![]() |
Ups, gut daß ich sitze!
Da stimmt mir HJ Hartmann unverhofft zu..... an wem soll ich mich dann reiben? ;) Na mal im Ernst, vielleicht schaffen wir es, künftig wieder sachlich miteinander umzugehen und Altlasten im Jahr 2004 zurückzulassen. Woll'n mer mal? |
Alfred:
(HJ)Ortmann - nicht (Hans)Hartmann soviel Zeit muss sein ;) |
Horst, Du hast nicht alles gelesen, ich sagte "ohne die Umstände zu kennen"!
Wenn jemand seine Frau ständig verprügelt, ist dies doch ein völlig anderer Sachverhalt, und wollen wir nun nicht komplett abschweifen und Dinge konstruieren, nur um Recht zu behalten, okay? Fakt ist, daß ich hier noch nicht lesen konnte, daß die angebotene CD NACHWEISBAR illegal angeboten wurde, also der Anbieter keine Rechte in welcher Form auch immer hält. Oder weißt Du mehr als ich? PS: Denunzieren heißt nicht einen illegalen Sachverhalt zur Anzeige zu bringen, sondern jemanden bewußt - und eventuell zu unrecht! - schlecht machen um ihm zu schaden!! Daran ist schon einiges schlecht, denke ich! |
naja, wer zu schnell liest liest zu wenig :)
was soll's, schließlich ist Dezember (frag nicht nach dem Zusammenhang - es gibt keinen) :D |
Hallo zusammen,
hmmm, schade eigentlich. Vermutlich stehe ich hier mit meiner Meinung alleine da, aber ich finde es nett, sogar ein Kompliment, wenn meine Arbeit weit verbreitet wird. Ob dafür Geld verlangt wird, ist mir vollkommen egal, da ich es aus unten genannten Gründen als Freeware aufgespielt habe und ich somit auch nichts verdient hätte - sprich keinerlei Verlust für mich. Klar, wenn jemand die Sachen als seine verkauft, sieht das anders aus, aber das ist bei so einer Freeware CD ja nicht der Fall. Und wenn aus der Beschreibung hervorgeht, dass es sich um Freeware handelt hat für mein Verständnis auch niemand einen Schaden von der Sache. Der Käufer entscheidet sich dann zu dem Kauf um Downloadzeiten und Volumen zu sparen, was durchaus gerechtfertigt ist wenn man sich die Masse einer solchen CD einmal ansieht. Mag sein, dass meine Ansicht der Dinge etwas altmodisch und nicht mehr zeitgemäß ist. Aber wenn ich etwas erstelle, tu ich dies weil mir das Spaß macht. Je mehr etwas davon haben, desto mehr freut es mich, weshalb ich auch kein Geld dafür verlange. Rege ich mich auf wenn das jemand anderes tut, sollte ich mich ernsthaft fragen ob es nicht besser wäre wenn ich es nicht gleich selbst verkaufe (für den Aufwand eine selbstgebrannte CD mit eigenen Sachen im Web anzubieten braucht man ja auch keinen Publisher). Dann hätte ich zumindest einen Grund für meinen vermeidbaren Frust. Vielleicht ist ja hier ein anderer Freeware Designer den das ärgert und mir seinen Grund für diesen Ärger einmal posten könnte. Wäre durchaus möglich, dass ich einen ggf. nicht unwichtigen Punkt in den letzten 10 Jahre übersehen habe. Gruß Matthias |
@Bengel:
Es geht um verschiedene Sachen - richtig. 1.) Was hat das mit der CD auf sich? Ich weis es nicht - der Verdacht liegt nahe. Ist aber nicht bewiesen. 2.) Der Umgang mit / die Einstellungen zu Rechten/Schutzrechten. Und hier sollten wir wirklich ehr auf die Seite der Autoren stellen, wie auf die Seite der Rechtemisbraucher 3.) Der Umgang untereinander. Das gibt es doch nicht: -> M.G. hatte die Auktion zur Überprüfung gemeldet- fertig. Er ist Mitglied bei Ebay und darf das - sein gutes Recht. Aber drüber regst du dich auf -> ein anderer misbraucht wahrscheinlich die Rechte anderer und geniest daraus einen Vorteil auf Kosten anderer - Das ist grundsätzlich in Ordung. Wenn man mitbekommt ->wie viel Zeit Martin Georg in unser Hobby steckt, wie viele Tools, Aircrafts usw. dank seiner Mithilfe uns allen Freude machen ->wie viele seiner Freunde und Bekannte Zeit, Aufwand, Herzblut usw. in die Herstellung von Free- und Paywareprodukten stellen. Glaubst du nicht das dieser Mann das Recht hat, sich um die Rechte seiner Freunde zu sorgen??? Er hat die Sache zur Überprüfung gemeldet, wenn ich sehe das jemand die Schutzrechte eines Kollegen wahrscheinlich misbraucht tue ich das Gleiche, selbst wenn ich dadurch profitieren würde. Darüber würde ich mal Nachdenken... @Matthias, es ist dein gutes Recht zu deinen Werken eine offenere Haltung zu haben... |
Zitat:
siehste, keine Beweise, aber anprangern. Und wenn Du (ihr) nun zu Unrecht anprangert? Es geht ja nicht darum, einer illegalen oder auch nur unredlichen Tat die Lanze zu brechen. Es geht darum, erst mal Fakten zu schaffen und dann urteilen. So läuft es im Rechtstaat ab, und zwar aus gutem Grunde. ad 2) Ohne Kenntnis der Fakten stehe ich auf keiner Seite! Die einzig faire Haltzung, oder? ad 3) ich bin auch Mitgleid bei ebay..... daraus Rechte abzuleiten ist obsolet. Darum geht es nicht, sondern siehe ad 1) "ein anderer misbraucht wahrscheinlich die Rechte anderer" .... wieso wahrscheinlich? Was macht die Sache wahrscheinlich? Zudem gilt hierzulande die Unschuldsvermutung, oder? Mich stört die Selbstgerechtigkeit ausgerechnet jener Leute, die sofort auf Andere einprügeln. DU sprichst mit obigem Satz eine Vorverurteiung aus, definitiv eine unredliche Handlung, erlaubst Dir aber, anderen ohne Kenntnis der Sachlage eine unredliche Handlung zu unterstellen, nicht korrekt, oder?. M. Lieberecht hat dazu sehr richtig Stellung genommen! Es ist nicht zuletzt Sache der Freeware-Autoren, zu entscheiden, wie zu verfahren ist. PS: Wenn Georg Martin seine Zeit hierin mangels alternativer Interessen investiert, ist dies seine Sache, geht mich nichts an. Daraus können keine weitergehenden Rechte zu seinen Gunsten abgeleitet werden! |
Zitat:
Gleich anfangen, bitte. Gruß Rolf |
Zitat:
Der, der bei eBay eine Meldung über diese Auktionen abgibt, meldet dort keine (vielleicht verbotene) Urheberrechtsverletzung, sondern lediglich eine Vertragsverletzung wg. des AGB-Verstoßes hinsichtlich der CD-Rs. Dein Nachbar verprügelt Frau und Kinder. Mitmenschen verpetzen ihn aber bloß mit der Begründung, dass er dem Vermieter nicht pünktlich die Miete zahlt. Verstehst du? Natürlich wäre Frau und Kinder Verprügeln nicht ok, und sicher wäre dann ein "Denunzieren" angemessen. Es müsste dann aber auch dieses Verhalten denunziert werden, und nicht irgend eine gänzlich andere Verfehlung. Jemanden beim Vermieter anzuschwärzen ist nicht deshalb moralisch, weil er seine Frau verprügelt. Ob hier wirklich eine Urheberrechtsverletung vorliegt, kann eBay gar nicht kontrollieren. Beim Begriff Freeware und beim Blick in gängige Lehrbücher würden die eBay-Juristen dies sogar eher verneinen. Quellen habe ich ja schon oben angegeben. |
:) schon, bezog sich aber nicht auf Georg Martin ...:p
außerdem, mein Satz war eine sachliche, objektive Feststellung, nichts weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag