![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
also für mich hat sich das thema erledigt, keines der geräte kommt in frage. ich bleib bei einem röhrengerät, ist immer noch das beste und billigste.
|
ja so 6cm diagonale da haste schärfstes bild
:lol: |
Zitat:
ich hab keine lust den herstellern ihre entwicklungskoste zu blechen. das solln andere machen ;) solang die preise EXTREM hoch sind, die qualität aber nicht EXTREM viel besser is, gibts für mich kein argument gegen röhre. meine meinung. btw @ xaver, dein link zu http://www.hifi-regler.de/plasma/pla...inbrenneffekte war echt informativ - tx |
Wenn es Dir wirklich NICHT auf den Preis ankommt,
dann kann es im Augenblick "nur Einen geben": Plasma-TV Pioneer PDP 435 XDE Flatscreen 127cm Bilddiagonale 7 Milliarden Farben ! ca. 185 Watt Stromaufnahme (als ein sparsamer Plasma) Preis: 6999,- Euronen (Liste) Landet bei allen Test immer auf Platz 1. ...meine Augen bestätigen es ebenfalls. ;-) Habe mir das Teil bestellt. Gruss Realo |
hm , wie ja die bezeichnung Pioneer PDP 435 XDE
schon sagt (43) , kan es sich hierbei nur um einen 109cm plasma handeln, wenn du den so bestellt hast, dann hast ca 2000€uronetten zuviel bezahlt.:D |
Da ich mir im Sommer mein Wohnzimmer-Heimkino einrichten möchte, befasse ich mich gerade mit dem Thema.
LCD-Displays sind zum Filme anschauen absolut ungeeignet. Man schaue sich mal die Farbsäume bei schnellen Bewegungen an, absolut unaktzeptabel. Rückpros sind mir einfach von der Bildqualität nicht gut genug, zu unscharf. Bei Plasma-TVs scheint mir die Lebensdauer noch etwas zu gering zu sein und die ungleichmäßige Abnützung der Zellen gefällt mir auch nicht. Beamer haben bei Filmen eindeutig die beste Qualität, Nachteil sind halt die Lampenkosten. Ich habe mich jedenfalls für einen Beamer entschieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag