![]() |
Zitat:
Funktioniert auf Knopfdruck von diversen Abteilungen der Executive aus. |
Zitat:
aus der Überwachungsverordnung Zitat:
die Größe einer Funkzelle hab' ich weiter oben schon gepostet, und auf "Knopfdruck" bekommt man maximal die cell-id aus dem vlr zurück. zu deinen 20-30m: in der wiener innenstadt gibt es einen sehr dichten mikrozellenlayer, wobei viele dieser mikrozellen, an, in oder gegenüber von "in-locations" montiert sind. somit kann es durchaus mal vorkommen, dass man einen "knacki" in einen solchen lokal dann auch vorfindet, ist aber rein zufällig ;) |
Zitat:
Cool. Wuste gar nicht das die Netzbetreiber eine Anordnung zum sammeln der Daten von einem Richter haben. Wahrscheinlich hat jeder Netzbetreiber ohnehin einen Richter auf der Gehaltsliste. Zitat:
Ich verstehe nicht warum ich zum Orten eines Handy mit einer Funkzelle Gespächskontakt haben muß. Sicher braucht man führ ein Gespräche eine bestimmte Signalstärke aber fürs Orten genügt der Empfang des HandySignal von der technisch hochwertigen Basisstation. Selbstverständlich werden 99% unschuldige Bürger erfaßt. |
Zitat:
|
Zitat:
b) ein handy im Idle mode meldet sich nur alle x stunden im netz (oder bei einer größeren ortsveränderung). der akku würde sonst nicht lange halten ;) c) da musst du die exekutive fragen :ms: |
Es kennen sich ja hier viele Leute wirklich gut aus, andere schreiben anscheinend Dinge, die sie vermuten, oder anders irgendwie herkriegen.
Jedenfalls ist das eigentlich ziemlich weit vom Thema abgekommen. Ich hab mich jetzt selber viel erkundigt, wie das geht. Wie ich mich selber orten kann, per CB weiß ich mitlerweile, nur weiß ich nicht, wie ich das bei A1 anzeigen lasse. Handy hab ich mitlerweile wieder, is nach 5 Tagen abgegeben worden. Trotzdem würde es mich jetzt immer noch interessieren, wie ich bei one oder A1 mein Handy finden kann. In Deutschland kann man das ja ganz einfach per website, nummer eingeben und eine schöne Karte anzeigen lassen. Wie gesagt, "das alles ist Deutschland..." Kennt keiner so eine Seite in Österreich, auf der man das machen kann? Oder müssen wir auf sowas auch 2 Jahre warten, wie auf 756 kb/s bei ADSL und die Deutschen surfen schon fast 2 Jahre in "Highspeed". Schönen Abend |
also ich kenn mich zwar ned so super aus .. aber erstens einmal meldet sich das beschissene handy alle 20-30 minuten und ned x-stunden ... aber bitte
und die lokalisierung funkt nach meinem testen gerade nach ziemlich schlecht ... immerhin sollt der nächste bankomat nur 1.5km entfernt sein ( genau =1752m ) aber in wirklichkeit sinds mehr als 5000m .. aber wenn mas so genau geschickt bekommt könnt mas ja fast glauben das ergebnis richtig ist ... ( dies nur zu lokalisierung durch sms/wap ) .. mfg flomax |
Habe ich ja oben schon geschrieben, dass die Services mehr als ungenau sind.
Aber es ist lustig, dass die Entfernungsangabe sehr genau angegeben ist, die Ungenauigkeit an sich aber weit darüber liegt. |
Sachen soll´s geben :confused:....
Zitat:
http://de.news.yahoo.com/030707/295/3j0jx.html |
Und was hat das mit Handies orten zu tun?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag