WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuer sehr günstiger Kombitarif von AON seit 15.11. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224817)

Philipp 03.12.2007 20:09

Es tut sich wieder was. Heute habe ich an meine Privatadresse eine Kostenaufstellung über die Herstellung des neuen Anschlusses bekommen.

Immerhin hatten die Leute im TA Shop tatsächlich recht. Nirgends ist eine Einrichtungsgebühr zu zahlen :ja:

An meine Firmenadresse kam auch ein TA Brief, allerdings mit Werbung für das Kombipaket :utoh:

TheltAlpha 03.12.2007 22:14

Zitat:

Original geschrieben von Bernd0815
Dein Gedanken gang ist für mich nicht Nachvollziehbar. Deine Argumente wären so als ob man der Asfinag, als Beispiel alle Autobahnen und Bundes und Landesstrassen überschreiben würde. Dann Privatisiert man das ganze und die Asfinag setzt dann Maut Preise in willkürlicher höhe fest. Und du sagts dann -- gut so kann sich eh jeder selber eine Strasse bauen wenn es ihn ned passt.
Das sind nicht meine Argumente, das ist die Realität! Dein Beispiel stimmt zu hundert Prozent. Die Regierung hat der Telekom Austria die Leitungen quasi geschenkt und die Firma mitsamt den Leitungen privatisiert. Dafür kann aber die Telekom Austria nichts, sondern die Politik. Ist das einsehbar?

Dimitris

Alex1 04.12.2007 07:28

Mitsamt den Leitungen und Milliarden Schulden?

Baron 04.12.2007 08:15

IMHO nur mit Leitungen- die Schulden habens den Steuerzahler "Geschenkt".;)

So jetzt tritt also die TA als solche -vulgo Großhändler auf und vermietet die Leitungen an Ihre eigenen Konkurrenten-auf der einen Seite!
Auf der anderen Seite tritt sie als Endkundenfirma auf und macht dieser Zielgruppe spezielle Angebote und bootet so die Konkurrenz aus- denn auch wenn es sich rein rechtlich um eine Tochterfirma handelt wird die "etwas" bessere Bedingungen kriegen als die anderen (Stichwort-Leitungsmiete!). Das ist es was die RTR-zurecht - bemängelt hat!
:(
Das sich die Telekom nicht die Butter vom Brot nehmen lassen will ist natürlich auch klar also wirds auf den Kunden umgelegt und mit dem Finger auf die RTR (die Bösen!) gezeigt. In der Zwischenzeit hat man erkleckliche Anzahlen von Neu/umsteiger-kunden gewonnen und kann sich ins Fäustchen lachen- "Damage has done.." bei der Konkurrenz!
Und demnächst gibts wieder ein paar Firmen weniger die "entbündelte Leitungen" brauchen-weils keine Kunden haben die ihnen dafür das Geld geben- denn das müssen sie vorher zahlen- also erwirtschaftet haben um Neukunden sagen zu können "ja auch dort in Hintertupfing kannst bei uns statt der Telkomm..." was diese net wirklich will...:(

Schitteraichet 04.12.2007 12:47

Was mich interessieren würde, warum die RTR darauf bestanden hat, dass zwar der Preis für Neueinsteiger gleich bleibt, der für Umsteiger aber erhöht wird, davon das einmalige Entgelt zuerst auf 39 € und dann nochmals auf 79 €

Tamarah 04.12.2007 13:43

Zitat:

Original geschrieben von Baron
Und demnächst gibts wieder ein paar Firmen weniger die "entbündelte Leitungen" brauchen-weils keine Kunden haben die ihnen dafür das Geld geben-
Komisch, mein Geld will seit Jahren niemand von denen und ich wohne nicht gerade in Hintertupfing... Da kann ich nur sagen: sskm :rolleyes:

@Schitteraichet: Das habe ich mich auch gefragt, diese "Regulierung" erscheint mir ziemlich sinnlos.

kikakater 04.12.2007 14:08

Liegt vielleicht auch daran (nämlich der mangelnde Ausbau), daß neue Router, Switches etc. noch bis vor kurzem viel (mehr) Geld gekostet hätten und ein Mangel an wirklich leistungsfähigen Geräten zu bezahlbaren Preisen geherrscht hat. Ö hinkt halt überall hinterher - sei es Fußball, Ausbildung oder ADSL2+ (=25Mb/s). Für andere Staaten ist 20 Mb/s Standard.

Schitteraichet 04.12.2007 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Baron
... Und demnächst gibts wieder ein paar Firmen weniger die "entbündelte Leitungen" brauchen-weils keine Kunden haben die ihnen dafür das Geld geben- denn das müssen sie vorher zahlen- also erwirtschaftet haben um Neukunden sagen zu können "ja auch dort in Hintertupfing kannst bei uns statt der Telkomm..." was diese net wirklich will...:(
Früher hat man bei Geschäftsgründung und -ausbau VORHER selbst etwas investieren müssen.
Jetzt muss man nur fest jammern und es fallen sehr viele darauf herein - zB. gründe ich eine Tischlerei und verlange von einer bestehenden Fa. die Benutzung von deren Maschinen um 10 € im Monat - mit dem Argument, dass dies ja nur im Kundeninteresse liegt wenn Konkurrenz entsteht.

m@rio 04.12.2007 14:35

Zitat:

Original geschrieben von Schitteraichet
Früher hat man bei Geschäftsgründung und -ausbau VORHER selbst etwas investieren müssen.
Jetzt muss man nur fest jammern und es fallen sehr viele darauf herein - zB. gründe ich eine Tischlerei und verlange von einer bestehenden Fa. die Benutzung von deren Maschinen um 10 € im Monat - mit dem Argument, dass dies ja nur im Kundeninteresse liegt wenn Konkurrenz entsteht.

Der Vergleich hinkt. Kein Tischler hatte VORHER ein Monopol und konnte - über Jahrzehnte - seine Tische zu völlig überteuerten Preisen verkaufen!

Bernd0815 04.12.2007 16:32

Zitat:

Original geschrieben von Tamarah
Komisch, mein Geld will seit Jahren niemand von denen und ich wohne nicht gerade in Hintertupfing... Da kann ich nur sagen: sskm :rolleyes:

:OffTopic:
Da sieht man wieder wie einem Fernsehen beeinflussen kann. Ich dachte die DeepSpace9 hat eine Fette Anbindung ins Netz :D

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Liegt vielleicht auch daran (nämlich der mangelnde Ausbau), daß neue Router, Switches etc. noch bis vor kurzem viel (mehr) Geld gekostet haben
ack
aber auch das anbinden und die HW einer KOLLO kostet viel Geld. Das weis man dann erst richtig wenn man mal eine Bagger gebraucht hat.

PS.: Werd mich bei diesem Thread ausklinken -- ich denke wer verstehen will - hats verstanden, und die anderen ned ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag