![]() |
hm...
Ich bin jetzt nicht an meiner Kiste. Kannst Du mir ein Wetter beschreiben, bei dem der Effekt besonders heftig ist (Einstellungen)? Ich schaue dann selbst mal nach. Oder ich habe Dich nicht richtig verstanden... :confused: cheers michaz |
Es ist ja immer das gleiche mit diesen Diskussion, aber da zumindest der Stil sich versachlicht hat, möchte ich mich noch mal äußern:
Einerseits ist es natürlich richtig, Fehler und Bugs zu bemängeln, so auch zum Thema der Bodensicht, in der Hoffnung, dass sich Redmond dessen annimmt oder jemand aus der Community eine Lösung findet. Bei näherem Durchdenken des Problems meine ich allerdings, dass es defintiv nicht leicht zu lösen ist, und das liegt an der notwendigen Mischung von "realem" und "künstlichem" Wetter. Daraus eine Mixtur zu finden, die der "Realität" nahe kommen soll, ist schwer und Kompromisse sind notwendig. Ich fände eine lückenlose Undurchsichtigkeit z.B. in vielen Fällen auch irreal. Und ich halte die jetzige Lösung gar nicht für so schlecht. Als PPL staune ich nämlich immer noch über die relativ große "Durchsichtigkeit" von Wolken und Nebel "von oben"! Was mich prinzipiell an diesen Diskussionen über die "Realität" des FS stört ist die selektive Wahrnehmung der FS-Piloten. Jede kleinste scheinbare Irrealität wird moniert. Dabei wird aus vor gelassen, dass das eigene fliegerische Verhalten fast nie real ist - und auch nicht sein kann. Man fliegt eben nicht, sondern tut nur so. Und das geht mit der maßlosen Selbstüberschätzung einher, dass man "seinen" Flieger tatsächlich beherrschen würde. Das gilt schon für die kleinsten GA-Flieger nicht, erst recht nicht für einen Jet, der mit einer Einmann-Besatzung niemals fliegbar wäre. Trotzdem müssen sich zig Aircrafts im Flusi tummeln, und alle werden regelmäßig "geflogen", natürlich ohne jede Muster-Lizenz, da wird ja kaum das Handbuch gelesen. Und dann wird aufgeschrien, wenn in so einem Ding die FPS in den Keller gehen, was sie müssen, wenn zumindest versucht wird, die ganze Systemkomplexität zu "simulieren". Es ist eben ein Spiel, das selbst unter Einrechnung der Hardware-Kosten, sehr preisgünstig ist und die Illusion des realen Fliegens zumindest ganz anständig näher bringt. Wenn man sich mal ansieht, was professionelle Simulatoren kosten und wenn man wahrnehmen kann, wie wenig wichtig dort die "reale" Umgebungsimulation (zu Recht) genommen wird, dann sollte man sich in aller Ruhe mal wieder vor den PC setzen, sich für viele Monate auf einen einzigen Flieger konzentrien und versuchen, tatsächlich fliegen, statt auf nebensächliche Details zu achten und seine Zeit mit der Jagd auf Scenerys etc. zu vertrödeln. Da gibt es immer noch viel zu lernen. |
So, hier bin ich wieder.
Zum Thema Flugverhalten gibt es hier genug Threads, die ausführlich besprochen wurden. Aber das ist ja nicht Thema hier. Deine Meinung, Wolfgang, vertreten hier viele, so auch ich teilweise, aber dennoch können auch andere Mängel, selbst wenn es nur ein Spiel ist, verbessert werden. @michaz: Ich habe mal meinen Flieger nach EDDI (Berlin-Tempelhof) gesetzt, benutzerdefiniertes Wetter (erweitert) wie folgt eingestellt: Sichtweite: 1 Meile (1,6 km), also realistischer mittlerer Nebel Nebelobergrenze: 10.000 ft (auch bei Sichtweite einzustellen) kein Wind, keine Wolken (daher ändert sich nichts, egal, wie die Wetterreichweite eingestellt ist, probier's aus) Den Haken (Punkt) so setzen, dass Einstellungen für ALLE Wetterstationen gelten. Also kann es nicht sein, dass der Nebel lokal begrenzt ist. Nun meine 2 Screenshots: Bodensicht Sicht aus größerer Höhe Man kann deutlich den Rand der von mir beschriebenen kreisrunden Wolke unter dem Flieger sehen. Und man kann deutlich auf den Boden sehen. Das soll realistisch aussehen? Urteile selbst. Gruß Thomas |
Zitat:
Hat mich auch schon mehrfach verwundert. Gruß Tomas |
@thb
Genau diesen Effekt kann man beseitigen besser abmildern, wenn man Sichtweite und Wolkenreichweite gleich einstellt (in meinem Fall 70mi). Beispiel: nebel @ FL300 Ich gebe zu, dass man den Teller auch so noch erkennen kann. Aber so wenig, dass er mir bei normalem Wetter einfach nicht mehr aufgefallen ist! :cool: Natürlich müßte der Effekt der Winkelabhängigkeit viel größer sein. Ausserdem gibt es eine maximale "Vernebelung", wenn man zu Boden schaut. Die liegt halt irgenwo im Bereich von einigen tausend Fuß. "Mehr" Nebel wird beim Blick nach unten nicht korrekt dargestellt. Was solls. Ich finde, es ist ein sinniger Kompromiss aus Geschwindigkeit und Darstellung. cheers michaz |
Zitat:
|
@Kaffdad
Also meine Frau fährt meinen Daimler sehr gut :D .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag