![]() |
Zitat:
danke, benni |
Zitat:
2- Takeoff Thrust: Optional entry to de-rate calculated takeoff thrust. The value entered here is called the “assumed temperature”. Valid entries are from 0 to 99° C. No temperature entry results in maximum takeoff power. The entered temperature and commanded thrust settings are displayed on the EICAS N1 data display. |
Die drei erforderlichen Pfade lauten...
[FS9-root]\FMCWP\NAVDATA\Flightplans
[FS9-root]\FMCWP\NAVDATA\SIDS [FS9-root]\FMCWP\NAVDATA\STARS |
Re: Die drei erforderlichen Pfade lauten...
Zitat:
|
Zitat:
"2- Takeoff Thrust: Optional entry to de-rate calculated takeoff thrust. The value entered here is called the “assumed temperature”. Valid entries are from 0 to 99° C. No temperature entry results in maximum takeoff power. The entered temperature and commanded thrust settings are displayed on the EICAS N1 data display." Ist also die Temperatur-Eingabe für einen De-rated Takeoff. Hier nimmst Du eine höhere Temperatur an, als tatsächlich herrscht, um entsprechend die Leistung und damit Verschleiß und Verbrauch der Triebwerke sowei den Lärm zu reduzieren. Zu diesem Procedere hat jede Airline AFAIK ihre eigene Vorschriften. Noch eine Anmerkung aus dem Manual (gleiche Seite): "Note: The calculation of the reduced thrust temperature involves variables such as runway length, slope, altitude, and departure path obstacles. It is impossible to provide proper guidance for every runway available in FS2004. Therefore the use of reduced thrust settings is pilot discretion. As a guide, for long runways (>10,000 feet) use a value of 54° C. For shorter runways, use a value between current airport temperature and 54° C. The lower the temperature, the lower the de-rated thrust." Cheers, Dirk PS: :-) Sorry venux, hatte deinen BEitrag nicht gesehen. |
Re: Re: Die drei erforderlichen Pfade lauten...
Zitat:
Hi, hatte das gleiche Problem, alle Varianten durchprobiert. Dann habe ich (um zu sehen, ob überhaupt was geschieht) mal den einzigen von Level-D vorgebenen Flightplan geladen (RJCCRJTT). Klappte. Gleich danach einen meiner eigenen, konvertierten / kopierten. Tja, seitdem funzt's. :) Fragt mich nicht. Grüße, Dirk |
Es passieren komische Sachen.
Zitat:
Habe es genauso (immer) gemacht. Mein letzter (Ueberfuehrungs)flug von KBFI nach KSFO hat dann auch funktioniert. Interresanterweise hat nun plötzlich der PIC auch was gesagt. Ich habe V1 Meldungen bekommen und beim Flaps-setzen hat es Klick gemacht, beim Auschalten der Seatbelts -- Ping. Wollte dann weiter nach KMIA. Hier nun kein PIC, kein V1, kein Klick und kein Ping. VS funktionierte nicht, VNAV traf nicht die Flughöhen, Parabelflug. Der Fehler muss irgendwo anders liegen. Jan (ESPC) |
Re: Re: Re: Die drei erforderlichen Pfade lauten...
Zitat:
Dieses Export-Modul hatte ich schon im FS2K2 genutzt. |
767-300 Configuration Manager
Fluege mit vollbesetzten Maschinen sind irgendwie unmöglich.
Klickt man auf vollbesetzt, so ist das ZFW viel zu hoch. Klickt man auf "random" so muss man mehrfach probieren, bis man eine erlaubte Konfiguration hat. Also eine mit erlaubtem ZFW. In dieser Konfiguration hindoch verlieren sich die PAXE in der Kabine. Jan (ESPC) |
Jan, vergiss nicht das es im Load Editor auch eine Fuel Funktion gibt.
Den Regler nach links ziehen, und schwupps kannst Du auch voll beladen abheben. Aber nicht vergessen im FS musst Du selber den Fuel einstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag