WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Warum Langstrecke ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130526)

HenningBerlin 26.10.2004 22:32

Zum Thema Langstrecke, warum so interessant.

Klar, das übliche wie Berechnungen zwischendurch, Planung, Start, Landung.

Aber vor allen Dingen ist es für mich eine große Form der Entspannung. Zwischendurch mal ein Bad nehmen, einkaufen, oder im Atlas wühlen, welches Fischerdorf man gerade überquert oder einfach neues an der geflogenen Maschine erlernen/probieren.

Fujipilot 27.10.2004 07:54

Hi,
ich finde es gerade spannend, die Strecken nachzufliegen, die man mal real geflogen ist. So z.B. Kanarische Inseln, Thailand, Griechenland und so. Ich verbinde dabei IFR mit VFR und sehe mir dabei die interesantesten Sehenswürdigkeiten an.
Natürlich ist über den Teich fliegen recht langweilig. Aber mal nach LA via Nordpol zu fliegen hat auch etwas.
gruss
Bernt EBBT:)

Mad Mader 28.10.2004 13:33

Hallo!

Was mich mal von den "Langstrecklern" interessieren würde:
Welche Tools nutzt ihr zur Planung?
Wie plant ihr z.B. den vom Wind her günstigsten FL?
Reicht da z.B. ActiveSky oder ein vergleichbares Programm?
Oder gibt es da noch was spezielles für?

Ich selbst bin aus Zeitgründen fast immer nur im Inland unterwegs,
würde aber auch gern mal über den grossen Teich fliegen.

Vielen Dank für eure Antworten und schönen Gruss,
Marcus

Hagi 29.10.2004 13:26

Hi Mad und andere Kollegen,
dieser Link ist für Transatlantik interressat:
http://www.eurographics.at/FPI/
ist zwar nicht aktuell, da derzeit kein Event
geplant ist, aber Du bekommst eine gute Anleitung
(NAT Manuel) sowie Links für die aktuellen NAT
Routen (Flightplan - ganz unten)
Meine Flugplanung überlasse ich FSNav:
Automatische Route vom Abflug bis zum Beginn der NAT
dann die NAT von Hand eingeben
Automatische Route vom Ende der NAT bis zum Ziel
Ist zwar etwas umständlich, aber ich habe festgestellt
das nach einer komplett automatischen Planung die NAT
nicht mehr stimmt.
Sollte hier jemand einen Tipp haben bin ich dankbar
Das Wetter lasse ich vom FS Standard Wetter
alle 15 Minuten aktualisieren. Hier liegen jedoch
über dem Atlantik scheinbar keine Wetterdaten bei
Jeppesen vor denn das Wetter bleibt auf dem Stand von Irland
Wenn ich über dem Atlantik manuell aktualisiere geht der
Wind auf 0 Kts. - lasse mich diesbezüglich gerne belehren
Wetterkarten habe ich bei www.baseops.de gefunden
Wenn jemand weiss, wie diese zu deuten sind, bzw. noch
andere Links hat - Vielen Dank !

Viele Grüsse
Hagi

Hawkeye 29.10.2004 18:31

@Glideslope
 
Hi,
ich habe das selbe Problem (keine Anzeige des max/opt FL im FMC). Nach Suche im PMDG SupportForum ( http://forums.avsim.net/dcboard.php?...page=show_mesg ) und der PMDG-Homepage weiss ich warum: Ich fliege die PMDG737-600/700, die dürfte diese Berechnungen noch nicht unterstützen, jedenfalls wird es als neues Feature für den Upgrade auf 737-800/900 beworben.
Ich nehmen an du hast auch die 737-600/700: Also entweder upgraden oder ohne FL-Berechnung leben.

Viel Spass noch
Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag