![]() |
Hallo,
Joachim, keine Frage, wenn man dies selbst mit anderen Programmen kann, nur zu. Aber nicht jeder kann dies! Ich nehme an, du meinst Topo50 Rasterkarten? Zu Sbuilder muss ich dich leider korrigieren. Dies stimmt nicht! Siehe: http://www.ptsim.com/forum/uploaded/...241_europe.gif Selbstverständlich kannst du deine Farbpalette selbst definieren, bzw. den Farbwert aus deiner Vorlage holen. Nur der definierte Farbwert wird auch als Landklasse dargestellt. Jeder Farbwert kann 3 Landklassen aufnehmen. Und diese 3 Landklassen kann ich innerhalb des Farbwertes prozentual (60, 25, 15 Prozent) derzeit ändern. (hier der erste Automatismus (für mich) – daher Vorsicht) Die Vorlage sollte so groß wie möglich sein. Kleine Vorlagen – kleine LC files. Mein Link ist im Endeffekt natürlich ein LC file. Wie bei vielen GIS Daten ist die Rechenleistung abhängig von der Hardware (insbesondere RAM). Horst |
Zitat:
|
Sag mal Horst, hast du Material um ein gutes Deutschland LC zu machen?
Vergleichbar gut mit dem vom Frank? |
.....
Hi,
ich komme zwar nicht mehr mit mit diesem Thread...obwohl ich den eingestellt hatte...aber vielleicht kann mir ja mal jemand anhand des Bildes erklären was an dem Bild hier noch falsch ist...und was ich jetzt weiter machen muß. das sind Texturen vom Platz in 256x256 DXT1 Format. Aber im SBuilder habe ich das gefühl das das nicht 256x256 ist sondern rechteckig..... Grd2k kriege ich nicht ans einwandfrei ans laufen....no chance. Danke und Gruß |
....
Ach ja...wer den Geodatenlink haben möchte zB. für ganz NRW...
kein Problem...per E-Mail. Das ist alles zu haben auch so wie vorher in verschiedenen Threads mit Musterbildern. Gruß ULI |
z.B
http://lpdaac.usgs.gov/glcc/background.asp oder auch http://www.gvm.jrc.it/glc2000/ Problematik bleibt aber die Interpretation wo ist ein Industriegebiet. Wo hat man eckige Straßentexturen usw. Also alles was mit Bebaung zu tun hat, hier ist die Umsetzung oder Wahl der richtigen Landclassen später im FS nicht so einfach. |
Zu
"Aber im SBuilder habe ich das gefühl das das nicht 256x256 ist sondern rechteckig....." Texturen sind im FS nur an ganz wenige Stellen qaudratisch. Das hängt mir dem Weltmodell zusammen usw. Also das der Längengrade an den Polen aufeinander zulaufen. Dieser Geschichte widme ich auch einen längeren Beitrag in meiner Doku. |
Hallo,
Wir bringen sehr viel durcheinander! Irgendwann kenne ich mich auch nicht mehr aus. @Joachim Wie man jetzt jedes einzelne Produkt zerlegen und verwenden kann, kann ich dir leider nicht beantworten. Die Austrian Raster Karte kann man darstellen. Die Links von dir sind nur bedingt geeignet (für Deutschland, keine Ahnung). Vielleicht ein Screenshot (nicht zu deinen Links): Man kann einen Teil als LC darstellen und einen Teil als VTP – innerhalb des Stadtgebietes. (Ich habe leider noch immer Probleme mit meinem System – daher irgendeiner) Rechts- Vorlage. Links - bgl @Cristoph Ich habe keine Ahnung, welche Vorlage Frank Barth (ich hoffe dies ist richtig) benützt hat. Und werde auch sicherlich keine Vergleiche anstellen, für Arbeiten, die frei erhältlich sind. Denn man endet in der Problematik, welche Texturen dann passen. @ Uli Soweit ich deine Bildschirmaufnahme deuten kann, hast du deine Bitmaps nicht richtig kalibriert! Du musst die Daten eingeben, oder kannst es selber für NW und SE bestimmen. Für Foto und Mesh braucht man dies unbedingt. Für die Genauigkeit ist die Projektion sehr wichtig. Horst |
....
Hi,
aua...irgendwas ist jetzt schief gelaufen....5600 Texturen hat der gemacht.:lol: Und das ist wohl jetzt ein wenig zu groß geworden.....:( Dda muß ich wohl nochmal ran.:D Wie kann man bei SBbuilder höhen angeben ?:rolleyes: Oder geht das nicht ?!:heul: Danke und Gruß ULI |
Hallo Ulli,
Ich habe versucht die Kalibrierung darzustellen, in einem eigenen Beitrag. Höhen verstehe ich leider nicht ganz !?! Horst |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag