WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Performance Debian-Server (alte HW) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153864)

Quintus14 10.01.2005 13:36

Noch einen Tipp hab' ich in der Zwischenzeit gekriegt: ich solle eine Netzwerkkarte verwenden, die das System weniger belastet - beispielsweise eine 3Com. Denn anscheinend geht das System ein wenig in die Knie, wenn Daten angefordert (und diverse Protokolle via Adaptec bzw. Systembus ausgetauscht) werden.

Nachdem ich einige 3Coms-Combo905 noch in der Lade liegen hab', werd' ich das demnächst angehen (sobald der Server nicht gebraucht wird).

MfG, Quintus

Philipp 10.01.2005 13:58

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
OK, Du hast mich überzeugt - wenn mal Zeit ist, tu' ich FC3 auf die neue IDE.
Es muss nicht unbedingt FC3 sein sondern Du könntest zum Testen auch FC1 (von CD) nehmen. Ich bin sicher das es weniger zeitaufwendig (Vielleicht 1-2 Stunden) ist, FC zu testen als jetzt mit Hardwareaustausch zu beginnen ;)

Was Du noch machen könntest wäre "top" am Server auszuführen, während über Windows zugegriffen wird. Wichtig sind vor allem die Load Average Werte rechts oben.

Quintus14 10.01.2005 14:33

Zitat:

...wäre "top" am Server auszuführen, während über Windows zugegriffen wird.
auftragsgemäß ;) durchgeführt: während vom Videoschnitt-PC auf den Server gecapturt wird, 'top' aufgerufen:

average seek - 1. Wert: 0,48-0,65; auch Ausreißer mit 0,84 und 1,12 dabei.

2. Wert bei 0,45.

Rund 15% CPU-Last für den Video-Capture-Prozess.

Zitat:

...FC zu testen als jetzt mit Hardwareaustausch zu beginnen.
Es wär' nicht so schlimm, ein DVD-LW umzuhängen und sicherheitshalber mal die NIC zu tauschen.

Wie gesagt - einige 3ComCombo's hätte ich in der Lade liegen - wenn es der Sache dienlich wäre, könnt' ich die D-Link 100tx raus und eine 3Com rein tun. Oder gäb's dabei gröbere Probleme bzw. was wär so ungefähr zu tun?

Thx, Quintus


P.S.: Während ich dieses Posting geschrieben habe, dürfte das Capturn (gestartet im Nebenhaus) abgebrochen haben! Die load average ist plötzlich 0,00 und der Prozess weg... :(.



Nachtrag: interessant ist die Fehlermeldung, mit der das Capturn abgebrochen hat: "Disk is full"!!! Nach 3,7 GB Capturn, wobei die HDD 80 GB hat...

*kopfschüttel*

Philipp 10.01.2005 14:58

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
average seek - 1. Wert: 0,48-0,65; auch Ausreißer mit 0,84 und 1,12 dabei.

2. Wert bei 0,45.

Rund 15% CPU-Last für den Video-Capture-Prozess.

Also, eine neue CPU wird keine dramatischen Unterschiede machen. Einzig die CPU wird sich noch mehr fadisieren ;)

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Wie gesagt - einige 3ComCombo's hätte ich in der Lade liegen - wenn es der Sache dienlich wäre, könnt' ich die D-Link 100tx raus und eine 3Com rein tun. Oder gäb's dabei gröbere Probleme bzw. was wär so ungefähr zu tun?
Ich habe sowohl eine ältere 3Com Karte als auch eine D-Link 528TX. Die D-Link hatte insgesamt eine bessere Linux Unterstützung. Von Performanceeinbrüchen habe ich nichts gemerkt.

Wenn Du die Karte unter Debian ändern möchtest musst Du das entsprechende Kernel Modul mittels "modconf" aktivieren.

Quintus14 10.01.2005 15:35

Die 80GB-IDE (Seagate Barracuda), mit der ich solche Probleme beim Formatieren hatte, macht weiterhin Problem - nach ca. 6 GB Daten Capturn heißt es "Disk is full".

Der o.g. Capture-Abbruch kam nicht, weil das Debian-System die Daten zu langsam weg schaufelte, sondern weil Linux tatsächlich ein Problem mit der HDD hat.

Jetzt wird's fad...


MfG
Quintus

spunz 10.01.2005 15:59

ein upgrade auf sarge sollte problemlos ablaufen. trag in der /etc/apt/sources.list einfach statt "woody" (oder stable) "sarge" (oder testing) ein.


danach einfach:

apt-get update
apt-get -u dist-upgrade
apt-get -u upgarde
apt-get -u install kernel-image-2.4.27-686

Philipp 10.01.2005 16:33

Das wird einige Stunden wenn nicht gar einen Tag dauern die ganzen Updates über eine ISDN Leitung herunterzuladen. Ausserdem wird das wahrscheinlich gar keine Besserung bringen, da die Konfigurationen (z.B. Firewall) 1:1 übernommen wird.

Ich würde an Quintus14's stelle erst einmal:
1) Das DVD Rom einbauen
2) Versuchen ob sich Fedora Core 3 auf die IDE Platte direkt am Server installieren lässt
3) Falls die Installation funktioniert, testhalber einen Samba Server unter FC3 laufen lassen und sehen wie die Performance ist.

Falls Samba unter FC3 normal funktioniert, könnte man nachsehen was die Debian Installation hat. Falls nicht müsste man sich die Hardware genauer ansehen.

Quintus14 10.01.2005 17:47

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Ich würde an Quintus14's stelle erst einmal:...
Ja, das werd' ich wohl jetzt mal tun.

Irritieren tut mich aber noch das Verhalten der 80GB-IDE:
  • sie hat sich im Debian-Server gar nicht formatieren lassen (weder mit Debian noch mit Knoppix),
  • in einem anderen Rechner ist's mit Knoppix auch nicht gegangen, erst mit FC2.
  • Die HDD nach der Formatierung zurück in den Server gebaut - spinnt: das Capture-Programm findet nur Platz für 6 GB AVIs - und weigert sich mit "Disc is full" weiter zu capturn. In den Eigenschaften ist die Platte angeblich NTFS-formatiert (obwohl ich natürlich ext3 formatiert hab') - siehe GIF....*kopfschüttel*
Solang die 80-GB-HDD auf dem Server nicht richtig formatiert und erkannt werden kann, ist jede Bemühung fast witzlos.

Ist die HDD zu neu/groß für das ASUS P2B-F?

MfG
Quintus

Quintus14 10.01.2005 19:50

Ich hab' jetzt (sicherheitshalber) ein BIOS-Update gemacht. Und mit fdisk ist es mir jetzt gelungen, die HDD unter Debian zu formatieren - allerdings hat auch fdisk nur die ersten 9729 Blocks formatiert - und den Rest bis 78.148.161 Blocks wiederum außen vor lassen!

Ich bau' jetzt ein DVD-ROM ein und hol' mir die FC3-DVD...

MfG, Quintus

spunz 10.01.2005 19:57

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Ich hab' jetzt (sicherheitshalber) ein BIOS-Update gemacht. Und mit fdisk ist es mir jetzt gelungen, die HDD unter Debian zu formatieren - allerdings hat auch fdisk nur die ersten 9729 Blocks formatiert - und den Rest bis 78.148.161 Blocks wiederum außen vor lassen!

ich würde es mal mit nem aktuelleren kernel probieren, der 2.4.18 ist ja nicht mehr der jüngste.

http://www.backports.org/debian/dist...6/binary-i386/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag