der wüste, vielleicht belächelt von der flusigemeinde als exot. niemand hat es der mühe wert gefunden trotz aufforderung von dritter seite das mal mit seinem P4 zu verifizieren oder zu falsifizieren. fx57: 2711 mhz, läuft stabil mit 3000 mhz, temp wakü leerlauf 32°, flusi 42-45° 4400+: 2x2211 mhz, läuft stabil mit 2x2695 mhz, temp wakü leerlauf 28°, flusi 38-40° P4: 3000mhz, läuft stabil mit 3400 mhz, bei hyperthreading 2x1700 mhz nun feststellungen bei meiner flusi-konfiguration: der P4 läuft beim flusi mit und ohne hyperthreading gleich schnell alle prozis im cruisen smooth im 2-d cockpit der leveld-d auch mit wolken: P4: 25 fps +- (bei wolken schon mal 19 fps +- aber immer noch smooth) 4400+: 42 fps +- fx57: 52 fps mit viel wolken und ohne cockpit im kurvenflug (2x taste w) (wer fliegt schon so, nur um den leistungsunterschied aufzuzeigen): P4: ruckelig 4400+: manchmal ruckelig fx57: immer smooth anflug wien schwechat mit austrian airports (wers nicht wissen sollte viel kritischer als z. b. gap1 eddm): P4: 12 fps +-, ruckelig 4400+: 22 fps +-, völlig smooth fx57: ebenfalls völlig smooth taxen wien schwechat mit austrian airports: P4: ruckelig 4400+: taxen smooth, vorbeiziehen der flughafengebäude nicht smooth fx57: taxen smooth, vorbeiziehen der flughafengebäude nicht smooth, aber besser als beim 4400+ noch ein wort dazu. das hätte ich mir eigentlich von einem stärkeren prozi erwartet, völlige smoothness beim taxen. das bringt keiner bei schlecht programmierten (AA) oder aufwändig programmierten szenerien (simflyers). zumindest ist der Anflug auf simflyers szenerien auch mit dem P4 smooth hehe. schnelligkeit der scharfstellung von bodentexturen: fx57: standardtexturen mit standard autogen etwas langsamer als bei den anderen prozis, scharstellung bei aufwändigerer autogen und meshes (berge; z. b. bei den AP) schleppende scharfstellung, bergkuppen bleiben häufig rund, felsen werden nicht scharfkantig, erreicht häufig nicht den letzen schärfungsgrad, bei photoszenerien keine befriedigende scharfstellung mehr, erholt sich meist auch nicht mehr, bleibt unscharf bis zur unansehnlichkeit, frames gehen nach oben teilweise über 220. P4 und 4400+: versuchen immer in den letzten schärfungsgrad zu kommen was häufig gelingt, manchmal auch auf kosten der frames, bleiben dabei aber immer noch im smoothen bereich, stellen fast identisch in den nächsten schärfungsgrad +- 1 sec auch in photorealen szenerien. hatte auch zwei grafikkarten im test. jeweils die stärkste zu habende von nvidia und ATI. nvidia 7800 GTX: bei 4xAA unerträgliches flimmern ATI: bei 4xAA leichtes noch erträgliches flimmern wie ich es bisher von ATI gewohnt war (hatte bisher nur ATI) tat aber nichts zur sache, weil beide karten bei höchstmöglicher AA keine erkennbaren frameeinbrüche hatten. sie nahmen sich dann auch nichts bezüglich flimmerfreiheit und schnelligkeit. ich habe sie 4x hin- und hergebaut. leider konnte ich unterschiede nicht in echtzeit parallel betrachten wie bei den prozis, da ja beide PCI-E waren. ich hätte würfeln können, hab mich dann aber für die ATI entschieden, weil sie nur lauwarm wurde und die nvidia trotz leistungsstarker wakü siedend heiß. jetzt meine persönliche abschlusswertung rein subjektiv!!! (gelle jaap) und bei meiner vielleicht exotischen flusiinstallation (flusi 53,1 gig, davon 16,4 gig in addon scenery, zusätzlich dazu ausgelagerte 40,6 gig photoszenerien mit 1.050.730 dateien lol) und meinen vorlieben zu fliegen etc. etc.: P4 oder fx57? hätt ich den P4 wegen mir drangegeben und hätte nur mit dem fx57 leben müssen wärs für mich eine katastrophe gewesen was den flusi anbelangt. ansonsten wäre halt dann der P4 wieder mein flusi-rechner geworden und der fx57 ein überpowerder rechner zum kontrollen. P4 oder Toledo? die hab ich ja jetzt. also der toledo ist nun natürlich mein flusi rechner und der P4 der rechner zum kontrollen. was scharfstellen betrifft, sind sie ja nun nahezu identisch und der toledo einen tick schneller. nur, hätt ich mir den toledo vom mund absparen müssen, würd ich mich jetzt ärgern. für die mehrleistung die der toledo bringt und die man eigentlich nur beim anfliegen auf kritische plätze und beim taxen wahrnimmt, stimmt einfach das preis-leistungs-verhältnis nicht. vielleicht wäre ja der stärkste intel die bessere lösung gewesen, nachdem ja schon der P4 mit hyperthreading recht ordentlich ist. werd ich leider nie erfahren. und selbst wenn ichs probieren könnte, würde ich darüber keinen bericht mehr im flighXpress schreiben. |
""nachdem ich jetzt schon mal das ganze mit den prozis losgetreten habe, will ichs nun mit einem abschlussbericht zum ende bringen. ich würds nicht mehr machen und unterlasse auch sowas in zukunft. ich bin mir schon vorgekommen wie ein rufer in der wüste, vielleicht belächelt von der flusigemeinde als exot. niemand hat es der mühe wert gefunden trotz aufforderung von dritter seite das mal mit seinem P4 zu verifizieren oder zu falsifizieren. ""
________________________________________ Dieterle, Dieterle! Du nimmst das alles zu persönlich. Für uns alle ist der Flusi ein tolles Hobby und von solchen Erfahrungen lebt das Forum! Ich selbst überlege zur Zeit auch, ob Single oder Dual Core und dies ist der erste Erfahrungsbericht im Zusammenhang mit FS09! Objektiv ist so ein Bericht sowieso fast nie, weil jeder von uns ein anderes System, deren Einstellung und Software laufen hat. Also: Danke für deinen Bericht!!! Für mich ist er sehr informativ und hilfreich. Von der Zeit die Du aufgewendet hast ganz zu Schweigen. Also bitte, jederzeit wieder! Viele Grüße! Jeko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag