![]() |
Genau und wem sein nächstes Auto zu teuer erscheint, der kaufe sich mal Werkzeug und baue sich selbst eins, dann wird er schon merken was daran so teuer ist.:verwirrt:
|
ja, die Miete der Garage ;)
das Werkzeug leiht mir der Nachbar :D Das mit der Bandbreite ist so eine Sache. Ein Unternehmen, welches intensiv im Internet vertreten ist und über den Support hinaus das Netz für´s Business nützt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit einen etwas anderen Zugang und Vertrag als ich kleine Telekom-Wochenendsurfer, oder...... |
Nochmals: die soeben erschienenen Spanish Airports, sie Scnadinavian Airports, die Balearen, etc. kosten als update erneut € 20,-, also die Hälfte des Neupreises. Dies sind aber keine uralten Dinger, die mal eben neu erstellt werden müssen, sondern brandneue AddOns!
Der Neukunde bekommt für € 40,- die Versionen für FS2002 und FS2004, ich "Altkunde" machte den "Fehler", die Software vor ein paar Wochen zu kaufen, und muß nun - inkl. update - € 60,- bezahlen, wenn ich sie im FS2004 nutzen will. Ist eine Preiserhöhung für einen Kundenteil darstellbar? Jeder, der hier Verständnis heuchelt für die ach so armen Hersteller, sollte mal überlegen, welche Teuerungswelle die Euro-Umstellung speziell bei Computerspielen hervorrief. Belegbar zwischen 50% und 100%! Und nun nochmals? Außerdem sollte man mal berücksichtigen, daß jeder, der hier so verständnisvoll postet auch ein Signal setzt, daß der Markt ja noch viel mehr Euros abgibt, was sollte ein Unternehmen davon abhalten, sich diese Euros zu holen? Vielleicht ist einer von euch gerne zahlenden Forumsteilnehmern bereit, mir meine Updates zu finanzieren? Euch machts ja nix, wie ich sehe...:ja: |
Zitat:
Ein Leser schreibt "Auf den Seiten von Sim-Wings sind absofort FS2004 Updates für die "Islas Canarias" verfügbar. Diese Updates sind gedacht für Besitzer der simmarket Einzel-Versionen. Für Besitzer der CD-ROM Box erscheint demnächst ein kostenloses Update bei Aerosoft mit einem bequemen Installationsprozess. (Man kann aber trotzdem auch die Einzel Updates verwenden, ist nur etwas umständlicher) Direkter Link: http://www.sim-wings.de/fs2004/fs2004updatepage.htm " Manche wollen nicht lesen, oder? :mad: |
Dein Eindruck kann ich bei Dir auch gewinnen!
Lies mal den Prospekt des Paderborner Unternehmens anstatt hier großkotzig aufzutreten...... |
Hi!
Also ich kann beide Seiten verstehen. Persönlich würde ich natürlich auch gerne alle Updates umsonst bekommen. Wäre ich ein Add-On-Entwickler, würde ich natürlich auch gerne Kohle für meine Arbeit sehen. Ist es denn aber nicht so, dass ... 1. ... jeder "Flugsimulant", der schon länger dabei ist, weiß, dass etwa alle 2 Jahre ein neuer FluSi herauskommt. Wenn er sich also kurz vor dem Erscheinen des "Neuen" ein Add-On kauft, muss er eben mit Updatekosten rechnen. 2. ... die meisten sich nicht im Geringsten darüber aufregen, dass M$ für den neuen Flusi auch immer den vollen Preis verlangt, auch wenn man die Vorgängerversion besitzt. Im Prinzip ist das Umsteigen auf die nächste Version auch nichts anderes als ein Update, oder? 3. ... Firmen, die ein kostenloses Update bereitstellen, in der Simmergemeinde positiv auffallen. Schließlich wird ja in den Foren (wie hier auch) heiß darüber diskutiert und manchmal sogar debattiert. Insofern kann man also die Kosten für das Update auch als Kosten für Werbung ansehen. 4. ... auch jeder Add-On-Hersteller weiß, dass bald ein neuer FS erscheinen wird und kann sich darauf weitgehend vorbereiten. Man könnte ja gleich 2 oder 3 Euro mehr verlangen, das Geld gewinnbringend anlegen und dann damit die Updatekosten ausgleichen, zumindest teilweise. Ich werde mir gut überlegen, welche Produkte ich kostenpflichtig update. So dicke habe ich es eben nicht. Und erstmal ist ein neuer PC fällig - der muss nämlich auch upgedatet werden, damit er mit dem 2004 besser läuft. :lol: Vielleicht gibt es ja ein kostenloses Update auf 3 GHz ... ?! :lol: :lol: :lol: Gruß Thomas |
sehr anregende Diskussion
Hallo miteinander,
man kann nur hoffen, dass die Addon-Hersteller diese Beiträge lesen. grundsätzlich kann amn doch festhalten, je jünger die altten Addons sind, je günstiger sollte ein Update auf FS2004 werden - oder zumindest ein Patch bereitgestellt werden, um die Lauffähigkeit sicherzustellen. Ist das nicht ein vernünftiger Vorschlag? ich gebe zu bedenken, dass die Hersteller mit jedem neuen FS2004 auch ein neues Geschäft machen (dürfen, können, müssen)und letztlich von den Anregungen der Simmer-Gemeinde leben. Gruss Michael |
@ Bengel... In dem neuen Heft von der Paderborner Firma sind viele Fehler drin. Auf anfrage bei dieser Firma (hast du das eigentlich auch schon versucht?) wurde mir bestätigt, das es so sein wird, wie von Simflight beschrieben.
|
Update Politik
Hallo,
da hier die sim-wings Produkte angesprochen wurden: Es wird für alle bestehenden Produkte kostenlose Updates geben, die die technische Funktion im neuen Sim gewährleisten. So gibt es bereits FS2004 Updates für Malaga und die kompletten Kanaren. Zudem werden wir aber die Schachteln den neuen Features entsprechend überarbeiten und ergänzen. Diese "neuen" Versionen gibt es dann zum Vollproduktpreis oder als Update zum reduzierten Preis. Ich denke nicht, dass man verlangen kann solche Überarbeitungen und Ergänzungen geschenkt zu bekommen. Jedes Freehand oder Photoshop Update kostet auch Geld. Bei den Spanish Airports wird es sogar unter anderem 4 neue Airports (Madrid, Almeria, Jerez und Malaga!! zum Updatepreis geben. Mehr dazu haben wir schon vor geraumer Zeit auf unserer Website geschrieben: http://www.sim-wings.de/fs2004/fs2004update.htm Thorsten Loth |
Niko
wenn die Paderborner Fehler in ihren Werbeprospekten haben (sind das wirklich Fehler oder hat man aufgrund des Marktdrucks die Politik geändert?), so haben sie halt Fehler drinn´, daraus leite ich keine Verpflichtung ab mich nochmals persönlich zu informieren, also Du denkst da schon ein wenig verkorkst, sorry. Für die sachliche Richtigkeit haften die Unternehmen selbst, und sind Fehler drinn, müssen sie auch die Konsequenzen selber tragen..... Ich habe gewartet auf das Argument "wer noch kauft ist selber schuld". Dieses ist mit Sicherheit das dümmste aller Argumente, denn andersrum gedacht heißt es ja nix anderes als "kauft nix!". Na gut, kaufen wir halt nix...... sollen die Hersteller, Distributoren, Fachzeitschriften shauen, wovon sie leben. Ich will ja nicht deren Geld, sondern die wollen meins, nur mal so nebenbei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag