WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Globale FS-Änderungen durch Austria Pro2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152449)

rolandus 13.12.2004 17:59

Und das macht MyWorld LC draus:

Für meinen Geschmack nicht so toll - die Waldgrenze liegt zu hoch (Flughöhe schon 2350 m üNN!).

Das hätte Ötzi gefreut! :lol:

Gruß Roland

rolandus 13.12.2004 18:07

P.S.

Nachtrag zu der Option der terrain.cfg-Änderung in der Installationsroutine bei der ATP:

Optisch "bessere" Strommasten habe ich nicht entdecken können. Die Default-Masten sind unverändert gut. Wahrscheinlich beziehen sich die erwähnten Änderungen auf die von Jobia auf seiner HP angesprochenen Texturen unter den Leitungen zwischen den Strommasten.

Gruß Roland

JOBIA 13.12.2004 18:15

Bei Deinem Bild von My World siehe Anhang, ich habe es noch mal angehangen sieht man auch sehr schön den Bug des FS mit den Lücken zwischen den Texturen. Da habe ich von den Leuten den ich meinen Landclass Patch geschickt habe bisher positive Rückmeldungen erhalten.

Das Problem unter Landclass ist definitiv behoben.


Unter VTP2 wo es solche Effekte auch gibt habe ich noch nicht geforscht.

JOBIA 13.12.2004 18:20

Klar die Strommasten selbst ändern sich nicht. Wir hatten da schon mal einen Auszug dieser terrain.cfg Passage der ATP in einem Thread. Es wird MaskClassMap deaktiviert damit fehlen die texturierten Streifen unter den Masten dadurch sieht es so genau so aus wie bei meinem CTD Patch.

Zusätzlich wird aber render to texture aktiviert das hat so eine Art Schattenbildung zur Folge weiterhin ein seitlicher Offset dadurch ist der Schatten nicht mittig das wirkt von oben sehr real habe ich gesehen.

JOBIA 13.12.2004 18:26

zu


"Was die globalen Änderungen der LC-Tabelle betrifft (in Europa werden Gletscher-Texturen durch Hochgebirgs-Texturen ausgetauscht)"

Ja das ist prinzipiell korrekt wobei man sagen muß das dieses der Standardfall sein sollte. So ist es in der Region B richtig definiert. Hier ist die LCLOOKUP.BGL von Microssoft korrekt.

Für Eurpopa Region A hat das ATP Team wohl die Tabelle korrigiert so wie sie richtig sein sollte also der region B angeglichen..



Genau genommen reicht das. Aber eigentlich nicht, auch in anderen Regionen hat Microsoft diesen Fehler begangen. Ich habe auch noch andere Fehler entdeckt, bin aber hin und hergerissen ob ich im Zuge meines aktuellen Landclasspatches (für die Texturlücken) auch geänderte LCLOOKUP.BGL Varianten rausgeben soll.
Die ATP ändert wohl nur die , habe ich hier mal ein Beispiel angeheftet:

Horst LOWW 13.12.2004 22:11

Hallo,
Roland, verschiebe die Daten and den richtigen Platz (oder deaktiviere Daten, für deine Addons)! Oder tausche die richtigen Daten.
Neu Installieren muss man sie nicht!

Deine Bilder (danke), sind ein Zusammenspiel zwischen Code und Textur!
Warte Joachims Doku ab, und du wirst manchen Zusammenhang verstehen.
Auch wenn ich noch so genaue Daten habe, muss ich die Textur richtig steuern!

Das Verwenden von „flatten“ obliegt dem Designer! Hier eben Flugwerk.

Zitat:

nur Switzerland Pro ist wohl noch eine Steigerung
Ich habe sie auch nicht!
Eben nicht, es wird nur in einer Jahreszeit dargestellt.
Dies würde auch aufgrund der Datenmenge nicht funktionieren!
Dieses Switzerland ist nur eine Tapete! Für eine Jahreszeit!

Ein Beispiel für Wien:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ght=Rinterzelt

Rinterzelt (Müllsortierung) im Norden Wiens.
Ich hänge dir ein Bild an:
Rechts die Textur, links das zugewiesene Autogen (rot=Gebäude, grün=Vegetation)
Und dies mit aktuellen Daten! Für alle Jahreszeiten dargestellt!
Toll!
(Drehe ein „Platzrunde“ in Wien, und achte auf die Bodentexturen und Autogen)

Nur für die Stadt, das gesamte Österreich kann man so nicht darstellen (Datenmenge)!

Hier würde ich CLC Daten vorschlagen (Landklassen- Polygone).

Aber alles ist, wie immer, ein Kompromiss!
Es soll ja auch auf jedem PC funktionieren.
Darum ändere ich es auf meinen, und habe Spaß bei der Sache, da ich eine sehr gute Vorarbeit bekommen habe.
Flugwerks weiteren Weg kann ich nicht ändern, aber mit Wasserklassen und Uferlinien, und Polygonen findet man meiner Meinung nach den nächsten Schritt für ein tolles AP 2006 (oder7)

Horst

rolandus 14.12.2004 09:46

Von Wien in der ATP bin ich total begeistert - für mich die derzeitige Referenz in Sachen Scenery.

So etwas wünsche ich mir für Berlin! :rolleyes:

Gruß Roland

ernestus 03.01.2005 14:25

Frage an Horst!
 
Hallo Horst!

Ich beziehe mich auf Folgendes:
Zitat:

Original geschrieben von Horst LOWW
......
In AP 2004 werden die Straßen nicht über die terrain.cfg gesteuert!! (=eigener Liniencode)

Es gibt keinen offset, daher werden die Straßen derzeit immer an der „Wand“ „kleben“.

Dafür gäbe es derzeit 2 Möglichkeiten:
A)die Steuerung über die terrain.cfg! Wie ich es mache siehe Bild: Brenner1
.......
Ich bin kein Sceneryfachmann, aber mit einem Texteditor die terrain.cfg zu bearbeiten traue ich mir zu. Daher meine Frage bwz. Bitte:

Welche Einträge in der terrain.cfg wären einzufügen/abzuändern/zu ergänzen, um eine Meshbeeinflussung durch ATP2004 zu erreichen.

Danke im Voraus!

Servus aus Wien
Ernestus

Horst LOWW 04.01.2005 20:48

Hallo Ernestus,
Die Information steckt in der bgl Datei!

Die Textur - Zuweisung ist im Prinzip nur eine Nummer, die man in die terrain.cfg hinzufügen kann (bzw. eine vorhandene Textur nutzt). Somit kann man sämtliche Möglichkeiten der terrain.cfg nutzen.

Oder man nimmt nur die Textur, wie bei ATP2004 (ohne terrain.cfg)

D.h. diese bgl Datei muss geändert werden!!
Bzw. eine zweite bgl Datei mit einer terrain.cfg Nummer (mit niedrigerem Layer)!

Die ATP2004 hat eigentlich nur die terrain.cfg geändert, um den Einfluss der default (RR, RD) Daten im Mesh nicht zu haben. Sehr laienhaft! Denn die Auswirkung ist Global!

Also nur die terrain.cfg zu ändern, funktioniert nicht!

Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag