![]() |
Zitat:
|
Das ist interessant:
http://www.cdr-forum.de/searchcdr.php und das http://www.cdr-forum.de/images/pctip2.jpg |
Ich hab auch vor mir einen Brenner zu kaufen allerdings würd ich mir nie wieder ein Produkt von LG kaufen! Hab ein DVD-LW von LG und ich muß sagen das ist das mit Abstand schlechteste HW-Teil das ich je gesehen habe (habs sogar schon auf Kulanz ausgetauscht bekommen aber kein Unterschied, extrem laut, sobald eine DVD/CD im LW ist vibriert der ganze Schreibtisch, Audio lesen kein Vergleich zum Plextor, und vieles mehr).
Ich dentiere eher zu einem LiteOn (gunstig, bitte um Erfahrungsbericht) oder zu einem Plextor (Lieber Gott, bitte lass Plextor nie in Konkurs gehen!). |
Zitat:
Zu LiteOn sag ich lieber nix. Ich hatte mal das Vergnügen, einen 811er zu testen. Soviele Bierdeckel, hatte ich zuvor noch nie produziert. Der einzige Vorteil von den LiteOn Brennern ist, dass man die miese Brennqualität mittels eines Tools nachweisen kann. Plextor ist sicher eine gute Wahl. Die Laufwerke sind zwar teurer, allerdings passt hier auch der AS Support. |
Na der Anhang dvd.zip (PDF Scan eines Brennertests hier im Forum in einem Posting dieses Threads verlinkt) ist ja wohl nur ein schlechter Scherz von CHIP. Die küren einen TEAC Brenner als besten Brenner und als Platz 1 Gerät in den sogenannten "Top Ten" einen LiteOn. Die sind für mich sowieso nicht mehr als seriös zu bezeichnen soviele Dubiositäten wie die liefern. Die haben z.B. den KT133 Chipsatz auch hochgelobt, ich kaufe mir eh schon so ein Zwitterding, niemals so richtige Ahnung gehabt ob das nun wirklich ein KT133A war, dessen MSI Board dieser ominöse Chipsatz nach käuflicher Handlung bei mir im laufenden Betrieb immer wieder zu stottern (gleichzeitige Wiedergabe von MP3 Dateien :lol: und Lesen eines Verzeichnisses im Windows Explorer) und sogar mitunter und beinahe täglich "einzufrieren" sich erlaubte - soviel zu "CHIP". (Chaotisches Hirni Internet Phamphlet), oder sollte man sagen Beinahe/Gerade schon Computer Heftl Industrie Prolet :ms: ?
Jedenfalls würde ich bedenkenlos zu LG 4082A greifen, Katastrophen können immer passieren, der Preis und die Leistungsmerkmale des Geräts sprechen für sich und dafür ihn sich zuzulegen ;) Es ist das einzige Gerät, daß als Streamer mit Festplatteneigenschaften (DVD-RAM = 100.000x = realistischerweise 25.000x beschreiben und Random Access im Vergleich zu einem lahmen sequentiellen Streamer zu verwenden ist). DAT Bändern sind einfacher in die Plastikschachtel zu befördern - na gut, dann hört sich wirklich jeder ehrliche Meinungsaustausch auf ... D.h. 4 externe DVD Brenner per Firewire und 4 externe Datenbackupfestplatten je 160 GB per Firewire angeschlossen machen wahr mit der Notwendigkeit "der Technik keine Chance zu lassen". Rohlinge gibt es hier --> DVD+RW 4x (bitte es handelt sich um das erste realistisch erhältliche Produkt, alles davor ist Chimäre, leider) 50 Stück x 1 Medium davon bestellen. DVD-RAM 3xSpeed => tatsächlich 1.5xSpeed wegen Verify 10x 1 Medium bestellen. mfg Kikakater |
Was ist der Unterschied zwischen LG 4082A und 4082B :confused:
|
den A gibt´s (zumindest bei uns) nicht.
google findet zwar 10 seiten, aber da hatt sich wer verschrieben denk´ ich. lg woodz |
war ein schreibfehler, sicher nicht der letzte
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag