![]() |
Arbeitslos machen? Nein, Rolf, denn mind. einen Enhancer (leider in nur mittelprächtiger Qualität) gibt es ja schon.Und der benutzt nur Standardobjekte. Ich möchte im Gegenteil die hervorragende Arbeit von Designern wie Euch nutzen, um das Spektrum zu erweitern. Und den Designern die Arbeit abnehmen, aufgrund von Fotoszenerien alle Objekte neu programmieren zu müssen. Ich wäre z.B. gern bereit, den Preis für das Paket Bayrische Plätze 3 hinzulegen, wenn ich dann zusätzlich die Möglichkeit hätte, mit den einzelnen Szeneriebestandteilen variabel umzugehen.Es wäre mir sogar lieber, die Anpassungen selber vornehmen zu können.(wenn es dann kein Programmierdiplom braucht)Das Foto-Untergrund-Problem, aber auch das frame-Problem (ich installiere nur die Teile, die ich will)wäre ein für alle Male gelöst!
Freilich könnte einer denken: Das ist so ein besserer enhancer, dann kaufe ich mir den und einmal ein paar Bibliotheken, und mit denen komme ich dann immer aus.Mit denen staffiere ich dann alle Plätze, die noch kommen.Das wäre natürlich nicht im Sinne der Designer. Aber das Problem, dass Leute sich nicht alles kaufen, gibt es immer. Wenn es gute Plätze mit guten Objekten sind, bestünde die Gefahr glaube ich nicht... Man könnte auch eine Grenze einbauen:Z.B. bestimmte Objekte wie Gebäude könnten nur für einen bestimmten Szeneriebereich, nicht für mehrere verwendet werden. |
Zitat:
Lads dir mal herunter, falsch machen kann man nichts! -------- Lenny |
Zitat:
Nachtrag: Gerade gesehen, dass schon andere den Vorschlag gemacht haben, ups. Der Kauf lohnt sich aber trotzdem:) |
Zitat:
Wenn das Ding jetzt noch einen Pushbacktruck vor den Flieger zaubern würde, wäre ich rundum damit zufrieden. |
Hallo,
ich würde mir auch ein schönes Pushback Programm wünschen. Um es aber von anderen Programmen abzuheben schlage ich folgende Ergänzung vor: Wie Tools wie der FSFlightKeeper beweisen, ist es grundsätzlich möglich die AFCAD-Dateien des FS auszulesen. Für ein Pushback-Tool stelle ich mir nun vor, dass nach dem Pushback request automatisch die Entfernung und die Richtung des angrenzenden Taxiways ausgelesen wird. D.h. der Pilot braucht dem Programm nur sagen ob links- oder rechtsrum gedreht werden soll und findet sich dann kurze Zeit später ordentlich auf die Linie des Taxiways gepusht wieder *träum* |
Stimmt Philipp, das wäre wirklich das Nonplusultra. Und wenn das ganze dann noch inklusive Pushbacktruck wäre.... *gg*
|
Macht mal bitte weiters Vorschläge. Werde dann wenn viele kommen, diese zur Abstimmung stellen und überprüfen in wie weit das umsetzbar ist.
|
Ein Flugwetterplanungstool mit dem FS-Jeppesenwetter wäre super.
|
Die Idee von Philipp gefällt mir auch. Denke, dass dies auch machbar wäre.
|
Wirklich gute Idee vpn Philipp, aber die TaxiSpeed muß es noch verändern können.:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag