![]() |
Hi!
Das wichtigste wurde wieder vergessen: KEINE CTD´S MEHR!! Dann noch überarbeite Flugzeugmodelle (737,777,747 sehen schrecklich aus), Flexing Wings... Mehr fällt mir jetzt auch nich ein bzw. das meiste wurde schon geschrieben. Gruß Patrick |
In einem Thread hatte ich dazu mal geschrieben:
Zitat:
Dann könnte ich mir noch vorstellen, dass die Panels genauso wie die Flugeigenschaften in den Schwierigkeitsgraden einstellbar sein könnten. Ich fange mit einem A/P an, kann aber in der "Profiversion" über viel mehr Möglichkeiten verfügen, die mich am Anfang vielleicht noch überfordert hätten. |
Servus,
meine Wünsche:
|
Mal ganz von den oben genannten "üblichen" Wünschen abgesehen:
- 64 bit Processorenunterstützung - Multiprocessorenunterstützung (Warum sollte AI-Traffic und Wettersystem sowie Gauges nicht in eigenen Threads auf seperaten Prozessoren laufen können?) Und: Macht endlich gute Eingabemenüs. Wenn ich die Wettereingabemaske und die Beladungs-/Tankmaske mit den unsäglichen Eingaben (Schon mal versucht ohne Maus einen Flieger zu betanken???) sehe... ein Graus an Useability. Dann noch ein paar "Kleinigkeiten": Mehr Maintenance, mehr simulierte Systeme, ein wirkliches Logbuch Naja... und Realität näheres Flugverhalten, gerne auch bei den Grenzzuständen, aber viel wichtiger: Endlich ein korrekt funktionierenes Seitenruder. Multicockpitmöglichkeit, über Netzwerk und Internet soll man doch zu zweit oder zu dritt (PIC, Co, Funker/Maschinist) einen einzigen Flieger steuern können. Dann... schräge Runways MIT AI-Traffic, AI-Traffic zu Wasser. ach... und das war nur das, was mir eben auf die Schnelle einfällt. Und schaut, dass das Springen der Flieger beim Onlinefliegen aufhört. Außerdem wäre ein integriertes RogerWilko oder TeamSpeak schön. |
Ich hätte folgende Verbesserungsvorschläge:
- bessere Animation des Wassers, vorallem auch auf kleineren Flüssen. - Bessere Effekte, sowohl Absturzeffekte als auch die FX - Umgebungsgeräusche im FS. Wie im letzten Artikel in der FXP gesagt wurde. Ein paar Naturgeräusche würden nicht schaden. - Noch besseres Wetter. Wie wäre es denn wenn die Ladebahn bei Regen auch mal wirklich nass wäre und man genau spürt, dass es anders ist - visuelle Effekte, also sichtbare Schäden durch z.B. falsche Handhabung oder Hagel bzw. Schnee oder Regen Und für die Zukunft am besten die SDK´s schneller veröffentlichen. Gruß Jens |
1. Das ATC Geschwindigkeitsangaben macht
2. Das ATC die Flieger in Holdings schickt wenn zu viel los ist, damit diese unsäglichen Go-Arounds endlich aufhören 4. Wetterradar / verbesserungen in der Darstellung des Wetters (Wolkengrenzen etc.) 5. Verbesserungen der Zeitzonen (Sonnenauf und -untergang) 6. Standard QNH ist nicht überall auf der Welt bei FL180 7. Multiprozessorenunterstützung [EDIT] 8. Verbesserungen des AI Traffic, dass nach einem Zeitzonenwechsel nicht plötzlich massenhaft Flieger in der Luft sind wo zwei Minuten vorher keine waren... Das wärs für den Moment :-) Gruss Oli |
Einen hab ich noch:
Genauere Übersetzungen. Ich meine, wenn ich bei den Tastenzuordnungen in der deutschen Version die Zuweisung zum Öffnen/Schließen der Türen suche und dann bei "Beenden" (Exit) fündig werde oder wenn sich "Lissabon Center" als "Lissabon Mitte" meldet, ist das schon etwas mühsam...:confused: Grüße Thomas |
Oh, Jens hat..
... mich wieder draufgebracht, ich hatte es schon verdrängt. Die Idee stammt ursprünglich von Guido und ich finde sie ganz hervorragend:
Ja, ein realistisches Schadensmodell, will sagen: Es geht doch nicht an, dass ich z.B. eine DC-3 mit Dauer-Vollgas fliege, ohne dass sich die Triebwerke irgendwann mit deftigem Knall verabschieden. Im FS heute geht das aber. Öltemperatur, Zylindertemperatur, Torque bei den Turboprops usw - das sind alles schöne Instrumentenanzeigen, die man sogar auch kalibrieren kann, aber sie bewirken - garnichts! Es gibt heute für jede Engine bereits einen Record, der die Betriebsstunden festhält - warum also nicht auch Wartungsintervalle abhängig von der groben oder feinfühligen Benutzung? Kerzenwechsel, Ölkontrolle und -ergänzung usw. Also all das, was jeder Realpilot jedesmal macht (machen lässt bei den dicken Brummern), bevor(!) er in seinen Apparat steigt, sollte auch im FS ein bischen mehr berücksichtigt werden. As real as it gets ;) Viele Grüsse Peter |
Habe zwar schon Wünsche gepostet. Aber manche Wünsche sollten vielleicht von mehreren Teilnehmern gepostet werden, um die Notwendigkeit zu unterstreichen.
Ich bin auch für längere Produktzyklen. Als Minimum würde ich drei Jahre sehen, allerdings mit möglichst gleichzeitig erscheinenden SDKs. Vier Jahre wäre vielleicht doch etwas zu lange. |
@Peterle
Zitat:
Das was du meinst meine ich mit mehr simulierte Systeme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag