WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Starkstromfrage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130155)

xandl33 03.04.2004 13:55

@ Dumdideldum
 
wenn der Fi ein ist, ist der N-Leiter nicht unterbrochen und du mißt wenn klarerweise 0 ohm zw. erde und neutralleiter, da N-und PE-Leiter zumindest bis vor dem FI den PEN Leiter bilden.

wenn du jetzt den FI abschaltest und den LS für den Herd aufdrehst, mißt du wie hr karl schon gepostet hat deine anderen verbraucher die an der Steckdose hängen mit.

xandl33 03.04.2004 13:58

probier mal folgende messung:

FI aus / 3 HAXEn Schalter ein / alle anderen Haxen Schalter aus

vor dem messen prüf bitte auch immer ob die ganze sache eh spannungslos ist

Dumdideldum 03.04.2004 14:02

Zitat:

Original geschrieben von xandl33
probier mal folgende messung:

FI aus / 3 HAXEn Schalter ein / alle anderen Haxen Schalter aus

vor dem messen prüf bitte auch immer ob die ganze sache eh spannungslos ist

Werd ich am Abend dann machen, ich messe immer, ob ja keine Spannung anliegt.

Was sollte ich dann messen, wenn alles passt ?

xandl33 03.04.2004 14:19

L1<->L2<->L3 ---> M-Ohm

L1 -|
L2 -|--> Neutralleiter ---> M-Ohm
L3 -|

L1 -|
L2 -|--> Erde ---> M-Ohm
L3 -|

Neutralleiter <-> Erde ---> M-Ohm

so mußte die messung ausschauen ( wenn ich bis jetzt richtig mitgekommen bin)
:)

franznovak 04.04.2004 10:53

DA HATT´S WAS (meinen Erkenntnissen zufolge !!!).


Zitat:

E-Herd-Kabel abgesteckt:
Zitat:

FI-AUS/3-Haxn Schalter aus:

L1<->L2<->L3 ---> M-Ohm

L1 -|
L2 -|--> Neutralleiter ---> M-Ohm
L3 -|

L1 -|
L2 -|--> Erde ---> M-Ohm
L3 -|

Neutralleiter <-> Erde ---> 9.7 M-Ohm
Eigentlich in Ordnung! bis auf die 9,7 M-Ohm (könnten mehr sein..., entspricht einem "max. Fehlerstrom" von 0,024mA).
Zitat:

FI-Aus/3-Haxn Schalter ein:

L1<->L2 ---> 1.46 M-Ohm
L2<->L3 ---> 54 Ohm
L1<->L3 ---> 1.46 M-Ohm

L1<->Neutrallleiter ---> 1.47 Ohm
L2<->Neutrallleiter ---> 29.6 Ohm
L3<->Neutrallleiter ---> 24.7 Ohm

L1<->Erde ---> 11.25 M-Ohm
L2<->Erde ---> 9.95 M-Ohm
L3<->Erde ---> 9.8 M-Ohm
Neutrallleiter <-> Erde: 9.87 M-Ohm
Da hat´s was !
1,47 Ohm zwischen L1 und N => Stromfluß von 156,5 Ampere, da fällt sogar der NH-Trenner bei deiner Hausanspeisung !
L2<->L3 = 54 Ohm => 7,41 Ampere, das ist auch für abgeschaltete Stromkreise (ohne E-Herd !) zuwenig (hast Drehstrom-Motoren fix angeschlossen und nicht ausgeschaltet ??).

ps: könnten einige xxOhm-Werte richtigerweise kOhm-Werte sein ?!

Fehlerquellen:
Verteilerverkabelung defekt
LS (3-Haxn)-Schalter defekt (wieviele Ampere stehen drauf ??)
Zuleitung/Verteilerdosen/Steckdosen zu verbrauchern defekt ?!
Verbraucher defekt oder falsch angeschlossen ??

ps: was passiert wenn du FI & LS einschaltest und alle Geräte dieses Stromkreises (mit und ohne E-Herd) ??
Welchen Auslösestrom hat dein FI (30,100,300mA) ??

Dumdideldum 04.04.2004 11:35

Zitat:

Original geschrieben von franznovak
DA HATT´S WAS (meinen Erkenntnissen zufolge !!!).




Eigentlich in Ordnung! bis auf die 9,7 M-Ohm (könnten mehr sein..., entspricht einem "max. Fehlerstrom" von 0,024mA).

Da hat´s was !
1,47 Ohm zwischen L1 und N => Stromfluß von 156,5 Ampere, da fällt sogar der NH-Trenner bei deiner Hausanspeisung !
L2<->L3 = 54 Ohm => 7,41 Ampere, das ist auch für abgeschaltete Stromkreise (ohne E-Herd !) zuwenig (hast Drehstrom-Motoren fix angeschlossen und nicht ausgeschaltet ??).



Nein, sowas hab ich nicht :lol:

Zitat:

ps: könnten einige xxOhm-Werte richtigerweise kOhm-Werte sein ?!
Nein, glaube ich nicht.


Zitat:

Fehlerquellen:
Verteilerverkabelung defekt
LS (3-Haxn)-Schalter defekt (wieviele Ampere stehen drauf ??)
16 steht drauf - also wahrscheinlich 16 Ampere.

Zitat:

Zuleitung/Verteilerdosen/Steckdosen zu verbrauchern defekt ?!
Ich denke nicht, hatte bisher nie Probleme.

Zitat:

Verbraucher defekt oder falsch angeschlossen ??
Ich glaube auch nicht.

Zitat:

ps: was passiert wenn du FI & LS einschaltest und alle Geräte dieses Stromkreises (mit und ohne E-Herd) ??
Da hats mir schon einmal die Sicherung geputzt,nur war dies mit einer 10A Sicherung abgesichert - was zuwenig sein sollte.

Zitat:

Welchen Auslösestrom hat dein FI (30,100,300mA) ??
ln? Das wären 0.1 A, also 100 mA.

Neue Messung:
FI-AUS/ Drei-Haxn-Schalter aus / alle anderen Schalter aus:

Überall nicht messbar --> Im M-Ohm Bereich, in allen erdenklichen Kombinationen
(L1/L2/L3) <-> Erdung <-> Neutralleiter.


Gut oder Schlecht? :lol:

xandl33 04.04.2004 12:59

@ franznovak
 
L1<->Neutrallleiter ---> 1.47 Ohm

bei dieser messung dürfte er alle auf der L1 phase angesteckten verbraucher mitgemessen haben.

xandl33 04.04.2004 13:01

@Dumdideldum
 
nachdem du überall MOhm werte bei der Messung hast dürfte die Verkabelung zum E Herd in Ordnung sein.

franznovak 04.04.2004 15:40

Zitat:

L1<->Neutrallleiter ---> 1.47 Ohm

bei dieser messung dürfte er alle auf der L1 phase angesteckten verbraucher mitgemessen haben
wenn du meinst, das du an einen 16A LS-Automatanen einen Verbraucher (im ausgeschalteten Zustand) mit 1,5 Ohm anstecken kannst musst noch mal in die Volksschul gehn.... (*nicht bös gemeint*)

230V/1,47Ohm = 156,5 A
(bei spätestens 20A Dauerstrom muss dein 16A LS abschalten, tut er dies nicht so schaltet der NH-Trenner (Hausanschluss -meißt 63A- ab...)

ps: Denk an kOhm oder Mess(anordnungs)fehler (zB. kapazitive Verbraucher -> Messung dieses Wertes länger durchführen -> steigt der Widerstandswert mit der Zeit, so wird ein Kondensator geladen und liefert so falsche Widerstandswerte, falls nicht Fehlequellen siehe oben)

xandl33 04.04.2004 17:15

bin eigentlich davon ausgangen, dass die 1,47 ohm der gesamtwiderstand aller parallel hängenden verbraucher auf der L1 Phase sind ( obwohl die 1, 47 Ohm schon recht heftig sind, da geb ich dir recht).

wie du auf die 156 A gekommen bist war mir auch klar, nur mußte dann dann jeder einzelne LS fallen sobald ich einen verbraucher aufdrehe (wenn ich mal davon ausgehe das 9-10 LS a 16A ( obwohl er mit sicherheit nicht 9 LS im verteiler haben wird) im Sicherungskasten sind ).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag