WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Absturz beim Anflug auf Madeira (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12352)

Hans Tobolla 21.02.2000 00:40

Hallo Rolf,

mache mal einen langen Anflug über die Hügel und schaue das Gelände von oben an (FS2000), um zu sehen, wie man reinkommen muß. Da ist eine Straße, die macht einen kleinen Knick nach links, und kurz nach dem Knick muß man auf Runway-Heading eingedreht haben. Die Landebahn ist auch sehr kurz. Man darf kein bißchen zu hoch reinkommen und schicke Flares für superweiche Landungen sind auch nicht drin.

Viel Spaß beim Üben!

Hans


Markus Dingeldein 23.02.2000 14:41

Hi Piloten,
wer an einer Scenery für Funchal interessiert ist, wird bei www.Flightsim.com fündig.
Die Files heissen: Madv6.zip, Txtur202.zip,
Vodtex27.zip
Allerdings funktioniert das Demovideo von Peter Guth nur bedingt. Er landet damit immer im Wasser http://www.flightxpress.de/ubb/confused.gif
Ich weiss nicht woran das liegt.
Aber der Anflug gibt doch einiges an Hilfe mit wenn man es selbst versuchen möchte. Mir ist es bis jetzt noch nicht gelungen. Dafür habe ich gelernt wie man goarounds macht http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif
Gruss Markus

Peter Guth 23.02.2000 18:18

Hallo Markus,

ich habe jetzt mal nachgesehen und festgestellt, dass es sich bei der Video Szenerie um handelt :
Azoren/Madeira von Apollo, FS 98, 360 MB CD...


Grus Peter

Hans Tobolla 23.02.2000 18:50

Hi,
ich bekomme leider die Beiträge von den letzten Tagen nicht mehr auf meinen Bildschirm, deshalb teste ich mal, ob mein Beitrag von mir erscheint.

Hans

Benedikt 23.02.2000 18:56

Hallo Peter!!!

Ich habe das Video mir einer Freeware Szenerie zum Laufen gebracht. Es funktioniert auch ganz gut, außer bei dem U-Turn am Ende Bahn würdest du jetzt leicht von der Klippe geflogen sein. Da fährst du bei mir durch die Luft. Naja, dennoch finde ich das Video, genau wie das Typerating Video, nicht schlecht. Aber leider habe ich immer noch Probleme dem Curved ALS zu folgen, aber deshalb kriegt man ja auch eine spezielle Lizenz für Madeira!

Gruß Benedikt

KOSBO 23.02.2000 20:00

Hallo zusammen
Durch eure Diskussion wurde ich angeregt, auch einmal den Approach zu fliegen(FS 2000) - und dabei passierte es: mein erster Absturz!!!
Wetter wie beschrieben,zwar nicht unbedingt ein Lehrbuchmäßiger Anflug, doch noch akzeptabel, 6.7 FUN, turn ganz gut hinbekommen, nur eine kleine Korrektur mit dem Seitenruder und ich befinde mich auf Landebahnkurs. Dann bei etwa 110ft (also in Funchal ca 440): 2 weisse, 2rote:
Plötzlich eine starke Böe von links, ich werde nach rechts "abgedrängt", drücke sofort den TakeOff GoAround Knopf, doch bevor ich hochziehen kann drückt mich eine Fallwindböe nach unten. Das wars. Ich glaube ich bleibe lieber bei meinen Stammrouten.
Vielleicht hat der böse FS Teufel Madeira im FS ja mit einem Fluch belegt.
Mehr GLück als ich hatte, wünscht
KOSBO
P.S.: Kann mir vielleicht jemand die Anflugkarte von Funchal im jpg oder ähnlichem Format schicken???


[Diese Nachricht wurde von KOSBO am 23-02-2000 editiert.]

Capt. Black 23.02.2000 20:23

Hallo PC-Piloten,

wer eine recht ordentliche Madeira-Scenery für den FS98 haben möchte maile mir einfach.
Ich schicke sie Euch zu (ca. 72 !!! KB).
Sie ist eigentlich für den FS 5.1 gedacht gewesen, funktioniert aber mit dem FS98 und Peters Video einwandfrei.

Gruß Capt. Black

Peter Guth 23.02.2000 21:02

Hallo, Piloten,

dann lasst uns mal fachsimpeln:

1. Wichtig ist für den U Turn eine möglichst geringe Airspeed, die bei etwa 140 -145 kts liegt, NICHT höher!. Bereits 5 bis 10 kts mehr bedeuten sofort einen überraschend größerenen Wendekreis, so dass man i.d.R. bei Einhaltung des Bankangles (max 25°) nicht mehr die Blitzlichtkette am Strand erreicht, sondern zu weit nach links gegen die Berge driftet.

2. Extrem wichtig ist es, dass man direkt vor dem Einkurven aus den Gegenkurs (215°) das Flugzeug komplett stabilisiert hat. Also die Airspeed muss passen und das Flugzeug OHNE Autopilot so getrimmt sein, dass es die knapp 1200" Anflughöhe gleichmäßig einhält, ohne dafür mit dem Steuerhorn rumzuhampel. Und die Flaps müssen zuvor bereits auf Landekonfiguration sein...

3. Die Anflugrate gibt vor, ab DME 6.7 NM nach rechts zum U Turn zu kurven. Hier hilft ein Trick. Man kurvt bereit bei 6,5 DME ein und zwar ganz leicht beginnend und erhöht den Bankangle dann etwas über das (Komfort) Limit von 25°. Somit merken die Paxe (Passagiere) die Kurve nicht so stark, man schafft Raumreserve zum evtl. notwendigen korrigieren der Richtung im Voranflug auf die Blitzlichtkette am Strand.

5. Sinkrate und Airspeed müssen passen! Kurz vor dem "rechts kurven" aus Kurs 215° muss die Trimmung im FS auf neutral (mittig) stehen und man sinkt bis zum Erreichen der Lichter am Strand möglichst nur mit 300-400 ft/min. Also nicht nur die Schräglage halten, sondern unbedingt das Variometer zusätzlich beobachten. Sinkt die Maschine zu stark, muß das Ruder hochgezogen werden, was aber auch gleichzeitig die Verringerung des Bankangle mit sich bringt. Hier hilft nur das stetige Arbeiten mit den Steuerhorn, um Sinkrate UND Bankangle zu halten.

6. Am Ende der Blitzlichtkette sollte die Höhe ca 450" betragen und die Richtung ungefähr (!) mittig zum Flugzeug liegen. Den Rest sinkt man nicht nur nach der VASI Anlage, sondern auch nach Augenmaß.

Aber Achtung: In der Regel ergibt sich nun eine Sinkrate für den kleinen rechtlichen Flugweg von ca 700"/min. Diese jetzt erhöhte Sinkrate bedeutet aber auch eine Fahrtzunahmen, sodass nun (leider) auch die Airspeed beobachtet werden muss. Meistens ist der Schub zu reduzieren (i.d.R. von 55° auf 48°N1), sonst ist man ratz-fatz auf 160 kts und dann reicht selbst bei korreter Landung der verbleibende Bremsweg nicht mehr aus.

7. Noch eines: die Landebahnrichtung der RW06 beträgt 55° (nicht 60°!!!). Wer also nach dem Ende der Blitzlichtkette die Maschine auf 55° Steuerkurs bringt, der trifft komischer Weise exakt die Runwaymitte (meistens???...)

Wer es schafft, diese eigentlich simplen, aber zusammentreffenden Faktoren zu beachten, der bekommt garantiert die Landung hin...

Probiert es einmal, denn solch eine Flugübung kann interessanter sein, als jeder Streckenflug mit ATC Sprechfunk und anderem Schnickschnack..

Gruss Peter Guth

[Diese Nachricht wurde von Peter Guth am 23-02-2000 editiert.]

Watsi 24.02.2000 14:12

Hallo zusammen,
habe bemerkt, daß die Rwy Headings in den verschiedenen Szenerien des FS98 variieren.
Das geht von 52° bis 65°. Wie es im FS2000 aussieht weiß ich gerade nicht.

Und Peter:
hast Du mal einen Anflug mit dem FS2000 probiert?
Mich würde Dein Gefühl bezüglich des Performance-Unterschieds interessieren.
Gruß, Watsi

Markus Dingeldein 24.02.2000 17:36

Hi Fligtsim Freunde,
jetzt muss ich meinen Senf auch noch hinzugeben.
1.) Ich habe die Scenery für den FS98 (madv6.zip) ersetzt durch eine für den FS5.1
(madeira2.zip)
Peter landet nun mit seinem Video eine halbe Flugzeugbreite rechts neben der Pist, aber immerhin http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif
Also je nach scenery kommt was anderes dabei raus.
2.) Der schlimmste Teil beim Anflug auf Madeira Rwy 06 ist die Rechtskurve. In sehr niedriger Höhe über das Meer lenkt mein Auge immer ab und führt mich in Versuchung zu steigen. Ich habe nun in zig Versuchen herausgefunden, dass die Kenntnisse der Flugphysik der betreffenden Maschine das A&O ist. Da sage ich zwar nichts, was nicht alle von euch schon wissen und Peter oft genug gesagt hat. Aber jetzt kommts. Für gewöhnlich hangeln wir uns (oder zumindest ich) den Gleitpfad (GERADEAUS)hinunter. Kennen das Verhalten unserer Maschine und ...rumms...tuchdown...das wars. Kein Problem. Aber bei einer steilen Kurve mit gleichzeitigem sinken rudern wir verständlicher Weise herum. In Zürich kann man das beobachten wenn eine bestimmte Wetter- oder Verkehrslage herrscht. Da muss kurz vor der Landung eine Linkskurve gemacht werden und die nicht so geübten im Landen in Zürich wackeln ganz schön bis zum Aufsetzen.
Ich habe mir nun die verschiedenen Sinkraten bei verschiedenem Bankangel gemerkt. Bei konstanter Pitch. Ebenso auf meiner digitalen Anzeige für die Trimmung die verschiedenen Werte. Ich kann nun viel besser abschätzen welche Sinkrate sich bei einem bestimmten Bankangel in etwa einstellt. Ist diese Rate zu hoch , mit dem Trimmrädchen den Wert verändert (z.B von +8 auf +11) und ich habe in etwa die richtige Sinkrate. Die Zunahme der Geschwindigkeit hängt , so habe ich festgestellt, auch von der Sinkrate ab. Also N1 auf einen bestimmten Wert zurücknehmen. Wenn man diese Werte einigermassen kennt, geht es viel leichter und man kann sogar , mit viel Übung, voraussagen welchen Flugzustand in etwa erreicht wird.
Wie gesagt, nicht Neues. Aber im Fall Funchal eminent wichtig.
Peter... hau mir auf den Schädel falls ich Mist erzähle, aber bei mir hats einigemassen funktioniert. Von zehn Landungen auf Funchal kriege ich 7-8 hin. Mit Seitenwind im FS 98 und leichten Turbulenzen.
Happy landings
Gruss Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag