![]() |
Ahso ich dachte die fahren dann immer nur ein kleines Stück aus und nachdem aufsetzen ganz. By the way ich hab mal was von "Slats" :confused: gehört, was is denn das? Gehört das auch hierzu?
|
Hi!
Nein, Slats gehören nicht dazu, die sogenannten Slats sind die Vorflügel die zum Landeklappensystem gehören, es sind die Teile die an der Vorderkante des Flügels ein und ausfahren, ist je nach Flieger im FS verschieden gut zu betrachten PS: Im Airbus Cockpit sieht man sogar an der Flaps Anzeige die Position der Slats |
Slats und andere Teile
Hi vielleicht kann ich weiter helfen.
Also Slats sind Vorflügel sie sind an der Vorderkante der Tragflächen und dienen beim Strart und bei der Landung zur Erhöhung des Auftriebs (langsamer Flug). Durch die Slats erhöht sich die Wölbung der Tragfläche und die Auftriebsfläche wird größer. 2.Speed Brake armed wird vor der Landung gesetzt, die Spoiler bleiben dabei aber eingefahren. Beim aufsetzen werden dann alle Spoiler gleichzeitig voll ausgefahren, um den Auftrieb zu vernichten, damit es keine Montag, Dienstag.... Landung gibt. Das Signal wird über ein Teleflexkabel am rechten Fahrwerk (737) gesendet, das meldet Flugzeug am Boden, Fahrwerk eingefedert.Die Hydraulik wird für die Spoiler frei gegeben und der Speedbrake Lever im Cockpit fährt in die hintere Position. 3.Speed Brakes, in der Luft werden einige der Spoiler als Speed Brakes benutzt. Diese werden also dafür genommen um die Speed zu reduzieren, meistens im decent. Diese sogenannten Flight Spoiler fahren aber nur bis zu einem bestimmten Winkel aus. 4.Diese Flight Spoiler werden auch für den Kurvenflug benutzt (positiver Wendemoment). Auf der Tragfläche wo das Querruder nach oben geht fahren auch die Flight Spoiler etwas aus und leiten somit auch den Kurverflug ein. Denn bei großen Flugzeugen wird in großen Höhen und bei hoher Geschwindigkeit das Seitenruder ncht benutzt. Dieses kommt erst bei lagsamen Geschwindigkeiten wieder zum Einsatz oder bei der Landung. Ich hoffe etwas weiter geholfen zu haben |
Leute, macht euch nicht verrückt, bei den meisten Fliegern sind Spoiler und Airbrakes die selben Klappen oder zumindest werden Airbrakes ebenso als Spoiler benutzt, wenn zusätzliche, ausschließlich als Spoiler arbeitende Klappen vorhanden sind.
In der Regel verhindern Systeme, daß die Spoiler zu weit ausgefahren sind, solange kein Druck auf dem Fahrwerk lastet, sie können also nur eingeschränkt Auftrieb abbauen und dienen in erster Linie als Brakes. Nach der Landung - also mit Druck auf dem Fahrwerk - gibt ein System den vollen Öffnungswinkel frei und nun dienen die Brakes auch als Spoiler. Ist nicht bei jedme FLieger so (Fokker70/100, BAe-148,..) aber doch häufig (Airbus, Boeing,..). Soviel in Kürze, tatsächlich könnte man doch einiges über die Klappensysteme hier anführen würde aber zu weit gehen. Ach ja, die Slats verschieben nur den Strömungsabriß und bringen (direkt) keinen Auftrieb (siehe dazu meine Artikelreihe Klappensystem in FXP), erst im zusammenspiel mit Hinterkantenklappen ensteht erhöhter Auftrieb, sorry, iss nu mal so. Klar, verschobener Abriß erlaubt höhere Anstellwinkel, > daraus höherer Auftrieb, ist aber indirekte Wirkung |
Sehe gerade, Airbus3103 hat die Spoilersystematik gut beschrieben...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag