WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wann startet die Dreamfleet 727? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152793)

Martin Georg/EDDF 13.12.2004 16:19

Jepp,

der Flieger ist zu voll. Maximale Zulandung und maximales Fuel, das geht nicht. Ist bei vielen Fliegern so.

Gert LOWG 13.12.2004 16:52

Ich hätte da einmal eine Frage zum Tutorial Flight:

Ich geh Schritt für Schritt nach dem Tutorial vor. Ich schaffe es einfach nicht, ohne gestarteten Triebwerken eine Verbindung zum Tower aufzubauen(Atis Abfrage etc...). Es funktioniert auch nicht eine Nav Frequenz einzugeben. Ich hör zwar ein "Klicken" aber die Zahlen ändern sich nicht. Auch TCAS und einige Anzeigen funktionieren immer erst nach dem starten der Triebwerke.Ich starte die Standart Situation mit der Cessna, schalte dort die Batterien und den Motor aus (nicht den Avionik Schalter) und wähle dann den Tutorial Flight. Im Config.Manager der 727 habe ich bei allen Varianten Cold&Dark eingestellt.

LG GERT!

sparrows 14.12.2004 08:56

Witzig,

das ist genau das Problem das ich mit der PSS Concorde habe. Bis dato ratlosigkeit aller Orten.

Gruss,

Peter

HansHartmann 14.12.2004 09:11

Das klingt, als wäre zwar Power da, aber die Generatoren nicht eingeschaltet. Das Problem gibt es bei allen PSS-Fliegern (für die 727 kann ich das mangels Erfahrung nicht bestätigen). Das lässt sich aber leicht umgehen:

Im Menü Options -> Controls -> Assignments die Funktion "Generator/Alternator switch on/off" auf eine freie Taste (z.B. Shift-A) legen.
Ich habe keinen deutschen FS hier. Vielleicht kann jemand die eingedeutschten Bezeichnungen hier hinter schreiben.

Wenn der Funk es nicht tut, dann einfach einmal Shift-A drücken und alles funktioniert.

Wegen der 727 schreibe ich was ins Betaforum, damit das jemand kontrolliert.

sparrows 14.12.2004 09:17

Danke Hans,

ich wills gerne mal so probieren. War zwar der falsche Thread aber hat einfach von der Symptomatik gepasst.

Gruss,

Peter

Gert LOWG 14.12.2004 09:52

@Hans: Danke!

Aber kann das nicht ev. auch damit in Zusammenhang stehen, daß ich bei der Cessna die Batterien ausschalte? Mach ich das so richtig? Motor/Batterien aus, bevor ich die 727 wähle? Ich mach das bei der ATR immer, und da funktioniert es wunderbar. Auf noch einen "Fehler" bin ich gestoßen. Wenn ich das Tutorial wähle, und die Maschine hochfahr(Schalter ein/Lichter ein etc...), den FS dann beende(aus welchem Grund auch immer) und ihn neu starte,geht die 727 nicht in den Cold&Dark Modus zurück, sondern bleibt so wie ich sie verlassen habe. Ich muß dann in den COM gehen und wieder C&D wählen, obwohl C&D noch immer eingestellt ist. Der PC muß übrigens auch neu gestartet werden, um die Maschine wieder C&D zu haben. :confused: Kennt dieses Problem jemand? Und noch eine Frage: Wenn ich den Essential Power Selector auf APU stelle, dann hör ich so ein komisches Geräusch. Klingt wie ein Presslufthammer(nur leiser :D ). Ist das der Distinct Cockpit Sound?

LG GERT!

lprandtl 14.12.2004 10:05

Hallo Gert,

was Du ansprichst ist die Art und Weise, wie die 727 die Panel-Situation speichert.
Es ist immer so, daß der letzte Stand gespeichert wird, sobald Du den Flieger von der 727 zu einem anderen wechselst oder den Flusi beendest.
Sinn und Zweck der Übung ist es, später einen Flug fortsetzen zu können, ohne das das Panel "verstellt" ist.

Nachteil ist die beschriebene Problematik mit dem C-O-M.

Meines Wissens langt es, wenn Du die Panel Situation dann auf Taxi stellst, speicherst und dann wieder auf Cold&Dark und wieder speichern. Dann wird die GA727.cfg entsprechend überschrieben und der Flieger ist wieder Cold&Dark benutzbar.
Ein Neustart ist m.W. nicht notwendig ...

Die Sache mit dem Ess Power ist der distinct Cockpit Sound, ja ... :-)
Zum Glück geht der im Reiseflug vollkommen im Wind-Rauschen unter :D

Gert LOWG 14.12.2004 11:06

Zitat:

Original geschrieben von lprandtl
Die Sache mit dem Ess Power ist der distinct Cockpit Sound, ja ... :-)
Zum Glück geht der im Reiseflug vollkommen im Wind-Rauschen unter :D

Hoffentlich,dieses Geräusch nervt schon ziemlich. Bleibt nur noch die Sache mit der Stromversorgung für NAV und ATC.

LG GERT!

lprandtl 14.12.2004 11:19

Hi Gert,

probiere es doch mal damit die Batterie aus und dann wieder einzuschalten.
Soweit ich weiß sind diese FS-internen Avionik Schalter an den BAT switch gekoppelt.
Ansonsten die Prozedur, die Hans beschrieben hat ...

Grüße,
Ingo

pipernavajo 14.12.2004 11:35

Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Black Beret, sieht man doch , oder?:D
Momentan ist ihm aber so ziemlich jede Katze egal, so wie der schnarcht.:D

Bei meinem Maine Coon Kater würde er nicht mehr schnarchen sondern den Schwanz einziehen:lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag