![]() |
Zitat:
wieso cheater :confused: Poke 22,22 ist kein üblicher cheaterpoke! sondern nur das schreiben eines unüblichens wertes auf eine unübliche speicherstelle und mit sys64738 mache ich wieder einen warmstart :D |
@ mopok
AFAIK konnte man so ähnlich den Code patchen und dann mit SYS reinspringen... |
bei amiga500 & 1000 gabs noch keine atapi-schnittstelle.
erst die modelle 1200, 600 und 2000 aufwärts haben eine ide-schnittstelle bzw scsi-schnittstelle. |
Meine retro engine story:
- C64-I inkl. 1541 Floppy, FC3 und Dataset. Mit diesem Gerät wurde so manche Nacht zum Tag :) Wurde dann durch einen... - C64-II ersetzt. - Amiga 1200 mit 2MB Fast-Ram ohne HDD (wurde wegen Geldmangel wieder verkauft) - Amiga 600 mit 20MB HDD (Gott, das Teil war vielleicht im ECS Modus langsam!) Deswegen hab ich ihn dann auch wieder verkauft und mir einen. - Amiga 1200 inkl. 80MB HDD. (den gibts noch :D) Wird demnächst mit einer Blizzard 1240 oder 1260 (mal schaun) aufgerüstet. Und vielleicht schaffe ich es irgendwann, daß diese verflixte 2MB Toshiba HDD darin funktioniert. |
In diesem Thread hab' ich auch ein paar Photos von ihnen gepostet ;)
|
Zitat:
|
Auszug aus dem Handbuch: :D
Format: poke,n,m - schreibt eine 8-Bit-Binärinformation in eine spezifizierte Speichezelle, n-speicherzelle (zwischen 0 und 65535) m-wert (zwischen 0 und 255) das gegenstück dazu ist peek. Format: v=peek(n) - liefert den Inhalt der Speicherzelle, wobei die Variable den wert der Speicherzelle(0-255) ausliest. Format: sys Ausdruck[,Parameterliste] - übergibt die Programmsteuerung an ein Unterprogramm in Maschinensprache, das bei einer spezifizierten Adressse beginnt, zusatzbemerkung: Der Wert von 'Ausdruck' muß eine ganze Zahl zwischen 0 und 65535 sein. Er bezeichnet die Adresse im Programmspeicher des c64/c128 bei der das Unterprogramm in Maschinensprache beginnt. Die Rückkehr in das BASIC-Hauptprogramm erfolgt durch den Assemblerbefehl RTS. Natürlich ist es keine Kunst das Handbuch zu Zitieren, aber ich glaub ich hol mir den 128Diesel aus dem Keller und fang wieder an ihn zu Aktivieren. Ich bräuchte eine Tastatur dazu, oder ich muss den Kabelbruch finden. :rolleyes: |
frage zwischen durch:
welche parallele schnittstelle hat ein amiga500? männlich oder weiblich? den beim pc ist der parallel port weiblich? ich will nämlich meine amiga disks auf den pc übertragen und muß mir ein nullmodemkabel basteln. nur kann ich meinen amiga (noch) nicht ausgraben -> der ist so gut verstaut das ich 3 stunden brauch um den freizuschaufeln. |
*schieb*
keine tipps? |
Ich hätte noch einen IBM XT mit 6MHz 80286, 640kB RAM, 2x 20MB MFM Festplatte und 2x 5 1/4" Floppy, Hercules-Grafik mit 4kB Bildspeicher und einen 14" Hercules-Monitor anzubieten.
Diverse 386er, 486er, Pentium, ... hab ich auch noch rumliegen. Sammel ich allerdings nicht, sondern hab ich noch nicht übers Herz gebracht den Schrott zur Entsorgung zu bringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag