![]() |
@ Volker:
An der SNG stimmt was nicht :p Das Let-Schildchen an der Motorhaube muss ab, da is nur der rote Streifen auf dem gelb ;) Schnell arbeiten, aber nicht schlampig :lol: |
Zitat:
Die F-16 haben mich nicht gekriegt - erstens sind die sowieso stonde, und zweitens haben die Ami's mit der Zielszuweisung ja generell Probleme. Du solltest Dich aber in in der Gegend vorsehen, vor allem, wenn Du in die Nähe von Somalia kommst, nicht das Wegner reanimiert wird und mit der GSG-9 dort aufkreuzt! Das was ich von Rainer und dem Interflegel gesehen habe, sah doch schon ganz gut aus. Ich hoffe, ihr macht weiter? Btw, da M$ jetzt die neue SFK raushat, werde ich die Podwa noch mal überarbeiten, da sich einige einfachere Animationsmöglichkeiten ergeben, was die Steuerhörner und Steuerseile betrifft. Kann aber noch eine Weile dauern, bis ich das alles kapiert habe. |
Volker, ich wusst ja gar nicht das die Z37 sogar nen eingebauten Farbfernseher hat :lol:
|
Zitat:
Diese wird definitiv ohne. :D |
SUMSUM? DDR-SUM?
Na dann pass lieber auf das du auf die Spritanzeigen achtest und nicht das Ding im Kleingarten versenkst! ;) Zähle ich noch zu dem Projekt? :D Weil ich arbeite ja mittlerweile an meiner eignen Mühle :) Rainer, ich bräuchte mal irgendwie ne Liste wo zu den möglichen Animationen die Keyframes aufgelistet sind - also das ich weiß wo ich nun neutral und wo nicht setzen muss - oder gibt's da ne einfachere Möglichkeit das rauszufinden!? |
DDR-SUM? Nee, DM-SME
Zähle ich noch zu dem Projekt? :D Weil ich arbeite ja mittlerweile an meiner eignen Mühle :) Notfalls mach ich solo weiter. Hängt von Dir ab,ob Du noch dranne hängst(irgendwo ;)). :D :D :D |
Hey Interflieger,
sei man nicht so pingelig. Schließlich will jede Firma auch ihre Werbung haben. Aber weil heute Sonnabend ist, die Sommerzeit bevorsteht und weiß der Geier was sonst noch alles, werde ich mal nicht so sein und den Radierer ansetzen. |
@ Rainer:
Wenn du möchtest schreib meinen Namen mit bei Autor hin :) Wenn nicht, dann nicht ;) Mein Projekt sieht saugeil aus :D Ich würd ja nen Screenshot reinstellen, aber ich will das Ding lieber komplett präsentieren ;) Ich bin jetzt soweit das ich a) bei manchen Animationen nochmal Hilfe von dir, Rainer, brauch und b) nicht weiterkomme solang ich das Ding nicht original gesehen hab, aber der früheste Termin für ne Besichtigung ist der Montag nächste Woche :o Deshalb erstmal fast fertig animieren und dann die Feinheiten reinschleifen... @ Volker: Ich bin nunmal pingelig :p @ ALL: Ihr könnt ja mal raten an was ich bastle! RAINER IST AUSGESCHLOSSEN! ;) |
Zitat:
Ein Flugzeug? |
Darf ich mitspielen?
|
@ Bruchpilot:
Ja, du liegst ganz dicht dran! Vielleicht bissl präziser raten :p Aber schämst du dich nicht auf so nem blöden UL Platz rumzukrauchen? ;) Ich hab letztens bei AVSIM.com (deren Server leider gecrashed ist) eine Szenerie von Riesa Gohlis (EDAU) gefunden, die ist schön gemacht :) Sind auch genügend Wiesen ringsrum die man düngen kann :D |
Zitat:
Hat eigentlich schon mal jemand die Z42 (müsste wohl eine M sein, siehe Vorkiel) gepaintet? Vielleicht findet sich ja mal jemand, der mit unserern GST- und Agragfliegern eine scenery aufpeppt und ein bissel DDR-AI-Traffic bastelt? |
@ Bruchpilot:
Ich kann wenigstens mit dem Schiff zum Flugplatz fahren *g* Ne, ich brauch mich nur aufs Fahrrad schwingen und zack bin ich in Chemnitz-Jahnsdorf :p Aber Riesa sieht schönes aus ;) Ich hatte mal an einer Z43 rumgeschraubt, wenn Rainer weitermachen will überlasse ich sie ihm gerne, war aber eines meiner gaaanz anfänglichen Testprojekte, das jetzige sieht viiiiiiiiel schöner aus :) Wenn jemand Traffic bastelt (dann aber auch bitte auf den DDR Militärplätzen paar MiGs) sollte das aber so ne selbstständige Installation wie z.B. bei Projekt AI oder bei der Sachsen Szenerie werden denn ich hab keinen Bock mit Traffic Tools stundenlang in Textdateien rumzuschreiben :o Aber die Idee ist gut :) |
Zitat:
|
Die Szenerie ONLY ;)
|
Rainer,
sag mal, woran liegt es eigentlich, daß man bei bestimmten Flugzeugen oder Heli´s keine zusätzlichen Texturen einbinden kann? Mir ist das schon mehrmals aufgefallen (z.B. MI-2, jetzt die Z-37) ist das eine Festlegung in der mdl oder wo kommt das her? Ralf kannst Du mir die Texturen für die Z schicken, dann hätten wir 4 und könnten daraus 2 kplt. Flugzeuge erstellen. (Einschränkungen siehe oben) |
Wie meinst Du das jetzt genau?
Prinzipiel kannst Du nur die vorhandenen Texturen bearbeiten.Zusätzlich neue Texturen hinzufügen,bzw welche mit anderen Namen ist nicht möglich. In der MDL Datei ist sowohl der Name der Texture,als auch der Bereich,welcher für dieses Teil genutzt wird verankert. Oder geht es um die Einträge in der aircraft.cfg [flitsim.0] ... texture=DM-SCA ... [flitsim.1] ... texture=DDR-SCB ... usw? Da sind mir eigentlich keine Beschränkungen bekannt. Die DF737 hat gar über 20 solcher Zuweisungen für verschiedene Liveries. |
also mal am Beispiel der MI-2.
Da ist strukturmäßig nur ein Textrueintrag in der cfg vorhanden. setze ich einen zweiten dazu [flightsim.1] mit allen Angaben, wird der permanent nicht angezeigt. Erst wenn ich die bearbeiteten Texturen in den vorhandenen Ordner (Originalordner) kopiere kann ich damit arbeiten respekt. fliegen. Ähnlich verhält es sich mit der Z-37. Ich kann dort Abschnitte in der cfg festlegen wie ich will (mit den dazugehörigen Texturordnern selbstverständlich) angezeigt wird immer nur der erste. Bei anderen Modellen, (MI-8, die ANNA´s etc.) funzt das einwandfrei. P.S. wer macht den 2000?;) |
@ Volker:
Das liegt manchmal am Titel! Ging mir schon öfter so... Titel geändert und schon ging's wieder! |
Zitat:
Was meinst Du genau: aus 4 mach 2? |
Hier mal die Einträge:
[fltsim.0] title=z37_AI ujf sim=z37_AI model=0 panel= sound= texture=ujf kb_checklists= atc_id_color=0000000000 visual_damage=0 description=The Z-37 Cmelak designed for agro-flying, but very useful in other areas of flying, such as towing, transporting, search and rescue etc. ui_manufacturer=Let ui_type=Z-37 Cmelak ui_variation=Agro plane atc_heavy=0 atc_id=OKUJF atc_id_color=0000000000 visual_damage=0 [fltsim.1] title=z37_AI mfo sim=z37_AI model=1 panel= sound= texture=mfo kb_checklists= atc_id_color=0000000000 visual_damage=0 description=The Z-37 Cmelak designed for agro-flying, but very useful in other areas of flying, such as towing, transporting, search and rescue etc. ui_manufacturer=Let ui_type=Z-37 Cmelak ui_variation=Tow plane atc_heavy=0 atc_id=HAMFO atc_id_color=0000000000 visual_damage=0 atc_airline= atc_flight_number= [fltsim.2] title=z37_AI DDR-SSO sim=z37_AI model=1 panel= sound= texture=DDR-SSO kb_checklists= atc_id_color=0000000000 visual_damage=0 description=The Z-37 Cmelak designed for agro-flying, but very useful in other areas of flying, such as towing, transporting, search and rescue etc. ui_manufacturer=Let ui_type=Z-37 Cmelak ui_variation=Interflug atc_heavy=0 atc_id=DDR-SSO atc_id_color=0000000000 visual_damage=0 atc_airline= atc_flight_number= Neben der fltsim.-Nummer ist ein eindeutiger Titel wichtig, d.h., er darf nicht noch einmal vorkommen. Und du musst eine eindeutige ui-variation eingeben, das ist die Zeile, die Dir dann im Auswahlmenü angezeigt wird. |
@ Bruchpilot:
ui_variation kann durchaus mehrmals derselbe Name sein, das stört nicht! Hab bei einigen Flugzeugen mehrmals da dasselbe drinstehen, funzt super. Nur der Titel ist wirklich seeehr wichtig... |
Zitat:
|
Ja is klar :) Ging mir ja jetzt nur ums funktionieren oder eben nicht!
|
Zitat:
Fürs Fahrwerk Key 0 Fahrwerk voll eingefahren Key 100 Fahrwerk voll ausgefahren;voll ausgefedert Key 200 Fahrwerk voll eingefedert Ruder(lever_stick_ etc) hier ist immer die Funktion,welche als erste beschrieben ist für Key Frame 0 zuständig,die letztere Funktion ist für Key Frame 100 Key Frame 50 ist dann die Neutralstellung Lever_Stick_fore_aft\ fore für Key 0; aft für Key 100 Landeklappen Key 0 voll eingefahren Key 100 voll ausgefahren Hier ist aber zu beachten,das auch die Einstellungen in der aircraft.cfg [flaps.x] ebenfalls die Bewegung mit steuern. Der Wert für die max. Ausfahrstufe(flaps-position) sollte mit dem Key Frame für die max, Auslenkung der Klappen übereinstimmen. [Flaps.0] type=1 span-outboard=0.75 extending-time=20.000 system_type=0 damaging-speed=200.000 blowout-speed=240.000 lift_scalar=1.000 drag_scalar=1.000 pitch_scalar=0.000 flaps-position.0=0.000, 0.000 flaps-position.1=8.000, 0.000 flaps-position.2=20.000, 0.000 flaps-position.3=38.000, 0.000 in dem Beispiel sollte dann in der Animation für voll ausgefahren der Key 38 verwendet werden darüber hinaus wird dann nicht benötigt Ich selber gehe immer bis key 100,um die Animation flüssiger zu gestallten. würde dann bei mir so aussehen lift_scalar=0.400 drag_scalar=0.400 pitch_scalar=0.000 flaps-position.0=0.000, 0.000 flaps-position.1=27.000, 0.000 flaps-position.2=53.000, 0.000 flaps-position.3=100.000, 0.000 Die dazwischenliegenden Werte sind dann prozentual mit geändert worden,damit die Optik stimmt.Die Scalar_Werte für Luftwiderstand und Auftrieb sind dann ebenfalls ins Verhältnis gesetzt,da die Werte für flaps-position auch darauf einwirken. Du kannst auch für jede flap-position die Animation mit den entsprechenden Key Frame von der Optik her definieren. Macht sich zum Beispiel bei Fliegern gut,bei denen die Klappen erst nach hinten hinausschieben und später nach unten schwenken. Kommst klar damit. :cool: |
Scalar interessiert mich nicht, an der Flugdynamik feilst dann sowieso du :D
Aber Rest ist verständlich... |
Rainer, ich hab noch ein Problem...
Wenn ich den Rumpf von links mit einer Textur belege, dann ist die linke Rumpfseite bis unten bedeckt, allerdings nicht die Unterseite bzw. eigentlich schon, aber da die rechte Seite! Belege ich von unten und links mit einer Textur, bedeckt die Textur von unten wieder meine linke Seite! Wenn ich nen Wrap um die Z-Achse mache, dann geht alles, das lässt sich aber mehr als beschissen painten... Versuch mal den Rumpf ordentlich mit Texturen zu belegen, du hast ja das Modell, seitdem hab ich noch nix wieder am Rumpf verändert... |
An unsere emsigen Flugzeugbauer :hammer:
Ich hätte da auch noch eine Frage: Wisst ihr wie die Positionierungsangaben für Lichter und ähnliches in der aircraft.cfg aufgebaut sind? Als solche Sachen: [LIGHTS] light.0 = 3, -6.60, -19.29, 0.79, fx_navred , Wie rechnet der Flusi das um und wo ungefähr liegt bei diesen Koordinaten der Mittelpunkt? :confused: Ich möchte nämlich ein Lichtlein an der CS MiG-21UM verschieben. Das muß vor dem Fahrwerksbein sitzen, hängt aber im Moment an der Rückseite... |
Naja, die 3 ist der Licht-Typ und danach kommen die Koordinaten, ich tippe mal auf X, Y und Z in dieser Reihenfolge...
Was das aber für Einheiten sind weiß ich nicht, die beim Bau verwendete Maßeinheit? Oder was Flusi-eignes? Der Mittelpunkt müsste da sein wo sich beim Design-Programm die Achsen treffen... Änder einfach mal die Werte und schau was passiert, so macht's RolfUwe immer beim Contactpoints festlegen, er hängt sich ein Lichtlein ans Rädchen, oder Uwe? ;) Caschi, gibst du mir die richtigen Werte wenn du sie hast, würde das dann auch gern korrigieren bei mir... |
Die Angaben sind in der Reihenfolge längs/quer/hoch,die Werte in Fuss.
Ansonsten,wie@Interflieger schon sagte,einfach probieren und gucken. Am besten den Flusi im Desktop Modus laufen lassen,dann den Bildschirm minimieren,aircraft.cfg bearbeiten,Fluisi wieder auf den Schirm und Flieger neu laden("ALT;"L";2x"ENTER"). Geht wesentlich schneller,als immer erst den Flusi neu zu starten. |
Naja, fast richtig geraten bei den Angaben ;)
Geht auch noch schneller: Beleg dir mal den Befehl "Benutzerluftfahrzeug neu laden", unter "Allgemeine Luftfahrzeugbefehle" müsste das stehen... Ich hab's auf UMSCHALT+N Da wird der Flieger direkt neu geladen, bei den Texturen funktioniert es nicht immer, aber immer öfter und bei der Aircarft.cfg lädt er eigentlich jedes Mal die neueste! Und, liebe Genossen, bitte nicht in Hagelgebiete einfliegen, auf stoffbespannte Flugzeuge könnte das noch schlimmere Auswirkungen als auf dieses kapitalistische Fluggerät haben: http://flightlevel.20megsfree.com/ Mit Ganzmetallflugzeugen aus sowjetischer Produktion ist es ausdrücklich erlaubt da durchzufliegen, die halten mehr aus als so ein kapitalistischer Schrotthaufen ;) |
Aeroflot IL-86 welcome in Riesa Gohlis! Please taxi to the parking area...
Ehh Riesa Tower? The gate to the parking area is about 40 meters to small for our little bird :heul: Anhang: "Tag der offenen Kabinentüre" oder "Mach's Loch zu, es zieht!" :D |
Ralf,
kannst Du mir die Zip Datei noch mal schicken, da ist ne ppf Datei mit dazwischengeraten. Kann der lieber Flusi einfach nicht ab. Schicke sie bitte nochmal, dann stelle ich sie morgen gleich mit rein. |
diese Bild habe ich gerade im Tupolew-Forum bei AVSIM.RU gefunden.
Recht interessante Ausstattung für eine TU-134. Ob das wohl gegen Vogelschlag hilft?:confused: :D |
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
|
Oben der 1. Huckel und unten dran der Huckel ist eine Laserkanone zur Zerstörung von Hagelkörnern :D und oben der hintere Huckel ist die Antenne für den DSL Zugang und fürs Sat-Fernsehen :lol:
Ihr wisst aber auch gar nix *g* |
@Volker:
Nimm die *.ppf einfach raus, das ist die Vorlage im micrografx picturepublisher, falls Du ein Paint-Programm hast, das den Typ liest, kannst Du sie gern weiterverwenden. |
Zitat:
Also, von der Tu-134 gibt es wie von der Tu-104 mehrere Varianten zur Ausbildung von Flugzeugführern, Navigatoren und kompletten Besatzungen für die Tu-22 / M. Das Ganze noch einmal für WWS (Luftwaffe) und WMF (Marineflieger) getrennt. Gepaart mit der üblichen Geheimhaltung, ergibt das ein ziemliches Wirrwar. Im Einzelnen: Ту-134Ш: Zur Ausbildung der Tu-22-Besatzungen, ab 1963(?) 90 Flugzeuge serienmäßig in Charkov gebaut. Mindestens eine Maschine zur Erprobung des Su-37-Radars umgebaut, neuere Fotos zeigen meist diese Maschine mit Entenschnabel. Ту-134УБЛ : Radarnase Tu-22, Ausbildung von Flugzeugführern, bis zu 8 Bomben 120 kg, Baujahr 1982ff, 3 noch in der Ukraine in Nutzung, Anzahl Russland? Ту- 134УБК: Ausbildung von Besatzungen, 4 Raketen Х-22М, Baujahr 1983, ein Exemplar gebaut Weitere Info:http://www.yak18.boom.ru/sar02.htm , Originaltext: Самолет - "летающая парта" для штурманов разработан в ОКБ А.Н.Туполева на базе самолета Ту-134. Прототип этого самолета совершил первый полет в 1963 году. Создан для отработки практического бомбометания. Под фюзеляж самолета можно было подвесить 8 авиабомб калибра 50 кг. Самолет отличает неприхотливость в техническом обслуживании и надежность самолетных систем и оборудования. Выпускался серийно на авиазаводе в Харькове Die Farbgebung passt, und wenn man geanu hinschaut, erkennt man auch Interfliegers Hagelaser. Allerdings habe ich noch keine Erklärung für die Dinger gefunden (für die Landwirtschaft gab es eine Extra-134). Fotos der neuen Ту-134Ш: http://airbase.ru/alpha/rus/t/tu/134/, von der Ту- 134УБК scheint es keine Bilder zu geben. Weiter Informationen zur Ту-134Ш: http://aviaros.narod.ru/tu-134sh.htm |
Hier mal ein Bild der UBL.
|
Hier ein Bild der Sh:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag