WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   was haltet ihr von der staatlich geförderten pensionsvorsorge (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173047)

Satan_666 01.09.2005 12:17

@Frostmourne:

Wie Du lesen kannst, galt mein letztes Posting nicht nur Dir, sondern auch Anderen. Und von dort her habe ich den Eindruck, hier würden einige die staatliche Pension mit der staatlich geförderten Pensionsvorsorge gleichstellen. Ich wollte mit meiner Aufzählung nur klar machen, dass hier Unterschiede bestehen und nicht - wie meinereiner meint - für die jetzigen Pensionen verwendet wird. Siehe auch sein Statement:

Zitat:

eben nicht.
denn das geld wird auch für jetzige pensionen verwendet.
Was ja auch Deiner Meinung nach nicht stimmt. Und es freut mich, dass Du meine Worte bestätigst, auch wenn Du sie offenbar nicht korrekt interpretiert hast.

Und wenn Dir das Beispiel mit der Waschmaschine, die nicht DVDs abspielen kann, fad wird, ich hätte noch andere auf Lager. Aber letztendlich bist es ja Du, der die Begriffe Sparen und Versichern vermantscht. Sparen ist Sparen, Versichern ist Versichern. Der erwartende Gewinn aus einer Versicherung hält sich in der Regel in Grenzen, weil eben wenige aus den Einzahlungen vieler profitieren.

Beispiel gefällig? Schließe ich heute eine vielleicht nicht so tolle Ablebensversicherung ab und ich gebe morgen meinen Löffel ab, dann steht meine bessere Hälfte wohl hochweiß da - schließe ich aber heute einen noch so guten Sparvertrag ab (vielleicht bietet der sogar 10% Zinsen im Jahr bei einer Laufzeit von 30 Jahren), und ich gebe morgen den Löffel ab... na rate mal, was meine Frau von dem ach so guten Sparvertrag hat?

Verstehst Du? Da sind qualitative Unterschiede und die berücksichtigst Du leider nicht. Du behauptest nur, dass die Versicherung Mist ist! Aber jeder, wie er will.... :D

meinereiner 01.09.2005 12:29

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Was machst mit deiner Million am Sparbuch, wenn die Bank Pleite geht? Wo ist die Regierung, die die staatlich geförderte Pensionsvorsorge beschlossen/erfunden hat, in 30 Jahren? Was machst du mit deinen Aktien, wenn die Börse kracht?
das macht ja auch keiner.
man teilt das geld auf verschiedene banken auf,weil bis 15000.- du dein geld immer siehst.

und 2. ist vollkommen richtig.
wenn die nächste regierung das wieder rücknimmt,was aber nicht zu glauben ist,dann bist du gegenüber der VS zwar vertraglich gebunden aber du kannst keine prämie vom staat erwarten.
beim bausparer genauso,wenn der staat nix mehr zuschiesst kannst nicht kündigen.

daher last die finger von ale dem,die pension ist auch in zukunft sicher.
aales andere ist nur panikmache seitens div. abschröpfer.

Satan_666 01.09.2005 13:00

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Meiner Meinung nach ist man bei einer Versicherung nicht falsch, wenn man sparen will. Eine kombinierte Ab/Erlebensversicherung hat - neben eben dem Versicherungseffekt - den netten Nebeneffekt, dass man im Erlebensfall mit einer schönen Stange Geld rechnen kann.
Stimmt schon - nur mit einer reinen Sparform kannst mit Sicherheit noch mehr rausholen; der Grund ist ja einleuchtend: da ja davon auszugehen ist, dass immer wieder Auszahlungen vor Ablauf des Vertrages wegen Todesfall vorzunehmen ist, nimmt man den Erlebern ein klein wenig vom Kuchen weg.


Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Was machst mit deiner Million am Sparbuch, wenn die Bank Pleite geht? Wo ist die Regierung, die die staatlich geförderte Pensionsvorsorge beschlossen/erfunden hat, in 30 Jahren? Was machst du mit deinen Aktien, wenn die Börse kracht?
Erst eimal: man macht keinen Vertrag mit der Regierung, sondern mit einer Bank oder Versicherung. Somit ist die Regierung der staatlich geförderten Pensionsvorsorge irrelevant. Wenn ich heute einen Vertrag abschließe, dann beinhaltet der die Bedingungen von heute - und die müssen am Ende der Vertragslaufzeit eingehalten werden, von beiden Seiten.

Und "passieren" kann immer was. Wenn wieder ein Krieg kommen sollte, dann ist es auch egal, ob meinereiner seine Million auf x Banken aufgeteilt hat. Da dann die Inflation alles wegfrisst, hat er auch dann nix mehr!

Von meiner Seite aus ist es wohl am Vernünftigsten, wenn man sich für eine halbwegs gute Streuung entschließt: sowohl sparen als auch versichern. Welche Versicherungs- und welche Sparform(en) ist dann individuell zu entscheiden.

Alex1 01.09.2005 13:23

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Stimmt schon - nur mit einer reinen Sparform kannst mit Sicherheit noch mehr rausholen; der Grund ist ja einleuchtend: da ja davon auszugehen ist, dass immer wieder Auszahlungen vor Ablauf des Vertrages wegen Todesfall vorzunehmen ist, nimmt man den Erlebern ein klein wenig vom Kuchen weg.
Bitte nenne mir diese Sparform, die ertragreicher als eine Lebensversicherung o.ä. ist.
Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Erst eimal: man macht keinen Vertrag mit der Regierung, sondern mit einer Bank oder Versicherung. Somit ist die Regierung der staatlich geförderten Pensionsvorsorge irrelevant.

Und woher kommt die staatliche Förderung? Von der Bank oder der Versicherung?
Zitat:

Original geschrieben von Satan_666 Wenn ich heute einen Vertrag abschließe, dann beinhaltet der die Bedingungen von heute - und die müssen am Ende der Vertragslaufzeit eingehalten werden, von beiden Seiten.
Du meinst wohl eher "müssten". Ich vertraue niemanden ;)

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666 Von meiner Seite aus ist es wohl am Vernünftigsten, wenn man sich für eine halbwegs gute Streuung entschließt: sowohl sparen als auch versichern. Welche Versicherungs- und welche Sparform(en) ist dann individuell zu entscheiden.
Genau meine Meinung. Ein Teil muss kurz-, einer mittel- und einer langfristig angelegt/angepart werden.

Satan_666 01.09.2005 15:21

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Bitte nenne mir diese Sparform, die ertragreicher als eine Lebensversicherung o.ä. ist.
Wenn ich das selbe Produkt nehme und auf den Teil der "Lebensversicherung" verzichte, dann muss mathematisch mehr rauskommen als mit dem Teil "Lebensversicherung". Wenn es so ein Produkt nicht gibt, dann wird es vielleicht keine Sparform geben, die einer Er-/Ablebensversicherung das Wasser reichen kann; ich bin da leider nicht am Laufenden....


Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Und woher kommt die staatliche Förderung? Von der Bank oder der Versicherung?
Auch wenn heute die öffentliche Hand einen Teil für mich einzahlt, heißt das noch lange nicht, dass ich auch mit der öffentlichen Hand einen Vertrag geschlossen habe. Sowas hat es übrigens schon gegeben. Beispiel Prämiensparen: da hat die öffentliche Hand die Verzinsung um 2 Prozentpunkte erhöht. Dann ist's zu teuer geworden und man hat dann irgendwann keine staatliche Förderung mehr bekommen. Deswegen musste jeder Sparer und jede Bank/Sparkasse den 5-jährigen (später 4-jährigen) Prämiensparvertrag weiterhin erfüllen. In keinem Gesetz stand nämlich drin, dass der Gesetzgeber sich an die zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung herschende Vereinbarungen zu halten hat.

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Du meinst wohl eher "müssten". Ich vertraue niemanden ;)
Siehe oben: die MÜSSEN sich daran halten, nachdem es ein rechtswirksamer Vertrag ist. Nur steht halt nirgends im Vertrag, dass von der öffentlichen Hand ein Zuschuss gewährt wird. Und wenn Du so einen Vertrag abschließt, wo drin steht, dass Du mit erreichen des gesetzlichen Pensionsalters xxxx Euro monatlich ausbezahlt bekommst, dann müssen die (so sie noch existieren) ihren Vertragsteil auch einhalten. Das kann man dann gerichtlich einklagen....


Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Genau meine Meinung. Ein Teil muss kurz-, einer mittel- und einer langfristig angelegt/angepart werden.
Oder ein Teil in Versicherung (für den Fall, dass mich schon morgen der Schlag trifft und meine Angehörigen nicht ohne Nix dastehen) - und ein Teil in Sparformen (der sich dann so aufsplittet, wie Du es geschrieben hast). Dass die Er-/Ablebensversicherung das Sparen mit einer Versicherung kombiniert, ist ja nicht schlecht.

Trotzdem: ich vermag nicht zu entscheiden, ob für alle Menschen dieses Planeten die staatlich geförderte Pensionsvorsorge schlecht ist; und genau das wollte ich unter anderem ausdrücken....

schichtleiter 02.09.2005 00:46

Zitat:

Original geschrieben von Frostmourne
ok vergiss es einfach holzi du bist wohl nicht intelligent genug um über so ein thema richtig zu diskutiern !
*PLON...
äh nein!
*PLATSCH* !

FearoftheDark 02.09.2005 08:06

Zitat:

Original geschrieben von klane
du solltest wirklich fix bei der ovb oda wie das heißt anfangen du bist der beste einedrahra den i kenn :) :rolleyes:



p.s. i mog soiche leid irgndwie net :lol:

jo es kann jo a zur awd gehn.. die verlangt aber was für die arbeit.. und von 900 vermögensberatern arbeiten 750 für die ovb.. :lol: da gehts net ums einedrahn.. du kannst auch die selben konditionen diest jetzt hast beibehalten und trotzdem geld sparen.. es gibt genug möglichkeiten die man als einzelner nie finden wrüd weil der markt zu unüberschaubar ist.. :D.. außerdem.. bevor er sich da von irgendwem der null ahnung hat (bzw. nicht weiß obs auch was besseres gibt) an scheiß einreden lässt, rat ich ihm lieber zu an profi zu gehn der wos davo versteht.. :)

mfg

Frostmourne 02.09.2005 08:09

oh gott
 
Zitat:

Original geschrieben von meinereiner
das macht ja auch keiner.


daher last die finger von ale dem,die pension ist auch in zukunft sicher.
aales andere ist nur panikmache seitens div. abschröpfer.

abschröpfer ?seltsam das mein vater und andere bekannte die etwas älter sind als ich jetzt ihre pensionen die sie über versicherungen abgeschlossen haben jetzt ausbezahlt bekommen und damit genau soweiter leben können wie bis her ...

du bist echt naiv ..
ich steig aus weil mir wird schlecht wenn ich sowas naives lese !

ciao

Frostmourne 02.09.2005 08:25

übrigens was ich eigentlich bis jetzt vergessen hab zu erwähnen , wenn man kein gut verdiener sollt man es trotzdem von ihr lassen da keine 100% garantie besteht !
gerade in der pension sollte man sich darum kümmern das das geld sicher angelegt ist und wenn man doch kein topverdiener ist und man dringend geld benötigen sollte aus existenziellen gründen bekommt man es auch nicht !

miezekatze 02.09.2005 08:51

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
jo es kann jo a zur awd gehn.. die verlangt aber was für die arbeit.. und von 900 vermögensberatern arbeiten 750 für die ovb.. :lol: da gehts net ums einedrahn.. du kannst auch die selben konditionen diest jetzt hast beibehalten und trotzdem geld sparen.. es gibt genug möglichkeiten die man als einzelner nie finden wrüd weil der markt zu unüberschaubar ist.. :D.. außerdem.. bevor er sich da von irgendwem der null ahnung hat (bzw. nicht weiß obs auch was besseres gibt) an scheiß einreden lässt, rat ich ihm lieber zu an profi zu gehn der wos davo versteht.. :)

mfg

und genau sowas erzähln da de einedrahra ;)
ne danke ich geh zu keinem von so nem blödsinn
i leg mein geld unta ein kopfkissn :D und lass mas bar auszahln dann kann mich niemand abzocken :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag