WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Knoppix 3.3 installieren aber wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110672)

_m3 03.10.2003 14:14

Und wie ist das mit einer SID-Workstation direkt am Chello oder ADSL????? :(

Ich finde das keine gute Idee.

markisonline 03.10.2003 14:39

Zitat:

Original geschrieben von spunz
naja, bei ner einfache home workstation ist das nicht sooo tragisch. es wird ja hoffentlich niemand mit der knoppix cd nen server der offen im inet steht basteln ;)
Es ist sogar ein DSL Server geplant.

Und das kann auch möglich sein, dass Leute ja glauben dassLinux ein sicheres BS ist und Knoppix am leichtesten einzurichten ist, und gleich ein Server damit basteln.

Warum nicht,...

edit: und wir hoffen, dass Ihre Meinung ändern

spunz 03.10.2003 14:41

naja, welche lücken könnte ein angreifer ausnutzen? solange keine serverdienste laufen sollten ja sämtliche dienste nicht von außen erreichbar sein. was bleibt da noch großartig über? nur weils ne lücke gibt ist man ja nicht gleich angreifbar. :)

markisonline 03.10.2003 14:50

und wenn schon leicht, schlank und "sicher" sein soll dann IPCop

Philipp 03.10.2003 15:38

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Und wie ist das mit einer SID-Workstation direkt am Chello oder ADSL????? :(

Ich finde das keine gute Idee.

Und warum nicht? Findest du es wirklich besser wenn SID auf einen Server eingesetzt wird?

Auf einer Workstation kann man wenigstens alle Ports mittels einer Firewall komplett absichern. Auf einen Server dagegen muss einiges offen bleiben :(

Zitat:

Original geschrieben von Spunz
viele sicherheitslücken werden in sid sogar schneller als in woody "gefixed", ist wohl einfacher aktuelle sourcen neu zu paketieren als alte pakete zu patchen.
Bei SID werden auch Patches zurückgeportet. So z.b. bei OpenSSH oder XFree welches noch bei Verison 4.2.1 ist. Es gibt aber einige kleinere Exploits wie z.b. in MySQL 4.0.14. Die wirklich kritischen Sachen sind aber gepacht.

boo 03.10.2003 23:10

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Meinst du den Tekram DC-390 SCSI Controller?
Um den 02:04.0 SCSI storage controller: Tekram Technology Co.,Ltd. TRM-S1040 (rev 01) gehts.

Aber das ist nur ein Beispiel.

Ich hab noch viel mehr Hardware,
die mit den angeführten Standardquellen nicht oder nur beschränkt zum Laufen zu bekommen ist.

Deshalb hab ich nach einer Art Verzeichnis für
nicht kernel.org Patches/Modules gefragt.

_m3 04.10.2003 00:33

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Und warum nicht? Findest du es wirklich besser wenn SID auf einen Server eingesetzt wird?
:lol: Hast Du Deine Wohnung/Büro über dem Office von der FuZo oder hortest Du selber so gutes Kraut?

Faszinierend, wie Du meine Aussage fehlinterpretierst.

Philipp 04.10.2003 01:52

Zitat:

Original geschrieben von Boo
Deshalb hab ich nach einer Art Verzeichnis für
nicht kernel.org Patches/Modules gefragt.

Ansich enthalten die aktuellen Kernel ziemlich viel Treiber. Beispielsweise wird mein neuer Dual Xeon Server ab Kernel 2.4.21 vollständnig unterstützt (SCSI & Netzwerk)

Eine Auflistung aller Kernel Pakete die in SID sind gibt es hier:
http://packages.debian.org/cgi-bin/s...le&release=all

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Hast Du Deine Wohnung/Büro über dem Office von der FuZo oder hortest Du selber so gutes Kraut?
Hättest du meine Aussage von Anfang an komplett gelesen und nicht wieder einmal halb, würdest du wissen das es in der Albertgasse 43 einen SID Server namens ux3.wcm.at gibt :ms:

Weisst du jetzt vielleicht welchen Server ich meine? Kleiner Tipp: Es ist dieser WCM Server! :eek:

Du kannst gerne auf Netcraft nachsehen:
http://uptime.netcraft.com/up/graph/?host=www.wcm.at

Das Upgrade von Woody auf SID wurde von WCM um den 30. Juli 2003 (laut Netcraft) vollzogen.

Die Server Signatur ist mehr als eindeutig:
"Apache/1.3.27 (Debian GNU/Linux) mod_gzip/1.3.26.1a PHP/4.3.3RC3"

ein Woody System würde sich als
"Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux mod_gzip/1.3.19.1a PHP/4.1.2" melden

Besonders Markant ist auch das im aktuelle Apache SID Paket die Kennung von "(Unix) Debian GNU/Linux" auf "(Debian GNU/Linux)" geändert wurde

_m3 04.10.2003 08:38

Und ich wiederhole mich:
Faszinierend, wie Du meine Aussage fehlinterpretierst.

Und das ein Apache aus SID unter Woody rennt, ist ein Ding der Unmoeglichkeit???? ;)

Und ganz ehrlich - was das WCM fuer ein OS fuer den Webserver einsetzt ist mir relativ wurscht. Sie werden wissen, was sie tun.
Ich wuerds nicht machen.

Philipp 04.10.2003 13:14

Zitat:

Und das ein Apache aus SID unter Woody rennt, ist ein Ding der Unmoeglichkeit????
SID ist schon lange nicht mehr Binärkompatibel zu Woody. Der Apache könnte zwar gebackported werden, allerdings nicht das PHP 4.3.3RC3 Paket. Ausserdem würde es wenig bringen Apache 1.3.27 aus SID auf Woody zu verwenden, da es keine neuen Features gibt und ausserdem 1.3.28 aktuell ist.

Zitat:

Faszinierend, wie Du meine Aussage fehlinterpretierst.
Wieso? Du findest es OK das SID am WCM Server eingesetzt wird aber nicht auf einer Workstation?

Warum antworte ich dir überhaupt noch? Anstelle wirklich produktive Beiträge zu schreiben, müllst du diesen Thread wieder einmal mit vollkommen unnötigen Beiträgen zu :mad:. Ein weiteres Beispiel der letzten Tage in den du dich über Frontpage Anwender lusting machst oder dieser da über KABSI.

Wenn ich mir das ansehe, Frage ich mich ob du überhaupt Beiträge schreiben kannst die nicht auf Flames oder Halb-Wissen basieren? Dein ewiges kindisches herumgeflamme druckt nur das Neavau des Forum herunter. Ich brauche wohl nicht extra zu betonen das du auf anderen Foren wie z.B. www.overclockers.at für solche Beiträge relativ schnell gebannt wirst.

Das war auch gleichzeitig meine letzte Antwort an dich in diesen Thread, da es anscheiend nicht möglich ist mit dir wie mit einen normalen Menschen zu reden :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag