WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Prescott - Der neue Wunderprozessor? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125541)

kikakater 18.02.2004 19:22

Wenn ich sie (die PNs) ernst nehmen würde, hätte ich sie beantwortet.

Freundlichkeit ist eine Stärke vieler Menschen, kann ich für mich selbst nicht beantworten. Deine Nachrichten sind nur dazu angetan, Spaß zu treiben. Insofern sei die rein rethorische Frage erlaubt: Bist Du freundlich ? Oder vielleicht an etwas anderem interessiert.

Ich hoffe, das Thema ist hiermit beendet. Ich beantworte keine PNs von Dir. Bitte um Kenntnisnahme. Vielen Dank dafür. Im Übrigen akzeptiere ich Dich genauso wie jeden anderen. Deswegen stehst Du auch nicht auf irgendeiner Ignore Liste ...

Hoffentlich geht es von nun ab friedlich bzw. tatsächlich freundlich ab, wäre nur so ein Vorschlag :rolleyes:

kikakater 18.02.2004 19:30

@Moose: Soweit ich es mitbekommen habe soll der P4 zusätzliche 64bit Befehle besitzen, d.h. ein Aus der Reihe tanzen fängt wieder an und das ist nicht gut für kompatible Programme. Außerdem ist gerüchteweise der 64bit Modus (die Befehlsausführung) beim P4 nicht so effektiv umgesetzt wie bei AMD. Weiters sind die langen Pipelines des P4 ebenso ein Hindernis für die schnelle Ausführung von 64bit Programmen.

Nakata 18.02.2004 21:56

Um eure Freude etwas zu bremsen stellt sich doch die Frage ob Intel einfach so die 64-Bit Technologie übernehmen kann. Letzten Endes sind das doch nur Mutmaßungen die nicht durch handfeste Beweise gestützt werden.

Nakata

Moose 18.02.2004 22:01

Zitat:

Original geschrieben von Nakata
Um eure Freude etwas zu bremsen stellt sich doch die Frage ob Intel einfach so die 64-Bit Technologie übernehmen kann. Letzten Endes sind das doch nur Mutmaßungen die nicht durch handfeste Beweise gestützt werden.

Nakata

Des is jo scho fix.

Mr.X 123 18.02.2004 22:02

Dafür gibt es schon "handfeste" Beweise.
http://www.tecchannel.de/hardware/1342/index.html
Auf der IDF wurde die x86-64Bit Technologie zum ersten mal offiziell von Intel vorgestellt.

mfg

spiral_23 18.02.2004 22:22

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
@Moose: Soweit ich es mitbekommen habe soll der P4 zusätzliche 64bit Befehle besitzen, d.h. ein Aus der Reihe tanzen fängt wieder an und das ist nicht gut für kompatible Programme. Außerdem ist gerüchteweise der 64bit Modus (die Befehlsausführung) beim P4 nicht so effektiv umgesetzt wie bei AMD. Weiters sind die langen Pipelines des P4 ebenso ein Hindernis für die schnelle Ausführung von 64bit Programmen.

kikaka- wo hast du gelesen ,das intel zusätzliche 64 bit befehle besitzt- kann mir das nur mit sse3 befehlen erklären -aber die sind ja 128bittig.
deine aussage über die langen piplines des prescot und dem 64 bit verhalten entbehrt jeder grundlage -schliesslich arbeitet eben diese lange pipeline immerhin schon 32bit code vergleichsweise schnell mit
amd64 prozessoren ab . laut intel steigertt die 64bit erweiterung des prescott seine leistungsfähigkeit bis zu 20 prozent - was eigentlich
eine deutliche erhöhung der pro/mhz leistung des p4 prescott führen würde und amd erst wieder einmal sich mit der rolle des zweiten begnügen müsste. leider wird intel nicht einen 64 bit prozessor anbieten bis die microsoft bs windows2003server und windowxp im x86-64 bit final status vorliegen .

sp_23

sp_23

Moose 18.02.2004 23:18

Jup, spiral hat IMHO Recht.

kikakater 18.02.2004 23:38

Ich verstehe diese - gemeint ist - folgende Schlußfolgerung nicht:

schliesslich arbeitet eben diese lange pipeline immerhin schon 32bit code vergleichsweise schnell mit
amd64 prozessoren ab

Eine Intel Pipeline, die beim Northwood länger ist als beim Athlon, beim Prescott länger wurde als sie es eh schon beim Northwood war, wird von Dir bedeutungsmäßig ZUGLEICH auf Prescott und Amd64 CPUs übertragen. 1) Unlogisch, 2) Falsch

Ad 1)

Wie kann eine Pipeline, die es in dieser Länge nur beim Pentium 4 gibt Code relativ ("vergleichsweise") schnell mit amd64 prozessoren abarbeiten, Fehler im Ausdruck.

Ad 2)

Der Athlon 64 hat nicht so lange Pipelines wie der P4


Daß der Prescott P4 zusätzliche 64bit Befehle aufweist (ob es sich um SSE3 alleine handelt glaube ich dabei nicht - aber glauben heißt nichts wissen) stand in mehreren Online Computernachrichtenseiten, bitte nicht festnageln, im Moment bin ich überfragt. Jedenfalls ist es so.


Eine lange Pipeline ist kontraproduktiv bei vielen bedingten Codeblöcken. Trifft eine Bedingung nicht zu, so sind die bereits ausgeführten Befehle in der Pipeline - Makulatur. Die Zeit, die zur Ausführung benötigt wurde, ist vergangen ohne daß das Rechenprogramm einen Schritt weiter gekommen wäre. Dies bewirkt die Verzögerung. Die Pipeline muss gelöscht werden und neu mit Befehlen und Datenoperanden geladen werden.

Bei einem 64bit Befehl verdoppelt sich das Problem, absolute Adressen sind nun 8 Byte lang und nicht mehr 4 Byte, und Datenoperanden mitunter ebenso.

Weiters ist die Durchschaltung zum 64bit Befehlsmodus, der durch einmalige Umschaltung zwar erfolgt, ebenso ein Problem bezüglich Ausbremsung. 1. Wieder wegen der Pipelines und 2. wegen dem Vorgang auf IC Ebene, der bei AMD besser abgehandelt wird.

Der Prescott ist grundsätzlich schneller als der A64 in bestimmten marginalen Bereichen (Randbereichen). Daß eine Beschleunigung des Prescott durch die 64bit Erweiterung um 20% erfolgt, ist eher ein Gerücht, das sich nicht bewahrheiten wird.

Moose 19.02.2004 00:57

Es werden halt wieder mehr MHz aus dem Prozessor rausgeholt. Daß eine zu lange Pipeline nicht wirklich ideal ist wissen (hier) eigentlich eh schon alle.

Und die Erweiterungen sind SSE3! Habe ich heute wo gelesen.

Der Prescott wird AMD das Leben schwer machen, vor allem weil mit dem Launch vom Prescott WinXP64 sicherlich gleichzeitig veröffentlicht wird.

Aber wenn AMD am Servermarkt Fuß fassen kann wärs sicher nicht schlecht.

Zu guter Letzt wiederhole ich mich wieder einmal:

Intel hat sich mit dem Prescott sicher etwas gedacht und dieser wird bei höheren Taktraten dem Athlon64 sehr wohl Paroli bieten können.

kikakater 19.02.2004 01:09

Zu welchem Preis im Bezug auf den Stromverbrauch. Nochmal, der Pentium 4 ist keine gute CPU, der Prescott verschlimmert die ganze Sache sogar noch.

Nur weil es mehr Befehle und dies und jenes gibt und etwaig der P4 schneller ist, heißt das aber nicht, daß er erfolgreich ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag