![]() |
.
|
Zitat:
Und ich glaub nicht daß Dich deswegen gleich diskriminiert fühlen mußt ... |
Zitat:
du schiacher fetter prolet.. :) |
Zitat:
Es gab z.B. wie ich noch in der HTL war für alle Mädels in der HTL eine "Gender Mainstreaming" Besprechung. Keine Ahnung was dort gesprochen wurde (Frau in der Technik!?) auf jeden Fall habens die 3 Mädels die bei uns in der Klasse waren total lächerlich und überflüssig gefunden. Was ich damit sagen will ist, dass es teilweise schon so weit geht, dass selbst das weibliche Geschlecht es manchmal überzogen findet. Und die anderen die das immer gut finden sind eben die paar frustrierten bladen weiber - wie sie maxtc genannt hat. ;) Und ob da jetzt im Wald ein Fahrverbotsschild "Gilt auch für Radfahrer" od. "Gilt auch für RadfahrerInnen" steht is mir sowieso egal. :D ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
ghört ebn alles gleich wieso sollten männer bevorzugt werden? gründe?
|
Naja, wenns Euch anzipft ist es die eine Sache, aber ich wiederhole mich nur ungern:
im Unterbewußtsein der Menschen hat sich noch immer ein anderes Bild der Frau festgesetzt. Mensch (;)) kann dies nur ändern wenn dieses Problem andauernd präsent gemacht wird. Mir gefallen Titel á Magistra bzw. Doktra von der Nomenklatur her auch nicht wirklich, aber wenn Gleichberechtigung nicht anders durchzuführen ist? Und ich finds übertrieben wenn sich irgendwer darüber aufregt daß dies falsch oder was weiß ich ist. [...-mode on]Dann solltest Du einfach darüber nochmal nachdenken ;) [/...-mode off] Ach ja, das Gerücht von wegen Blade Weiber, find daß ist eine etwas dümmliche Verallgemeinerung, vor allem weil sie genau nicht stimmt. In ländlichen Gebieten bzw. bei älteren Generationen (verbinde ich mal schnell mit blade Weiber) wird wohl mehr Eure Meinung geteilt. |
Zitat:
|
Zitat:
gründe hab i nu imma kane ghört :D bzw gelesen ausser "das unterbewusstsein des menschen" - find ich, is aber kein grund... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag