![]() |
Zu Stuttgart. Ja die weiße unten liegende Fläche sind Taxiways usw. der Fotoscenery. Äh nicht das Du das jetzt falsch verstehst. Das Bild stellt nicht meine Endlösung dar. Es soll nur die Abweichung von der Realität hinsichtlich Position anzeigen. Ich habe auch nicht vor jetzt hier den GAP Airport zu verschieben oder so was, dass ginge schon aus Lizenzgründen nicht. Es soll wie gesagt nur die Verschiebung zeigen und das ich dadurch das ich das Rasenpoly lizenzfrei wegbekomme ohne das andere GAP Airports betroffen sind, an der Lösung die ich favorisiere überhaupt weiterarbeiten kann. Ansonsten würde ich das so interpretieren das Du mal nur den Fotoairport testen möchtest. Dazu musst Du wie gesagt GAP1 und die Südwestweuropascenery in der Scenerybibliothek abmelden, dann hast Du nur den Fotoairport ohne Gebäude. Das nur mal zum Vortest. Die Gebäude behalten ohne Taxiways, FS Runway dürfte realisierbar sein aber nur für private Zwecke wegen der Lizenzen. Ev ginge da ev. noch was anderes. Aber teste mal ob Du das nur mit Fototexturen von der Bodenbeschaffenheit akzeptierst. Ich würde das nicht.
Zu Rossfeld usw. Ich weis das Jens diese semitransparente Rasenpolygone gut findet, sonst hätte er sie nicht programmiert. Nur ohne Fotoscenery liegen sie über einem FS Rasenpolygon und machen Sinn. Mein Geschmack ist es bei der Fotoscenery aber nicht, da man jetzt durch sie hindurch Fotoscenery erkennen kann. In manchen Bereichen außerhalb der Fotoscenery wo die Fläche des Rasenpoly nicht deckungsgleich ist sogar Landclass, das ist nicht so schön. Ist aber alles Geschmackssache. Was ich aber nicht schön finde, das hier das Rasenpoly in einigen Bereichen schwebt. |
Nun gut, da ich in Ostfildern (10 km von Stuttgart) aufgewachsen bin, kann ich zumindest Joachims Screen von EDDS beurteilen.
Ja, so sieht Stuttgart aus. Die Ausmaße des Airports sind sehr, ja, sogar sehr gut getroffen. Sogar die Feldwege (auf denen ich meine Spotter-Jugend verbracht habe) sind vorhanden. Dein Bild spricht Bände... Wie sieht es mit den Gras-Texturen aus - hast Du da meine aus Speyer verwendet? Diese sehen so "blaustichig" aus ;-) wenn ja, kein Problem... Gruß Thomas Röhl |
Zu Thomas
An dem Bild von Stuttgart ist noch gar nichts geändert. Ich benutze auch keine von deinen Texturen. Das was Du siehst ist einzig und allein original Fotoscenery von RG1 mit dem darauf liegenden GAP1 Airport. Nur das GAP Rasenpoly fehlt bisher. Ich will auch keine Fremdtexturen nutzen. Nach meiner Meinung besteht die optimale Anpassung nämlich darin die umliegenden Fototexturen also die mit der langen LOD Nummer zu verändern, daher muss ich auch nur Patrick fragen (insofern er noch Rechte an seiner Scenery hält) ob er das zulässt. Soll erstmal auch nur zu Demozwecken sein, was die optimale Lösung ist. Das einzigste was ich bisher gemacht habe, das ich EDDS jetzt als Einzelscenery betreibe. Das musste ich machen damit ich das original GAP1 Rasenpoly gefahrlos wegbekomme. Das Rasenpoly arbeitet mit der Texturserie 0128b2su1.bmp bzw. deren anderen Jahreszeitentexturen. Diese original FS2002 Texturserie hat das GAP Team in den Standard FS Texture Ordner kopiert. (daher haben so viele auch Probleme mit weissen Rasenflächen bei GAP wenn dieses fehlt, sei es das man den FS neu installiert und einfach seine GAP Sicherung zurückspielt, dann fehlen diese Texturen nämlich). Diese Texturserie gibt es übrigends auch noch mal komplett von 1 bis 7 mit allen Jahreszeiten als Landclasstexturen. Diese werden z.B von Landclasscenery selbst und den VTP2 Polys der original FS Airports genutzt. So das Rasenpoly weist in der Airport BGL also diese oben genannte Textur zu. Findet es sie nicht im GAP Texture Ordner schaut es im Standard FS Texturordner. Findet es sie da, lädt das Poly diese. Ich verwende nun um keine Lizenzen zu verletzen ein Tauschtextur 0128b2su1.bmp und zwar eine eigens erstellte die voll transparent ist. So muss ich nicht die BGL manipulieren, was ich lizenzrechtlich nicht dürfte. Mir der transparenten Ersatztextur erreiche ich aber das gleiche. Sie wird geladen, bringt dadurch auch keine Fehlermeldung (oder weisse Fläche), ist aber durchsichtig also der gleiche Effekt wie bei löschen des Rasenpoly. Hätte ich diese transparente Textur im Standard Texturordner verwendet, hätten alle GAP Airports die eine eigenes Rasenpoly haben jetzt keine Rasenflächen mehr. Betreibe ich jetzt aber nur EDDS als eigene Scenery und kopiere hier meine Transparenztauschtextur findet die BGL jetzt diese Textur im eigenen Texturordner, so das nur EDDS diese transparente Textur nutzt. Dieses ist jetzt meine Ausgangslage zur eigentlichen Anpassung. Keine Sorge ich werde keine lizenzrechtlichen Texturen ausser die der Fotoscenery (wenn es Patrick zulässt) verwenden oder manipulieren. Wenn ich das nicht darf gibt es nur einen Demoscreenshot, ansonsten die kompletten Texturen damit es jeder nutzen kann um sich das selbst mal im Flug anschauen zu können. Wenn ich anders noch Texturen nutze bzw. auch noch als Zweitlösung doch noch ein Rasenpoly verwende werde ich die Texturen schon selbst machen, denn da habe ich schlieslich viel Erfahrung und kann selbst etwas erstellen welches mir eh besser gefallen dürfte. |
Kurze Anmerkung nicht das Du das jetzt falsch verstehst mit dem letzten Satz. Das soll nicht bedeuten, dass mir deine Texturen nicht gefallen, aber ich mache es lieber selbst, nach meinem persönlichem Geschmack. Es könnte natürlich theoretisch passieren das es hinterher deiner sogar ähnlich sieht. Aber wie gesagt zunächst einmal denke ich nicht an ein Rasenpoly sondern der Änderung der Fototexturen, vermutlich werde ich diese kleinen Feldwege insofern sie durch GAP selbst dargestellt werden aus der Fototextur entfernen, mal sehen. Ich hatte sogar gedacht ev. die Runwaytexturen des FS2002 generell neu zu machen. Scheint ja eine aus 4 Segmenten bestehend zu sein, ähnlich den FS2002 Straßentexturen. Wundert mich das sich hier eigentlich noch niemand groß dran vergangen hat. Habe zumindest noch nichts groß davon gehört. Nur es soll glaube ich mal jemand so eine Art Wassereffekttextur erzeugt haben. Welches man über eine Tastenkombination aktivieren konnte. Weis jemand da noch was von, ev. den Link.
|
Ich bin mal gespannt. So eine transparente Textur ist ja eine nette Sache. Habe ich das richtig verstanden, dass Du statt zu verschieben die Anpassung über eine Veränderung der Fotos vornehmen willst? DIe dann an Realismus verlieren würden.Aber der Gewinn an Realismus gegenüber dem Rasen wäre natürlich viel größer.
Das mit den rwys finde ich auch eine sehr gute Idee, Du würdest hier in eine echte Lücke stoßen und Dir - möglicherweise (!)- viele neue Freunde machen. |
könntest Du eine solche Tauschtextur auf Deiner Seite zur Verfügung stellen? Ich selber tausche gern mal hin und her, bes. auch im texture bzw. scndb-texture Ordner...
|
Wie Rolf und Rainer schon erwähnt haben ist ein komplettes verschieben nicht so einfach möglich. Ob man damit absolute Deckungsgleichheit erreichen würde, wage ich zu bezweifeln. Dieses Verschieben was nicht so einfach geht käme quasi schon einer Neuprogrammierung gleich. Dieses könnte ich schon aus Lizenzgründen nicht machen. Zusätzlich müßte dann ja auch der ganze AI Verkehr angepasst werden. Ich denke da trickst man lieber etwas mit dem Rest, das ist sinnvoller und es fällt optisch nicht auf. Seien wir mal ehrlich der Gesamteindruck entscheidet. Hat denn jemand jemals vor RG1 bemerkt das es hier Fehler von bis zu ca. 20m ev. auch etwas mehr gibt. Ich denke das ist nicht unbedingt wichtig. Du schaffst Dir damit nur Probleme. Denn ev. gibt es dann zu anderen ADDONS oder Defaultairports hinsichtlich Exclude Flatten usw. Probleme wenn nicht alles halbwegs deckungsgleich ist. Viel schlimmer finde ich, das es bei MS extrem große Abweichungen bei den Flüssen, Seen und Straßen gibt. Ein verschieben eines Airports stellt ev. den ganzen FS in Frage. Ich vermute deshalb richten sich auch alle Designer nach den Defaultairports. Ich plädiere daher für Lösungen die ein optisch stimmiges Ergebnis bringen. Mehr erst wenn MS selbst hier alles korrigiert, alles andere ist in meinen Augen überflüssig.
|
ich hätte übrigens nichts dagegen, wenn Du meine Tauschtextur aus Speyer verwendest hättest. Ist Freeware - Du kannst fast alles damit anstellen - außer in "Euro-Scheine" umwandeln.
Zu Stuttgart passt sie übrigens sowieso nicht richtig, da meiner Meinung nach durch die Felder schönere Grüntöne möglich sind. Die bläulichen passen, wie schon gesagt, nur in eine industrielle, graue Umgebung. Anfangs hatte ich die Idee, Tauschtexturen für die gängigen Grastexturen zu erstellen. Nach zwei Stunden gab ich frustriert auf. Es ist fast unmöglich einen geeigneten Farbton zu finden. Die RG-Umgebungen der Plätze sind einfach zu unterschiedlich. Aber ich bin mal gespannt, was Patrick dazu sagt. Gruß Thomas |
Ich habe leider auch die Vermutung, das die Rechte an Aerosoft übergegangen sind. Bei Patrick selbst sehe ich da so wie ich ihn bisher kennengelernt habe keine Probleme. Ich könnte mir vorstellen, das er sich sogar über eine mögliche Demo zur Anpassung freuen würde.
Eigentlich wenn es Freeware ist, dürfte ja Aerosoft auch nichts dagegen haben, es wertet Ihre Produkte schlieslich auf und stellt die Kompatibilität her, die sie selbst beworben haben. Es betrifft Produkte die von Ihnen vertrieben werden, warum sollten sie eigentlich was gegen eine Anpassung haben. Auf jeden Fall habe ich keine Lust mir die Finger zu verbrennen. Daher überlege ich mir sehr genau was ich, wenn es dazu kommen sollte rausgebe. Zu babalu über ungelegte Eier soll man nicht gackern, aber ich denke, dass ich dazu in der Lage bin diese Überarbeitung so zu gestalten, dass Du ohne die Kenntnis meines Vorhabens nicht in der Lage gewesen wärst diese Manipulation in den Fototexturen zu erkennen. Hier meine ich z.B das verschieben der Autobahn in der Fototextur das retouschieren usw. Wenn ich mich dazu entschliessen sollte ev. Feldwege oder ähnliches die durch GAP abgedeckt sind weg zu nehmen fällt das schon auf, das ist natürlich dann Absicht (das entfernen meine ich). Ich könnte dieses natürlich auch so verschieben das es nicht aufällt. Zu Texturen im Scenedb Ordner. Hier handelt es sich überwiegend um Landclass Texturen. Da kann ich mich eigentlich nur wiederholen, ohne entsprechendes Rohmaterial wird da von mir nichts mehr kommen. Denn mit dem was mir zur Verfügung steht sitze ich an jeder Textur mindestens 5 Stunden oder mehr wenn kein Wiederholungseffekt erkennbar sein soll. (An solchem Material wie Patrick zur Verfügung stand hätte ich natürlich schon Interesse, damit kann man schon was zaubern9. Manches kann ich auch gar nicht realisieren, z.B Gebirge da ich hierzu überhaupt nichts habe. Die Sichtung von geeignetem Rohmaterial selbst dauert schon seine Zeit. Bei geignetem Rohmaterial dauert der erste Texturrohling im Aussenbereich wo es auf nahtlosen Anschluss zu den anderen Texturen der Serie drauf ankommt bei komplexen Texturen wie Stadt ca. 1 bis 3 Stunden. Der Innenbereich geht dann bei viel Rohmaterial in 1 bis 3 Stunden ab für eine Textur. Vielleicht liesse sich dieses auch noch steigern. Bedeutet für eine Serie von 7 Stadtsommertexturen kann man bei sehr gutem vielfältigen Material 24 Stunden rechnen. Die Jahreszeiten dürften fast Problemlos sein. Ausnahme Winter und natürlich Nacht, das dürfte ganz heikel werden, wenn es toll aussehen soll. Ich denke ich werde noch mal irgendwann einen Screenshot machen mit meinen damaligen Landclass Demotexturen die übrig geblieben sind (direkt neben RG1) Dann sieht man wie gut sie meiner Meinung nach waren. Leider ist es mir bisher nicht gelungen im FS eine Lösung für eine meshfolgende Textur mit einer Auflösung von ca. 2,3m zu finden: Das wäre der Hammer. Ich hatte die Texturen alle mit 512 x 512 Pixeln erstellt, da kann man schon richtig was sehen. Autos sind ohne Probleme gut erkennbar. Leider nimmt der FS aber nur den nächsten MIP Level mit 256 x256 Pixel eben den mit ca 4,77m pro Pixel, was bedeutet ein Auto ist so lang wie ca. 1 Pixel . Es ist so breit wie ein halber Pixel. Halbe Pixel gibt es nicht,was bedeutet ein Auto ist im FS nicht darstellbar, ganz zu schweigen wenn es im 45° Winkel in der Textur erkennbar sein soll. Will man so was darstellen muß man ein Flattenpoly da drunter haben. Nur dann ist das Gelände flach wie ein Blatt Papier, eben so wie wir es bisher von den Airports kennen. |
Hallo Joachim,
so einen Spezialisten wie Dich könnte jedes ( kommerzielle ) Designteam gut brauchen. Ich wiederhole hier aber gerne noch mal, was ich eigentlich immer sage. Nach meinem Dafürhalten liegt die Zukunft bei Autogen und nicht bei Fototexturen. So ist im Grunde genommen der Flusi auch " gestrickt", Fototexturen sind eigentlich ein trickreicher Behelf. Wie gesagt, wir sind uns da mit den Leuten von vfr Germany einig, und ich glaube auch das German Airport Team würde auf eine Fotoszenerie nur unter bestimmten Bedingungen anpassen - bisher ist aber von offizieller Seite noch niemand an uns herangetreten. Ob da Aerosoft - Intern was läuft entzieht sich allerdings meiner Kenntnis , wir haben einen anderen Publisher. Wenn von da nichts kommt, scheint das Interesse an Anpassung nicht sehr groß zu sein. Gruß Rolf |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag