WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   XP SP2 Final kann an hier schon saugen. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=141423)

Garmin196 11.08.2004 00:55

@TobiEDDH


Falsche Einstellung !!

das SP2 hat verbesserte grundlegende Sicherheitsmerkmale implementiert, mit Deiner Einstellung bist Du im Web ein Sicherheitsrisiko, nicht nur für Dich, sondern auch für andere User (frei nach dem Motto "wer bremmst ist feige"

Warum verbreiten sich denn Viren u. Würmer so rasant - genau - Dank nicht eingespielter Scherheits u. Servicepacks

gruß
mike

TobiEDDH 11.08.2004 01:03

Moin !

Ich nutze "Norton AntiVirus" und regelmässig "AdAware" und "SpyBot". Zusätzlich surfe ich mit Firefox, was AdAware u.ä. schon fast überflüssig macht. Du kannst mir nicht sagen, daß ich ohne das SP2 eine "Gefahr", bzw gefährdet bin. Hatte in fast 10 Jahrn Internet noch nicht einen Virus. Desweiteren würde ich die Windows Firewall, das AntiVirus und das automtische Update *trotz legaler Windowskopie* eh deaktivieren. Von daher scheint mir das SP2 eh wenig zu bringen.

Und wenn mein Windows nach dem Update zehnmal so lange zum starten braucht, dann ist das für mich nicht akzeptabel !

Gruß
Tobi.

Simeon S 11.08.2004 02:01

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
Das Tei ist ein Witz!! :o Es hat genau 3 (in Worten: DREI) Funktionen:

- Automatische Updates (einschalten, auschalten): die schaltet sich eh jeder sofort aus, der sich ein bischen mit WIN XP auskennt


In der letzten "ct" (die sich damit auskennen sollten) waren mehrere ausführliche Artikel zum Thema SP2. Unter anderem stand aber auch drin, daß in Vergangenheit nur der einen angemessenen Schutz gegen Microsofts Sicherheitslücken hatte, der die regelmäßigen Updates installiert hat. Auch ich habe damit nie ein Problem gehabt. Insofern würde mich interessieren, wieso man automatische Updates ausschalten sollte.

Gruß

Simeon

Maverick2002 11.08.2004 06:05

Hallo,

@TobiEDDH:

also, mein PC braucht auch definitiv länger zum Hochfahren nach dem Einspielen des SP2, zwar keine 3 Minuten, aber bis z.B. Norton Internet Security geladen ist, d.h. die beiden Symbole für Firewall und AntiVirus, dauert es wesentlich länger.
Das Deaktivieren des Firewall-Dienstes beim Start (habe ja Norton) brachte keine richtige Verbesserung. Es wird ja beim Start auch ein Sicherheitscenter-Dienst gestartet, vielleicht braucht der so lange?
Ich habe diesbezüglich noch nichts weiter gestestet.

@StNeaga:

Habe es bei mir genauso eingestellt.

Hubi_Jens 11.08.2004 06:36

Lol was denn ne legale Kopie??? lol - Ich installiere es auch gerade...SP´s sollten eigentlich immer drauf, siehe das Drama bei Win NT 4.0 da gab es 6 SP Windows 2000 4 SP wird so langsam Zeit das auch XP (Ist das beste BS bisher was ich wirklich hatte)in die Hufe kommt. Aber wo bleibt eigentlich das SP für den Flusi ? lol.

Wolf-Dieter Wahl 11.08.2004 08:43

@maverick2002
Zitat:

Habe es bei mir genauso eingestellt.
Ich halte diese Einstellung nicht für sinnvoll. Zumindest sollte aus den Erfahrungen der letzten 12 Monate das Automatische Update aktiviert sein. Nicht zum automatischen Laden, aber als Signalgeber, dass ein neues Update da ist. Laden und installieren kann man dann per Hand.
Wie schon vorher zitiert (c´t) ist die Firewall von XP ein sicheres Modul, dass für den Normalanwender sehr gute Dienste leistet. Es abzuschalten, sollte voraussetzen, dass ein adequates Programm installiert ist. Leider sieht man dies nicht aus den Einstellungen von Stefan. Ich halte es deshalb nicht für gut diese Einstellungen als Beispiel kommentarlos zu veröffentlichen, zumal hier auch eine Reihe unbedarfter Leser im Forum zu finden sind.
Gerade das SP2 soll bei allen Usern die Sicherheit erhöhen, damit der gegenseitige Schutz sicher gestellt ist.

Buschflieger 11.08.2004 09:37

Das automatische Update deshalb sinnlos, da MS eh nur noch zu bestimmten Zeitpunkten (2. Dienstag im Monat) Updates bereitstellt. Die kann ich mir dann auch manuell holen.

Andererseits ist man (bin ich) gewöhnlich so gut informiert, dass ich mir bei Bedarf kurzfristig die Updates holen kann. Warum soll ich WIN XP die Verwaltung meines Rechners überlassen, das möchte ich schon gerne selber machen. Warum also soll ich meinen PC mit noch einem zusätzlichen Dienst belasten?

Bei einem "Plüschöhrchen" (= unbedarfter Anwender) kann ich aber verstehen, dass es eine automatische Update- Routine geben soll.

Die hier viel angesprochene "Sicherheit" fängt doch schon viel früher an; wer in XP ein Benutzerkonto mit Adminrechten zum Surfen nutzt, wer auf jeden Dateianhang oder Link klickt etc. tut doch viel mehr für die Verbreitung von Würmern und Viren als jemand, der die automatische Updatefunktion in XP ausschaltet. Hier sollte angefangen werden Systeme sicherer zu machen. Die Software ist in den seltensten Fällen das Problem, der Anwender ist es.

Wolf-Dieter Wahl 11.08.2004 09:57

Okay, für Buschflieger galt der o.g. Beitrag nicht.
Er gehört nach seiner Meinung nicht zu den unbedarften Usern.

Ach ja, wenn alle das Automatische Update aktiviert hätten, wäre das Ausmaß des Schadens einer Reihe von Viren sehr viel kleiner gewesen. Aber es gibt ja ´ne Menge schlauer Menschen, die hier auch noch gegen elementare Regeln wettern.
Es geht hier um die Einstellung zu den Dingen, nicht um Einstellungen im Programm. Aber das habe ich wohl nicht verständlich genug gemacht.

Buschflieger 11.08.2004 10:21

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
Okay, für Buschflieger galt der o.g. Beitrag nicht.
Er gehört nach seiner Meinung nicht zu den unbedarften Usern.

....


Es geht hier um die Einstellung zu den Dingen, nicht um Einstellungen im Programm. Aber das habe ich wohl nicht verständlich genug gemacht.

Hallo Dieter,

ich will hier jetzt keinen Streit (Grundsatzdiskussion) vom Zaun brechen, aber Du hast Dir gerade ein Eigentor geschossen.

Wer sich das SP2 von irgendeiner Quelle zieht, nur weil diese behauptet das dies das Final sei, begeht ein viel grösseres Risiko seinen (und damit u.U. auch andere Rechner) zu versauen, als derjenige der wartet bis es auch bei MS zur Verfügung steht. Aber Hauptsache man ist einen Tag schneller mit der Installation als die anderen. Ich möchte gar nicht wissen wie viele "echte SP2" es mittlerweile im Internet gibt, die gar nicht das sind, was sie vorgeben.

Und noch was zu dem "nicht unbedarften User":

Einer meiner Kollegen, MCSE seines Zeichens, hat es bisher nicht geschafft per Dameware auf meinen Rechner zu kommen, obwohl ich Ihm extra dafür einen Benutzer angelegt habe. Bisher war das der einzige Rechner, bei dem er es nicht geschafft hat.

Ich arbeite an einer Hotline in einem Versicherungskonzern und bin mir der Problematik Viren etc. durchaus bewusst, ich hab nämlich täglich mehrere Fälle, bei denen wir die Rrechner remote wieder säubern dürfen, weil die betreffenden User sich mal wieder über jede Anweisung bzgl. sicheren Umgangs mit den PCs hinweggesetzt haben, z.T. mit drastischen Folgen für diese.

Wolf-Dieter Wahl 11.08.2004 10:32

Zitat:

Wer sich das SP2 von irgendeiner Quelle zieht,
MS ist nicht irgendeine Quelle, und genau von dort ist die Datei.

Hotline einer Versicherungsgesellschaft. Super Job. Ich habe ´ne Weile für einen Versicherungsmakler dessen Software auf dem Laufenden gehalten und mit Kollegen von dir zu tun habt.
Die Software der Gesellschaften ist ein Thema, an das ich nicht erinnert werden möchte.

Lassen wir es dabei, es hilft hier niemandem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag