WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neue Internetprodukte der TA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173240)

Neo 09.09.2005 09:19

Zitat:

Original geschrieben von harry1983
Von welcher Hotline hast du diesen Geistesblitz?
Zitat:

Original geschrieben von Neo
Lt. Telekom Hotline ist zumindest 2048/384 überall möglich, wo ADSL möglich ist.

harry1983 09.09.2005 10:08

Sicher von der 0800 100 130 oder?

cRyoTaNK 09.09.2005 11:13

Wie schaut´s eigentlich aus mit Strippen die sagen wir mal in den 60er
Jahren verlegt worden sind. Ist da so eine hohe Bandbreite überhaupt
möglich? Stichwort: Dämpfung, großartig geschirmt werden die ja nicht sein.

harry1983 09.09.2005 11:20

hmmm gute Frage. Aber ich glaube nicht das es an den Kabeln liegt sondern an der Anbindung am Wählamt. AM Besten du rufst mal bei der 11120 an (örtliches Wählamt). Die können die das sicher beantworten :)

cRyoTaNK 09.09.2005 11:35

Also ich mach mir keine Sorgen das die Leitungen bis zum Haus schlecht sind.
Aber die Leitungen von der Strasse rein (über der Erde ;) )... :verwirrt:

The_Lord_of_Midnight 10.09.2005 02:46

Zitat:

Original geschrieben von harry1983
Ja nicht jedes Wählamt kann alle Bandbreiten. Is halt leider einmal technisch so.
Dagegen kann ih leider auch nichts machen :rolleyes:
Aber wer noch eine alte Bandbreite hat soll mir mal eine PN schicken mit seiner Kundennummer und ich schau was ich tun kann :D

Aber ein Wählamt, wo erst vor ganz wenigen Monaten Adsl installiert wurde, müsste modern sein und "alles" können ?

Was passiert eigentlich mit einem Kunden, der sich für das Fair Use Paket anmeldet, und es ist z.b. nur 1 Mbit möglich ?
Wird der dann abgelehnt oder zahlt der trotzdem den vollen Preis und kriegt nur die halbe Bandbreite ?

harry1983 10.09.2005 06:57

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Aber ein Wählamt, wo erst vor ganz wenigen Monaten Adsl installiert wurde, müsste modern sein und "alles" können ?

Was passiert eigentlich mit einem Kunden, der sich für das Fair Use Paket anmeldet, und es ist z.b. nur 1 Mbit möglich ?
Wird der dann abgelehnt oder zahlt der trotzdem den vollen Preis und kriegt nur die halbe Bandbreite ?

Naja das mit dem Wählamt kann dir nur das Wählamt selbst sagen. Einfach dort mal anrufen.
Wenn die Verfügbare Bandbreite nicht da ist weiss ich leider jetzt nicht wie das genau gehandhabt wird. AM Besten bei der Produktholine mal fragen. Ansich ist es glaub ich so dass wenn nicht die ganze Bandbreite zur Verfügung gestellt werden kann der Preis gesenkt wird bzw. vorher gefragt wird ob man das Packet überhaupt noch will.

{A}rch-{A}ngel 13.09.2005 23:55

Soweit ich weiß geht eine Bestellung eines Internetzugangs ans Ordering, danach an den zuständigen Bautrupp und der überprüft dann ob die für das bestellte Produkt erforderliche Performance gegeben ist.
Sprich bei einem Fair-Use Paket mit 2048/384 ob diese Bandbreite möglich ist. Wenn dies nicht möglich ist, erhält der Kunde ein Schreiben worin ihm mitgeteilt wird, dass eine Herstellung derzeit nicht möglich ist.

Kann mich aber natürlich auch irren. Preisnachlass kann ich mir nicht vorstellen, da die Angebote der TA von der Regulierungsbehörde geprüft werden.


So long,
{A}rch

Lucky333 14.09.2005 09:21

Zitat:

[i]. Preisnachlass kann ich mir nicht vorstellen, da die Angebote der TA von der Regulierungsbehörde geprüft werden.


So long,
{A}rch [/b]
und warum sind die dann so teuer???:D

Neo 14.09.2005 10:11

Nächste Woche kommt EUnet mit neuen Produkten.

Ich warte also noch ein wenig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag