WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Fiddis Schubregler - Erste Bilder (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16711)

Fiddi 29.05.2001 23:01

Ist das so? Da bin ich, muß ich ehrlich zugeben überfragt. So hineinvertieft wie Du in die Materie des Fliegens bin ich nicht. Für mich ist das Fliegen einfach just for fun mit reichlich (reichlich ist relativ) Touch zur Originalität. Das heißt ich nehme nicht alles 100%ig Ernst.
Aber zu Deiner eigentlichen Frage: Zwischen den Handauflagen ist ein Abstand von 1,5-2,5 mm. Könnte ich dann aber für Dich fertigen wie Du es brauchst. Der Aufwand dafür ist deswegen nicht größer, ein paar Teile werden gleich, nur mit anderen Maßen gefertigt. Was brauchst Du für einen Abstand?

Gruß...........Fiddi

XXX 30.05.2001 20:20

A/THR Disconnect Pushbutton
 
Hallo Fiddi,

echt Klasse Dein Schubregler... habe noch nie so einen
gelungenen Nachbau eines Airbus-Throttles gesehen..Respekt!!...

Jetzt noch eine Frage:
Beständ die Möglichkeit, das Du ebenfalls zwei Autothrottle-
Disconnect-Knöpfe in die Schubhebel integrierst??

Gruß

Jörg


Fiddi 30.05.2001 21:59

Hallo Jörg,

wenn ich das richtig verstehe willst Du beide Regler arretieren und wieder lösen können. Habe es zwar in einem der vorherigen Beiträge schon mal erklärt, mache es aber euch zuliebe noch mal. Schau Dir das Bild auf meiner Homepage noch mal genau an. In dem Griff, der nach hinten geschwenkt ist erkennt man eine silberne Scheibe mit zwei Löchern. In dem Griff der nach vorne geht erkennt man (nicht ganz so gut) eine kleine Bohrung und einen hellen Punkt darin. Beide Griffe sind innen hohl. In jedem der Griffe läuft ein Messingbolzen, der über das Druckstück (silberne Scheibe, natürlich auch bei beide Griffe) bewegt werden kann. Das heißt, auf einer Seite wenn ich drücke kann ich beide Regler miteinander arretieren, mit der anderen Seite die Arretierung wieder lösen. FRAGE BEANTWORTET? Da fehlt allerdings noch der letzte Feinschliff. Durch das Eloxieren ist das recht schwergängig geworden. Beim Arettieren bleibt allerdings die silberne Scheibe im Griff (keine Feder eingebaut). Auf der anderen Seite wird sie mittels einer Feder immer nach außen gedrückt. Versuche das System noch zu verbessern.

mfg. Fiddi

Joachim Giesler 30.05.2001 22:49

Entschuldigung, ...
 
... wenn ich hier mal vorgreife, aber ich glaube, Jörg meint die Schalter/Taster in den Schubreglerhandgriffen (zumindest bei Boeing737 so), mit denen man die aktive Autothrottle-Funktion deaktivieren kann! Die befinden sich in dem Endstück der Achsen der Handgriffe, um sie mit dem Daumen schneller erreichen zu können!

Bastlergruß an alle Werkler, Achim O.T.N.

XXX 31.05.2001 01:06

Hallo Fiddi,

danke für Deine prompte Antwort. Achim hat das schon ganz richtig erkannt, ich meinte 2 Taster (Sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe)...

Ich habe ein Foto auf www.elan-training.com gefunden, auf dem man einen der beiden A/THR Disconnect-Pushbuttons eines Original A320-Throttle sehr gut erkennen kann... (Bild unten -> roter Knopf)

http://www.elan-training.com/images/a320THRO.gif

Gruß
Jörg

Fiddi 02.06.2001 15:36

Hi,

ihr müßt mir leider erklären welche Funktion die Taster genau haben.Ich kann mit den meisten Fachausdrücken nichts anfangen. Für euch mag das vielleicht einfach sein aber ich befinde mich erst am Anfang was das PC-Fliegen betrifft. Deswegen schäme ich mich aber nicht und es gibt ja Leute wie euch die dann helfen. So lernt man nach und nach dazu. Bitte habt Verständnis. Ich werde auf jeden Fall alle Anregungen, Ideen usw. aufgreifen, aber ob sie sich umsetzen lassen muß ich dann prüfen. Für die Taster werden dann bestimmt elektronische Schalter benötigt? Wie schon erwähnt, ich habe in die Handgriffe Bolzen integriert, die beide Hebel miteinander verbinden, dass beim Schieben die Regler synchron laufen. Oder wird das nicht unbedingt benötigt? Ich glaube mit etwas Übung lassen sich die Regler auch getrennt voneinander synchron schieben und ich könnte in die Handgriffe eben die Taster integrieren.

Tschüß....Fiddi

Fiddi 03.06.2001 13:18

Danke Tomcat, dass Du mir so schnell geholfen und ein Mail geschickt hast. Ich habe Probleme mit der Funktion des Schubreglers im FS. Will einfach nicht richtig funktionieren, obwohl er es schon mal tat. Tomcat weiß von meinem Problem, vielleicht kann er helfen. Wenn nicht muß ich einen oder mehrere von euch noch zu Rate ziehen.

mfg. Fiddi

KeineAhnung 03.06.2001 13:44

Absolute AMAZIN' !!!

Tscha, der Weinkeller ist genehmigt - das Cockpit Zimmer muss auch noch durch ;)

Weiter so!

Gruß,
Stefan

Fiddi 10.06.2001 18:35

Erste Testflüge absolviert, aber...........!
 
Hi,

ich habe mit dem Schubregler heute meine ersten Testflüge absolviert, nachdem ich schon fast aufgeben wollte, weil es nicht richtig funktionierte. Es gibt jetzt einige Punkte dazu zu sagen: Mein Joystick mit den Pedalen betreibe ich weiterhin über den Gameport, den Schubregler mit Adapter über USB. Anderst herum machte jeder was er wollte. Da mein Joystick eine Schubkontrolle hat, habe ich in der cfg.-Datei die Throttle-Werte für diesen gelöscht. Beide funktionieren. Beim Schubregler gibt es nun das Problem, dass ich in der cfg.-Datei verschiedene Werte eingeben muß, so dass er ziemlich synchron läuft. Wenn ich dann im FS ins Cockpit gehe, bewegen sich die Regler auf dem Bildschirm im unteren Bereich versetzt (1% Differenz) zueinander, im oberen Bereich synchron. Für den Schub sind Potis mit 50kOhm, für den Umkehrschub Potis mit 100kOhm im Einsatz.
Sollte ich vielleicht 4 Potis mit 50kOhm einsetzen? Wer weiß zu helfen? Du Tomcat? Dann habe ich noch das Problem, wenn ich den PC wieder einschalte muß ich den Schubregler neu kalibrieren, dass er funktioniert. Warum? Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Beim ersten Start heute lief es mir eiskalt den Rücken herunter. Mit den kleinen Problemchen möchte ich den Schubregler nicht vertreiben, er sollte schon 100%ig funktionieren. Oder, ich weiß ja nicht, was man als akzeptabel bezeichnen kann? Ich werde weiter testen und vielleicht doch die Potis nochmals tauschen. Ist zwar immer etwas Aufwand, kann aber neuen Erfolg bringen.

Tschüß.............Fiddi

Fiddi 17.06.2001 22:41

Hallo,

ich habe heute meinen Schubregler wieder am Gameport angeschlossen, die Werte in der cfg.-Datei geändert und ich kann sagen er läuft astrein ruckelfrei (damit meine ich die regler auf dem Bildschirm) und voll synchron. Dafür klappt es nicht mit dem Joystick über USB. Das ist aber ein anderes Problem. Ich werde jetzt versuchen den Schubregler zu vervollständigen und euch in den nächsten Wochen das komplette Produkt zu präsentieren. Die nächsten WOCHEN deshalb, ihr kennt ja die Zeitprobleme fast aller Cockpitbauer, Schubreglerbauer usw. Mal sehen was sich bis dahin noch mit dem Knopf für die Deaktivierung des Autopiloten machen läßt.

MfG. Fiddi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag