WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Großes Problem mit dem Flimmern von Gebäuden, Bäumen usw. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149592)

Skywalker 18.01.2005 18:39

Zitat:

Original geschrieben von StNeaga
Hi Christian,

da bin ich aber froh, dass nun immer mehr User von solchen Problemen berichten. Nur ich befürchte, dass Dir der Umstieg auf eine 6800GT nicht viel Besserung bringt. Bei mir war es genau umgekehrt, dass Flimmern war mit der 6800GT sogar noch schlimmer. Mit der neuen X800XT habe ich mich nun fast an ein Restflimmern gewöhnt.

Halte mich bitte auf dem laufenden, sollte ATI auf Deine Anfrage jemals reagieren.

Gruss

;)

Zwischenstand:

Ein Mitarbeiter von ATI hat mir binnen der paar Tage tatsächlich geantwortet und bittet mich um einen Fehlerbericht, den man mit der ATI Software erstellen kann. Mache ich morgen mal, dann habe ich dafür Zeit. Mal sehen, wie es weitergeht?

StNeaga 18.01.2005 19:32

Hi Christian, :)

danke für Dein Update. Wie kann man bitte einen Fehlerbericht
aufgrund von Textur-Flimmern erstellen lassen.:rolleyes: :eek:

Soll ich mich da mal mit einklinken, wir haben doch diesselbe Karte oder?

Oder verstehe ich da etwas falsch?

Gruss ;)

Skywalker 19.01.2005 18:28

Hallo StNeaga

Hier ist der Text der mail, da ist alles erklärt:


---------------------------------------------------------------------------------------

Betreffend eine falsche Darstellung im MS-Flugsimulator:

Bitte erstellen Sie ein Problembericht und schicken Sie das zu uns.

1. Klicken Sie auf das ATI Symbol in der Taskleiste mit Ihrer rechten Maustaste
2. Wählen Sie "Störungsbeseitigung" und dann "ATI Desktop" aus
3. Führen Sie "Assistent für Meldung von Problemen" aus
4. Fügen Sie die erstellte .txt Datei zu Ihrer Antwort bei

Falls das ATI Symbol nicht zu finden ist, dann klicken Sie auf "Start" dann "Ausführen" und dann tippen Sie ein "atiiprxx".

Das aktuelle ATI Utility Programm ist unter dem folgenden Link als Download erhältlich.
http://www2.ati.com/drivers/ati-util-jan-2004.exe






Ob das Flimmern in dem Bericht feststellbar ist, weiß ich auch nicht?

Wenn du das auch machen möchtest, um so besser! Je mehr User der X800XT das Flimmern bei ATI reklamieren, umso besser kann sich ATI ein Bild davon machen und vielleicht eine Lösung finden. Auf die Karte mit ihrer hammerharten Framerate verzichten möchte ich nämlich auch nicht mehr.

StNeaga 19.01.2005 19:02

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker
Hallo StNeaga

Ob das Flimmern in dem Bericht feststellbar ist, weiß ich auch nicht?


Hallo Christian,:)

danke für Deine Antwort! So ganz sicher bin ich mir da nicht,
ob man dieses Flimmern "transparent" in einem Fehlerbericht erklären kann. Ich werde mir da mal ein paar Gedanken dazu machen.

Ich melde mich wieder ;)

Gruss

thb 19.01.2005 19:36

Hi!

Als kleine Notlösung, die das Flimmern etwas kaschiert, kann ich folgendes empfehlen:

Monitore haben ja eine feste Anzahl an Bildpunkten. Diese sind üblicherweise für

17"-Monitore 1024x768
19"-Monitore 1280x960
21"-Monitore 1600x1200

Wenn man die Auflösung nun höher stellt als die Hardware-Monitorauflösung, teilen sich einzelne Monitor-Bildpunkte die von der Grafikkarte gelieferten Punkte auf. Das bewirkt ein leichtes Weichzeichnen der Strukturen, eine Reduktion des Flimmerns sowie ein geringfügiges Antialiasing. Die beste Auflösung muss man sich durch Testen erarbeiten. Für meinen 17"-Monitor habe ich die besten Ergebnisse bei 1152x864 gefunden. Eine Änderung in der Framerate gegenüber 1024x768 konnte ich nicht bemerken.

Völlig wegbekommen habe ich das Flimmern , das auch mit GeForce-Karten auftritt (nur nicht so extrem wie bei den ATIs) allerdings nicht.

MfG

Thomas

Skywalker 19.01.2005 23:17

Hallo Thomas,

danke für den Tip!

Ich habe die Außensicht auf einem XGA-Beamer mit 1024x768 Auflösung und sowieso im Flusi auf 1280x1024 eingestellt.

Skywalker 25.01.2005 17:28

Zitat:

Original geschrieben von StNeaga
Mit der neuen X800XT habe ich mich nun fast an ein Restflimmern gewöhnt.

Halte mich bitte auf dem laufenden, sollte ATI auf Deine Anfrage jemals reagieren.

;)

So, ATI hat meinen Fehlerbericht ausgewertet und mir mitgeteilt, ich soll meinen Intel 925X Chipsatz und meine X800XT mit den neuesten Treibern updaten.

Das kann ja meistens nichts schaden, aber es flimmert leider immer noch. Am besten war das Bild immer noch mit MipMapping 4 und 4x/8x AA/AF sowie Texturqualität auf hoch im Catalyst-Treiber und den hier im Thread verlinkten Registry-Änderungen!

Ich ziehe mir die vertraute Variante und ändere die Registry wieder, so bleibt es dann. Das Flimmern fällt da nicht so auf und die Framerate ist super!

Mitcher 25.01.2005 21:47

So, ich habe am Donnerstag vor zwei Wochen meine Sapphire X800XT beim arlt.com in Mannheim abgegeben und mir am vergangenen Donnerstag bei arlt in Kalsruhe eine neue X800XT von Asus gekauft.

Schon beim ersten Bild war ich begeistert. Auch der Desktop kam nun gestochen scharf rüber.

Ich habe seit dem einige Treiber getestet. Ältere Catalyst, sowie den aktuellen und natürlich den Asus-Treiber. Die älteren kann ich vergessen und den 5.1er auch nur in Verbindung mit CCC benutzen. Ohne Control Center scheint mir das ein Rückschritt zu sein. Mit Control Center hatte ich die beste Qualität und mit dem Asus-Treiber war es auch noch akzeptabel.

Ich hatte zwischenzeitlich fast gar kein Flimmern mehr! Leider war es beim nächsten Hochfahren wieder da, aber wenigstens weiß ich, dass ich es nun per Treiber sehr stark reduzieren kann, das ging bei der Sapphire nicht. Ich muss herausfinden, was sich das wieder zurückgesetzt hat beim Hochfahren. Bei der Sapphire schwankte es zwischen schlecht und "jetzt werf ich den PC aus dem Fenster".

Im Moment habe ich wieder ein Flimmern, weil ich in den vergangenen 3 Tagen nicht die Zeit gefunden habe alle möglichen Treibereinstellungen zu analysieren und mir aufzuschreiben.

Aber wenn ich die Zeit finde, dann bin ich überzeugt das Flimmern auf das überall bekannte Restflimmern zu reduzieren. Ganz weg bekommt man es mit den Treibern, die die X800XT braucht um richtig erkannt zu werden, wohl defintiv nicht, dafür sind dort wohl noch zu viele versteckte Optimierungen programmiert. Aber endlich sehe ich Fortschritte! Es liegt nun definitv am Treiber! Vielleicht spüre ich den größten Sprung, wenn der Asus-Treiber erscheint, der auf den CAT 5.1 beruht.

Was mir damals deutlich wurde mit der Asus 9800XT, dass hat sich nun bestätigt. Wenn ich Qualität haben will, dann kostet es eben etwas mehr. Und Asus ist, ich spreche nur für meinen persönlichen Fall, nun mal das Maß aller Dinge! Andere Hersteller brachten nur Probleme mit sich.

Ich hab zwar noch bis diesen Donnerstag die Option die Asus X800XT zurückzubringen und mir eine Nvidia 6800 Ultra zu krallen, aber ich denke nicht wirklich, dass dies eine deutlichere Verbesserung bringt!

Sapphire kommt mir persönlich nicht mehr ins Haus. Es macht nun endlich wieder Spaß zu probieren und vor allem zu fliegen.

Während ich bei den German Airports wie Frankfurt, Düsseldorf oder München kaum bis gar kein Flimmern feststellen konnte war es bei Rom von ISD doch wieder sehr stark vertreten. Es liegt also auch an den verwendeten Texturen an sich.

Wer meine anderen Beiträge gelesen hat, der weiß, dass ich auch mit FIFA, HL2 und anderen Spielen große Flimmerprobleme hatte. Die sind definitiv nicht mehr vorhanden. Nur noch der Flusi zickt teilweise ein wenig!

Skywalker 25.01.2005 21:56

Na also, da ist doch größer werdendes Licht am Ende des Tunnels:)

Wenn du rausfindest, was da vom Treiber ungebetenerweise angestellt wird, behalte es bloß nicht für dich!:ja:

http://www.computerbase.de/news/hard...ng_ati_nvidia/

Den Link zur Sache spendier ich auch noch:)

Mitcher 26.01.2005 18:57

Ist klar, sobald ich "meine" perfekte Treibereinstellung gefunden habe informiere ich dich.

Ich kann aber schon jetzt sagen, dass "Geometry Instancing" und "Alternate Pixel Centers", die bei mir standardmäßig deaktiviert waren, unbedingt aktiv sein müssen.

A.I. ist off und VSync ist auch off, genau wie Triple Buffering

Neben dem eigentlichen Treiber benutze ich das "r-Tool" und "ATI Tray Tools".

Im r-Tool habe ich den Trilinearen Filter sowohl in 3D, als auch in OpenGl voll aktiviert.

Mehr Informationen kommen, wenn ich sicher sagen kann, was bei mir auf Dauer Verbesserungen bewirkt hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag