WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Standardszenerie im FS2006 ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165150)

Michael45 06.05.2005 17:49

@ Uwe,

dürfte kein allzugrosses Problem sein die Datenmenge - etwa durch Rekursion - wieder zu verkleinern. `Julia` u. ihre `Brüder` könnten es richten. Damit wären wir wieder bei den Anfängen der visuellen Simulation. :)

Michael

Zum besseren Verständnis für alle. Ein Mathematiker (ich glaube er hiess Mandelbrot(?)) hat diesen Algorhythmus entwickelt. Dabei entstehen, ausgehend von einem einzigen geometrischen Gebilde, weitere vielfältige Formen, die durch die Rekursion immer wieder neue Formen erzeugen. Besser kann ich es leider nicht erklären. Frühere Anwender vom C64 kennen damit im Zusammenhang sicher noch die Begriffe `Julia`u. `Apfelmännchen`.

alfora 06.05.2005 20:54

Re: Re: Re: Standardszenerie im FS2006 ??
 
Zitat:

Original geschrieben von SimDreams
Alex, wass´n das für ne konfuse Rechnung?

Du verwechselst Mesh mit Phototexturen...

Nein, nein. Das war schon so beabsichtigt, um die Größen anschaulich darzustellen.

Lies es so: Wenn schon eine 38 m-Auflösung solche Datenmenge benötigt, was benötigt dann eine gute Auflösung? Weil 38 m-Auflösung reicht zwar für ein Mesh aber ganz sicher nicht für eine Bodentextur.

Deswegen hab ich ja noch den letzten Satz geschrieben, wo ich die (rethorische) Frage aufwerfe, ob uns so eine 38 m-Auflösung überhaupt reichen würde.

Und dann kommen wir, so wie Du schon gezeigt hast, locker über zig Terabyte.

wahltho 06.05.2005 22:09

Jedenfalls,...
 
... dürfte jetzt auch wirklich dem Allerletzten bewusst geworden sein, dass eine photorealistische Scenery ziemlich viel Speicherplatz beanspruchen würden :lol:

Guenni 06.05.2005 22:55

Also wenn ich so die Beiträge lese,muss ich an die Pisa Studie denken.:D :D :D

Gruß
Guenni

JOBIA 07.05.2005 03:16

Re: Für Bayern gibt's das schon
 
Zu
Zitat:

Original geschrieben von Thomas-TMT
eine flächendeckende Freeware Top-Fotoscenery. Schaut's Euch das mal an:
http://www.geodaten.bayern.de/bayernviewer/index2.html
Da könnt's Ihr jedes Eckerl herzoomen.
Vielleicht kann da ja ein Programmierer was draus machen.
Happy Landings, und: setzt's ned z'hoard auf, sonscht wackelt de Preissn eanara Hirngschmalz z'fui umanand.:p
Nix für unguad
Thomas
AUSTRO-BAVARIAN international Airlines

Schön hast Du denn auf Deiner verlinkten Seite auch mal die Nutzungsbedingungen gelesen. Sollte man tun. Dann sieht die Welt nämlich ganz anders aus.


Weiterhin kommt da noch der technische Aspekt. Würde man die Daten aus dem Internet nutzen .......Bis man da ganz Bayern aus dem Internet heruntergeklickt hätte würde es wohl ein paar Wochen dauern. Außerdem hast Du dann Screenshots da müsste man jetzt alles einzeln ausschneiden und zusammenfügen. Die Auflösung sollte auch besser 4m pro Pixel sein um geringe Interpolation beim resample Vorgang zu haben. Zu starkes zoomen führt ja zum graunen Bild mit dem vielen Text.

Die Qualität ist übrigends auch stark schwankend. Stärker als bei dem Luftbildlieferanten für Real Germany.

JOBIA 07.05.2005 04:12

Zu der Berechnung.

Wenn Ihr es genau wissen wollt. Sprechen wir von einer SDK Custom Fotoscenery (nur diese ist Mesh kompatibel und folgt der Oberfläche des Mesh) wie z.B Real Germany oder Swiss Prof., dann haben wir eine Bodenauflösung ca. 4,77m pro Pixel (SDK Wert) Der Auflösewert schwankt je nachdem wo wir uns auf der Erdoberfläche befinden. Dieser Wert passt eigentlich nur bei ca 42° Nord oder Süd, dazwischen verändert sich der Wert, die Pixel sind verzerrt. (ist für unserer Berechnung aber unwichtig)

Auf jeden Fall kommt bei diesen Techniken das LOD (Level of Detail) System des Terrain zur Anwendung.

Da gibt es eine schöne LOD Tabelle anhand dieser kann man sich den Speicherbedarf errechnen. So eine einzelne Fototextur hat die Größe eines LOD13 Quadranten. Die FS Welt besteht in Nordsüd Richtung aus 16384 LOD13 Quadranten in Westost Richtung aus 24576 LOD13 Quadranten. Das macht für die Welt 16384 x 24576=402653184 LOD13 Quadranten oder eben genau so viel Texturen für eine Jahreszeit.

Der FS2004 stellt texturtechnisch momentan 5 Jahreszeiten, dass sind Frühling, Sommer, Herbst, Winter und harter Winter dar. Plus die Nacht. Es ist der oben berechnete Wert also mit 6 zu multiplizieren ergibt 2415919104 LOD13 Quadranten bzw. Texturen. So eine Einzeltextur liegt schon im optimalen komprimierten DXT1 Texturformat vor. Das spart Platz. Sie ist 43762 Bytes groß. Nur wer XP und NTFS bei seiner Festplatte nutzt hat den Vorteil das kaum Speicherplatz verschwendet wird um diese Textur zu speichern. Bei mir unter NTFS habe ich dann eine Dateigröße von 45056 Bytes pro Einzeltextur. Wer FAT32 nutzt der verschwendet aufgrund der Clustergröße je nach Festplattengröße unter Umständen sehr viel mehr Festplattenspeicherplatz um eine Einzeltextur zu speichern. Hier bläht sich der Speicherplatzverbrauch ev. um sehr viel mehr auf.

Gehe ich mal von NTFS aus dann bedeutet das 45056 Bytes x 2415919104=

108851651149824 Bytes Speicherbedarf unter optimalen Bedingungen. Das sind 106300440576 KBytes oder 103809024 MBytes oder 101376 GBytes an Daten.

Ob dieser 71% Gewässerflächenwert genau passt, weis ich jetzt nicht. Das wären aber für ca. 30% Kontinentalanteil immer noch ca. 30413GByte Daten für die Landmasse.

Selbst wenn wir sagen wir verzichten auf Nacht und alle Jahreszeiten nutzen also nur den Sommer, dann bleiben da 5069 GBytes Daten übrig. Allein für Landmasse als Sommerscenery. Da es kein Rückschritt werden soll bleiben es natürlich 30413GByte Daten, bei ca. 4,77m pro Pixel Bodenauflösung. Wollen wir es besser bläht es sich wieder auf.

Nächste Problem wäre natürlich der Transport zum Anwender. Keine Ahnung wie sich die Speichermedien in den nächsten 2 Jahren entwickeln aber wie bekommen ich 30413 GByte Daten zum Anwender.

Bekommt er seinen eigenen Sklaven der für den DVD Wechsel oder was wir dann auch immer für Medien bis dahin haben werden zuständig ist.


Wir haben noch ein Problem. Wer liefert uns die Luftbilder für alle Jahreszeiten und Nacht. Selbst wenn diese Luftbilder existieren würden gäbe es immer noch Lizenzprobleme bei weltweiten Daten.

Satellitenbilder sind momentan zumindest noch kein guter Ersatz für Luftbilder. Zumindest zeigen das die aktuellen Fotoscenerien die auf Satellitenbildern beruhen.

Es ist schön spät bzw. früh ev. hätte man die Berechnung lieber zu einer gesitteten Tageszeit durchführen sollen. Rechtfertigen bzw. noch mal nachrechnen kann ich sie nicht mehr, da zwei Wochen Urlaub. Sollte aber was die aktuellen Techniken betrifft korrekt sein.

Bis die Tage.

wahltho 07.05.2005 09:12

Dein Fachwissen & Deine Ausführungen in diesem Forum in allen Ehren ...
 
... aber mit der Zeit, die Du für diesen Post gebraucht hast, hättest Du m.E. echt was Sinnvolleres tun können ;)

herar 07.05.2005 12:26

Hi Jobia,

danke für Deine Mühe, war schon ein schönes Stück Arbeit von Dir. Deine Traitise habe ich mit großem Interesse gelesen und
wieder etwas dazugelernt.

Schöne Grüße

Helmut:)

AmericanMuscle 07.05.2005 13:35

Interessant, dass du mal den Speicherplatz ausgerechnet hast.
Ich geh schon mal eine neue Festplatte kaufen. Oder gleich zwei, oder drei, oder vierhundert:lol: ?

WSchwarz 07.05.2005 17:01

Zitat:

Nächste Problem wäre natürlich der Transport zum Anwender. Keine Ahnung wie sich die Speichermedien in den nächsten 2 Jahren entwickeln aber wie bekommen ich 30413 GByte Daten zum Anwender.
... um das mal weiterzurechnen:
Auf eine derzeit aktuelle DVD-5 passen 4.37 GB. Das wären dann also 6960 DVDs.
Eine DVD ist (gemessen) ca. 1.6mm dick. Auf der Spindel ausgeliefert gibt das ein Paket von 11,14 m Länge.
Vielleicht wäre Download die bessere Lösung. Nehmen wir mal T-DSL als Beispiel ...........
:lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag