![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mein nächstes system wird sicher auch ein 64bit system, aber leistungssteigerungen werden kaum darauf zurückzuführen sein. ich hab auch sicher nichts gegen amd notebooks, ganz im gegenteil. amd ist in sachen cpu meiner meinung nach sogar flexibler als aktuelle centrinos (zumindest unter linux), aber 64bit alleine ist kein argument für ein bestimmtes notebook. aktuell kenne ich aber kein einziges gutes amd notebook im gehobenen preisbereich, noch immer lastet auf amd der billigsdorfer fluch :( |
ich bin absolut überzeugt, daß du in 1 jahr anders reden wirst. (oder zumindest die meisten leute)
aber ich seh schon, wir drehen uns im kreis. also lassen wird das, jeder soll glauben was er will, meine argumente habe ich ja schon gebracht. bezüglich "gutes notebook im gehobenen preisbereich": das war in diesem posting auch gar nicht gefragt, hier geht es um was sehr günstiges. |
hier ein interessanter vergleich zweier ähnlicher notebooks, eines mit centrino, das andere mit turion:
http://www.laptoplogic.com/resources/articles/42/1/1/ acer ferrari 4005wlmi vs. acer travelmate 8104wlmi: http://www.laptoplogic.com/images/re...t/42/acers.jpg interessant ist, dass das turion-notebook bei typischen notebook-anwendungen sogar sparsamer ist :D ... |
wobei traurigerweise beim 810* einiges schlauer gelöst ist...
zB.: Statt MediabayDVDx gibts auch einen Mediabayakku beim 8... das DVDx vom Ferarri ist fest installiert... Gbit hängt beim Ferarri auf PCI beim 810* auf PCI-X... Schade eigentlich |
ähem ... das DVD-laufwerk kann auch beim ferrari durch eine weitere hdd oder einen zweitakku getauscht werden ...
und dass das lan-modul anders angeschlossen ist, hängt aber vorwiegend am anderen chipset-konzept von ATI ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag